Action Day: Spendenlauf zugunsten Kanya’s Chance

Der Rotaract Club Berlin berichtet von seiner Aktion zum Rotary und Rotaract Action Day. Er hatte einen Spendenlauf organisiert. Und dazu hatte er auch erstmals das Rotary-Waffeleisen des Distrikts im Einsatz.

“Jedes Jahr gibt es für ganz Rotaract in Deutschland eine gemeinsame Sozialaktion, die sogenannte Bundessozialaktion, kurz BuSo. Im aktuellen rotarischen Jahr 2022/2023 wird unter dem Titel “MenstruAction” über Periodenarmut und die Menstruation aufgeklärt. Der Rotaract Club Berlin unterstützt seit Jahren den Verein Kanya’s Chance, der unter anderem von unserem langjährigen Mitglied Harit gegründet wurde. “Kanya’s Chance” setzt sich für den Zugang zu Hygieneprodukten für Schülerinnen, für Aufklärung und Enttabuisierung der Monatsblutung in Indien ein, um Mädchen den Schulbesuch während der Periode zu ermöglich. Action Day: Spendenlauf zugunsten Kanya’s Chance weiterlesen

Osterüberraschung bei Casablanca

Für die Kinder und Jugendlichen im Jugendwohnprojekt Casablanca in Berlin-Weissensee haben die Rotaracter vom Rotaract Hauptstadtclub Berlin Osterhase gespielt.

Mitglieder und Gäste des Rotaract Hauptstadtclub Berlin überraschten am Wochenende vor Ostern die Kinder mit einer Ostereiersuche und einem Lagerfeuer. Dafür hatten die Rotaracter selbst gebastelete Osternester und Schokolandenostereier mitgebracht.

Mitten im April spielte das Wetter nicht ganz mit. Die Ostereiersuche war urpsrünglich in einem nahegelegenen Park geplant gewesen. Dieser Plan fiel buchstäblich ins Wasser. Doch das regnerische Wetter hielt die Rotaracter nicht davon ab, die Osterüberraschung trotzdem stattfinden zu lassen. Die Süßigkeiten und Nester wurden einfach in den Räumen des Casablanca-Wohnprojektes versteckt.

Trotz der Nässe konnte im Hof des Hauses ein Lagerfeuer zum Brennen gebracht werden. So konnten noch Stockbrot und Marshmallows geröstet werden.

Die gemeinsam verbrachten sonnigen Stunden vergingen zur Freude aller wie im Flug.

 

https://www.g-casablanca.de/standorte/pankow/kiwo-kinderwohnprojekt-weissensee

 

Text und Fotos: Louise Partzsch, Rotaract Hauptstadtclub Berlin

Schön Euch wiedergeseen zu haben

Deuko Konstanz 2023 – Alexandra Zarle vom Rotaract Club Berlin war dabei und schildert ihre Eindrücke von den drei Tagen in Konstanz

“Vom 10. – 12. März 2023 hat sich die rotaractische Gemeinschaft in Konstanz zur Rotaract Deutschland Konferenz, kurz Deuko 2023, wiedergetroffen. Ob mit dem Zug oder dem Auto, auch Rotaracter des Rotary Distrikt 1940 haben die lange Reise nach Konstanz gewagt. Neben den Rotaract Clubs Schwerin, Greifswald, Potsdam, Rostock waren auch die Berliner mit den Rotaract Clubs Berlin-International, Berlin-Brandenburger Tor und Berlin vertreten – wieder einmal eine starke Beteiligung! Ein Teil der Berliner und Schweriner waren schon vor Veranstaltungsbeginn am Donnerstag angereist und hatten die Deuko mit einem zünftigen Abendessen im Wirtshaus eingeläutet. Am Donnerstag haben wir nach einem kurzen Stadtbummel an verschiedenen Pre-Touren teilgenommen.

Schön Euch wiedergeseen zu haben weiterlesen

„Gemeinsam einzigartig“ – Vorlesetag 2022 mit Rotary

Deutschland feierte am 18. November das Vorlesen mit dem bundesweiten Vorlesetag! Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Fast 790.000 Vorlesende und Zuhörende beteiligten sich am bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ und setzten ein gemeinsames Zeichen für das Vorlesen. „Gemeinsam einzigartig“ – Vorlesetag 2022 mit Rotary weiterlesen

Stolpersteine polieren – Gemeinsames Gedenken der rotarischen Familie

Im November trafen sich viele Mitglieder der rotarischen Familie aus dem Distrikt 1940 in der Berliner Ludwigkirchstrasse zum Polieren von Stolpersteinen. Viele kennen sie, laufen täglich daran vorbei und darüber hinweg, denn sie werden inzwischen in ganz Europa verlegt. Stolpersteine polieren – Gemeinsames Gedenken der rotarischen Familie weiterlesen

Atelier 15 – Erfolgreiche Benefiz-Kunstauktion

Der Rotaract Club Berlin-International hat am vergangenen Wochenende die lang ersehnte Benefiz-Kunstauktion für die Gitschiner 15 – Zentrum für Gesundheit und Kultur gegen Ausgrenzung und Armut  veranstaltet.

Erstmalig fand die Kunstauktion 2018 und nun nach der Corona-Pause wieder in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg statt. Atelier 15 – Erfolgreiche Benefiz-Kunstauktion weiterlesen

Die BerKo – Rotaracter schaffen ein neues Format in Berlin

Erfrischende Ideen für die rotarische Familie in Berlin
Die drei Berliner Rotaract Clubs haben ein neues Format aus der Taufe gehoben: die Berliner Konferenz. Sie wollen damit erreichen, dass sich die Mitglieder der rotarischen Familie besser kennenlernen, effektiver und mit mehr Spaß zusammenarbeiten und Erfolgsrezepte austauschen. Und das haben sie mit dieser Un-Konferenz geschafft.
Mit dabei waren die drei organisierenden Rotaract Clubs, Hauptstadtclub, Berlin-International und Berlin-Brandenburger Tor und zehn Berliner Rotary Clubs. Die BerKo – Rotaracter schaffen ein neues Format in Berlin weiterlesen

Wer macht mit? Stolpersteine polieren am 8. November

Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch: Unter diesem Motto werden in Berlin von der rotarischen Familie zum dritten Mal Stolpersteine poliert.
Wer will noch mitmachen? Start ist am 8. November, um 19 Uhr vor dem Restaurant Manzini in der Nähe des Ludwigkirchplatzes. Wer macht mit? Stolpersteine polieren am 8. November weiterlesen

Berliner Konferenz: Rotaract lädt ein

Dieist ein Zusammentreffen der Berliner Rotaract Clubs am
15. Oktober 2022

Ziel ist es, neue Bekanntschaften zu knüpfen, eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Berliner Clubs zu ermöglichen und Erfolgsrezepte auszutauschen. Inspiriert durch das Barcamp wird es ein Samstag mit Workshops zu Themen wie Verknüpfungen mit Rotary Clubs und Inner Wheel Clubs, sozialen Projekten und Ideenentwicklung. Als großes Finale wird der Abend mit einer Feier abgeschlossen! Damit werden die drei Säulen von Rotaract perfekt abgedeckt: Helfen, Lernen, Feiern!

Berliner Konferenz: Rotaract lädt ein weiterlesen

Gemeinsam – in Aktion – Interact im Distrikt 1940

Die Premiere in der Premiere fand in Wolfenbüttel statt. Die Interact Clubs Berlin und Rostock, die beiden Interact Clubs des Distrikts 1940, haben gemeinsam an einem Workshopwochenende von Interact Deutschland teilgenommen. Das war die erste Gelegenheit seit Gründung des Interact Clubs Berlin, sich kennenzulernen. Und es war die erste Interact-Deutschland-Konferenz überhaupt.

 

 

Eine Gruppe von ehemaligen Interacter*innen einer Arbeitsgruppe des deutschen Governorrats und Mitglieder des Rotaract Deutschland Kommitees (RDK) aus Aachen, Duisburg und Wolfenbüttel treiben seit zwei Jahren das Projekt Interact in Deutschland voran.

Gemeinsam – in Aktion – Interact im Distrikt 1940 weiterlesen