Welt-Poliotag: Laufen – Sammeln – Helfen

Am 24. Oktober ist Welt-Polio-Tag. Er steht unter dem Motto „Gemeinsam gegen Polio“.

Der Rotary Distrikt 1940 als Ausrichter des deutschlandweiten Welt-Polio-Tages ruft am Sonntag, den 23. Oktober, die rotarische Familie, Freundinnen und Freunde, ganze Clubs oder Einzelpersonen zum Mitmachen auf. Welt-Poliotag: Laufen – Sammeln – Helfen weiterlesen

Berliner Konferenz: Rotaract lädt ein

Dieist ein Zusammentreffen der Berliner Rotaract Clubs am
15. Oktober 2022

Ziel ist es, neue Bekanntschaften zu knüpfen, eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Berliner Clubs zu ermöglichen und Erfolgsrezepte auszutauschen. Inspiriert durch das Barcamp wird es ein Samstag mit Workshops zu Themen wie Verknüpfungen mit Rotary Clubs und Inner Wheel Clubs, sozialen Projekten und Ideenentwicklung. Als großes Finale wird der Abend mit einer Feier abgeschlossen! Damit werden die drei Säulen von Rotaract perfekt abgedeckt: Helfen, Lernen, Feiern!

Berliner Konferenz: Rotaract lädt ein weiterlesen

Wieder Jugendaustausch! Willkommen im Rotary Distrikt 1940!

Nach drei Jahren Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie begrüßt der Rotary Distrikt 1940 in diesem Schuljahr wieder Inbounds aus aller Welt. Inbounds sind Austauschschüler, die ein Schuljahr ehrenamtlich organisiert von Rotary in Deutschland verbringen. Sie sind ca. 15 bis 18 Jahre alt und kommen dieses Mal aus 17 Ländern in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Wieder Jugendaustausch! Willkommen im Rotary Distrikt 1940! weiterlesen

Gemeinsam – in Aktion – Interact im Distrikt 1940

Die Premiere in der Premiere fand in Wolfenbüttel statt. Die Interact Clubs Berlin und Rostock, die beiden Interact Clubs des Distrikts 1940, haben gemeinsam an einem Workshopwochenende von Interact Deutschland teilgenommen. Das war die erste Gelegenheit seit Gründung des Interact Clubs Berlin, sich kennenzulernen. Und es war die erste Interact-Deutschland-Konferenz überhaupt.

 

 

Eine Gruppe von ehemaligen Interacter*innen einer Arbeitsgruppe des deutschen Governorrats und Mitglieder des Rotaract Deutschland Kommitees (RDK) aus Aachen, Duisburg und Wolfenbüttel treiben seit zwei Jahren das Projekt Interact in Deutschland voran.

Gemeinsam – in Aktion – Interact im Distrikt 1940 weiterlesen

Macht mit: ShelterBox beim „Zug der Liebe“

ShelterBox nimmt mit einem Truck am „Zug der Liebe“ in Berlin teil! Der „Zug der Liebe“ in Berlin sorgt seit 2015 jedes Jahr für Sichtbarkeit von gemeinnützigen Vereinen. In diesem Jahr wird ShelterBox ein Teil dieser Demonstration sein.

Viele kennen ShelterBox, den Projektpartner von Rotary International. Alle Mitglieder der rotarischen Familie aus den Rotary Clubs, Rotaract Clubs, Interact Clubs, Inner Wheel Clubs, Familie und Freunde sind aufgerufen, sich wieder als „People of Action“ zu präsentieren, mitzugehen und mitzuhelfen.

Macht mit: ShelterBox beim „Zug der Liebe“ weiterlesen

Preisträgerkonzert des Göttinger Friedenspreises

Das German Chapter der Rotary Action Group for Peace, der Peacebuilderclub Rotary Club Berlin-Platz der Republik und der Rotaract Club Berlin-International präsentieren gemeinsam das Preisträgerkonzert des Göttinger Friedenspreises


am 11. September, 15 Uhr in der
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche.

Erwartet werden der Past Rotary International Präsident Holger Knaack, Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln, und die International Inner Wheel Präsidentin Zenaida Y. Farcon, Inner Wheel Club of Marikina. Initiatoren des Projekts sind die Rotarierin Ulrike Vogt vom Rotary Club Müllheim-Badenweiler und ihr Mann Thomas aus dem Distrikt 1930. Sie werden mit dem Preis ausgezeichnet.

Der Eintritt ist frei – jedoch freuen sich die Organisatoren über jede Spende zur Deckung der Reisekosten des jungen Ensembles unter dem Spendenlink: https://gofund.me/63fb3bd2 Preisträgerkonzert des Göttinger Friedenspreises weiterlesen

Aus Potsdam: Wasserfilter für die Ukraine

Mit einem internationalen Projekt wird bis zu 15.000 Menschen in der Ukraine geholfen, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.

Der Rotary Club Potsdam organisierte zusammen mit Aquabox (aquabox.org) und dem Rotary WASH-Team des Rotary Distrikts 2232 die Lieferung von Wasserfilteranlagen in die Ukraine. WASH bezeichnet Rotarys Programme für Wasser, Sanitäreinrichtungen und Hygiene.

Im April erhielt Sabine Yang-Schmid, Rotary Club Potsdam, vom Rotary Club Kyiv Multinational einen Hilferuf, ob es möglich sei, in der Ukraine mit Trinkwasserfiltern zu unterstützen. Einen Tag später evaluierte sie mit Aquabox, welche Möglichkeiten der Lieferung von Filtern in “Community Boxen” oder “Family Filtern” bestehen. Aquabox ist eine Hilfsorganisation mit Sitz in Matlock, Grossbritannien, die 1992 von Rotariern gegründet wurde. Sie verschickt seither aus Spendengeldern finanzierte Wasserfilterboxen für humanitäre Noteinsätze weltweit. Aquabox sagte schnelle Unterstützung zu und das Projekt bekam dank Dirk Lustig, Rotary Club Kyiv Multinational, schnell ein Profil, sowie Ansprechpartner und Unterstützung durch Rotarier in der Ukraine.

Aus Potsdam: Wasserfilter für die Ukraine weiterlesen

Distrikte 2231 und 1940 – eine internationale rotarische Freundschaft

Der Rotary Distrikt 1940 ist in Deutschland der Leitdistrikt zum Rotary Distrikt 2231, der alle polnischen Rotary Clubs umfasst.

Der Rotary Club Prenzlau hat seit über 25 Jahren eine intensive und inspirierende Verbindung zum Partnerclub in Koszalin. Gemeinsam wurden mehrere Matching- bzw. später Global Grants umgesetzt, das Sozialprojekt “Lebensschule“ in Wandzin seit vielen Jahren unterstützt, aber auch gemeinsam gefeiert.

Die Verantwortlichen und Motoren dieser Beziehung sind auf polnischer Seite Piotr Jankowski, Rotary Club Koszalin, und auf deutscher Seite Hellmuth Picht, Rotary Club Prenzlau.

Am 25.Juni 2022 wurde in einem wunderschönen Schlösschen, welches zu einem Hotel umgestaltet wurde, in der Nähe von Koszalin der Präsidentenwechsel im Rotary Club Koszalin gefeiert.

 

 

 

 

 

 

Distrikte 2231 und 1940 – eine internationale rotarische Freundschaft weiterlesen

Dîner en blanc – ein Sommertraum in Weiß

Ein zweiter Traum in Weiß!
Die rotarische Familie des Distrikts 1940 traf sich erneut in Berlin ganz nach dem Motto von Distrikt-Governorin  Jessika Schweda vom Rotary Club Bernau bei Berlin: „Rotary muss Spaß machen!“. Viele kamen zusammen zu einem Sommertraum in Weiß, um das neue rotarische Jahr zu begrüssen und ihre krankheitsbedingt ausgefallene Ämterübergabe mit dem Distrikt-Steuerrad nachzufeiern. Alle die wollten, durften am rotarischen Steuerrad ein bisschen mitdrehen. Auch eine Aufforderung der Governorin für mehr Mitbeteiligung aller aus der rotarischen Familie.

Dîner en blanc – ein Sommertraum in Weiß weiterlesen

Die Koffer für den Jugenaustausch werden gepackt – Outbound Orientation 2022

Es geht endlich wieder weiter. Lang war die Corona-Unterbrechung.
37 junge Menschen werden in den nächsten Wochen aus dem Rotary-Distrikt 1940  in ihr Rotary-Austauschjahr starten.
Catrin Feldhege-Bittner berichtet uns, wie die Vorbereitungen laufen. Sie ist  im Distrikt 1940 für den Jugendaustausch Outbound-Koordinatorin des Jahresaustauschs.

“Am Wochenende sind die Jugendlichen mit Sylvia Pfaff-Hofmann vom Rotary Club Berlin-Kurfürstendamm, juristische Beauftragte des Jugendaustausches des Rotary Distrikts 1940, organisiert von Catrin Feldhege-Bittner  in Berlin zur Outbound-Orientation zusammen gekommen. Unterstützt wurde sie dabei von “ihren Männern” Waldemar und Constantin Bittner. Nach durch die Corona-Pandemie bedingten ‘nur’ virtuellen Treffen war die Freude auf und über das persönliche Kennenlernen, das Miteinander in der Vorbereitung und Vorfreude auf das Austauschjahr doppelt groß.

Tolle Unterstützung und wertvolle Tipps gab es dabei von unseren ehemaligen Austauschschülerinnen und -schülern, den Rebounds, die als Rotexer weiterhin in der rotarischen Familie aktiv sind.

Die Koffer für den Jugenaustausch werden gepackt – Outbound Orientation 2022 weiterlesen