Action Day: Spendenlauf zugunsten Kanya’s Chance

Der Rotaract Club Berlin berichtet von seiner Aktion zum Rotary und Rotaract Action Day. Er hatte einen Spendenlauf organisiert. Und dazu hatte er auch erstmals das Rotary-Waffeleisen des Distrikts im Einsatz.

“Jedes Jahr gibt es für ganz Rotaract in Deutschland eine gemeinsame Sozialaktion, die sogenannte Bundessozialaktion, kurz BuSo. Im aktuellen rotarischen Jahr 2022/2023 wird unter dem Titel “MenstruAction” über Periodenarmut und die Menstruation aufgeklärt. Der Rotaract Club Berlin unterstützt seit Jahren den Verein Kanya’s Chance, der unter anderem von unserem langjährigen Mitglied Harit gegründet wurde. “Kanya’s Chance” setzt sich für den Zugang zu Hygieneprodukten für Schülerinnen, für Aufklärung und Enttabuisierung der Monatsblutung in Indien ein, um Mädchen den Schulbesuch während der Periode zu ermöglich. Action Day: Spendenlauf zugunsten Kanya’s Chance weiterlesen

Rotaract-Blutspendemonat Mai – Sei dabei!

“Mit einer Blutspende doppelt Gutes tun und Leben retten!” Unter diesem Motto rufen der Rotaract Club Berlin die ganze rotarische Familie offiziell zu ihrem Blutspendemonat im Mai auf. Zur Vorbereitung gibt es die folgenden Informationen:
„Ziel ist es, mit der Blutspende doppelt Gutes zu tun. Wir möchten nicht nur Blutspenden sammeln und somit dem Konservenmangel in Deutschland entgegenwirken, sondern auch Geld für Kanya’s Chance e.V. in Bezug auf unsere Bundessozialaktion “Menstruaction” sammeln. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uns dazu entschieden, den Blutspendemonat in Kooperation mit der Haema durchzuführen. Das Beste daran: Mit der Blutspende in jedem beliebigen Haema-Blutspendezentrum kann man seine Blutspendemprämie direkt an Kanya’s Chance e.V. spenden. Rotaract-Blutspendemonat Mai – Sei dabei! weiterlesen

Notfallmedizin in der Ukraine – Unterstützung aus Köpenick

Der Rotary Club Berlin-Schloss-Köpenick unterstützte die Notfallmedizin in der Ukraine mit einer Spende von 5000 Euro. Der Vertreter von Cadus e.V., Dr. Marc Zoller, Anästhesist und Notfallmediziner am DRK-Klinikum Berlin-Köpenick, nahm den Scheck von Rotary Club-Präsident Ralph Krüger entgegen. Notfallmedizin in der Ukraine – Unterstützung aus Köpenick weiterlesen

Spendenaktion für Casablanca: „Gemeinsam Wege gehen“

Der Rotary Club Berlin-Potsdamer Platz unterstützt die Arbeit des Kinderwohnprojekts der gemeinnützigen Gesellschaft für Innovative Jugendhilfe und Soziale Dienste mbH Casablanca seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Aktionen und Spenden. Aktuell stand eine große Transportaktion von Kleidung und Spielsachen des sich auflösenden Second-Hand-Laden „Secondini“ in Halensee an. Der Laden spendete alles, was noch da war.
Über mehrere Wochen fanden sich Clubmitglieder und auch deren Partner immer wieder zu Fahrgemeinschaften zusammen und transportierten die Sachen quer durch Berlin.

Spendenaktion für Casablanca: „Gemeinsam Wege gehen“ weiterlesen

Die Tischkasse, eine never ending story. Oder doch?

Es soll doch tatsächlich Rotary-Mitglieder geben, die noch nie eine rotarische Tischkasse gesehen, bzw. davon gehört haben. Die meisten jedoch kennen das – wie auch immer geartete bzw. geformte – rotarische Sparschwein als „Auffangbehälter“ für Geld, genannt Tischkasse. Wie funktioniert sie und wozu dient sie? Hat sie eine Daseinsberechtigung? Gibt es Alternativen?

Die Tischkasse, eine never ending story. Oder doch? weiterlesen

Reisetagebuch – Drei Tage Ukraine

Der Rotary Club Potsdam organisierte zusammen mit Aquabox und dem Rotary WASH-Team des Rotary Distrikts 2232 die Lieferung von Wasserfilteranlagen in die Ukraine. Sabine Yang-Schmidt vom Rotary Club Potsdam war dabei und schildert ihre Eindrücke von den drei Tagen in der Ukraine in einem Reisetagebuch. Reisetagebuch – Drei Tage Ukraine weiterlesen

Hilfe für die Ukraine: Vier Länder, zwei Ambulanzfahrzeuge

Dank des schnellen und unermüdlichen Einsatzes von Pia Skarabis-Querfeld vom Rotary Club Kleinmachnow konnte der Distrikt 1940 dem westösterreichischen Distrikt 1920 mit dem Rotary Club Gastein zur Seite springen. Er unterstützte ihn bei der Lieferung von zwei Ambulanzfahrzeugen im Wert von 45.000 Euro in die Ukraine. Damit wurde auf einen dringenden Aufruf des Rotary Club Kharkiv-Multinational an den slowakischen Rotary Club Kosice reagiert. Hilfe für die Ukraine: Vier Länder, zwei Ambulanzfahrzeuge weiterlesen

Atelier 15 – Erfolgreiche Benefiz-Kunstauktion

Der Rotaract Club Berlin-International hat am vergangenen Wochenende die lang ersehnte Benefiz-Kunstauktion für die Gitschiner 15 – Zentrum für Gesundheit und Kultur gegen Ausgrenzung und Armut  veranstaltet.

Erstmalig fand die Kunstauktion 2018 und nun nach der Corona-Pause wieder in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg statt. Atelier 15 – Erfolgreiche Benefiz-Kunstauktion weiterlesen

Berlin.Zug.Ukraine

Der Rotary Club Berlin-Checkpoint Charlie engagiert sich zusammen mit vielen anderen Organisationen für die Ukraine.

Seit der Invasion Russlands in die Ukraine im Februar 2022 sind Millionen Menschen auf der Flucht. Allein sieben Millionen Menschen wurden zu Binnengeflüchteten innerhalb der Ukraine. Laut UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees ) benötigen 17,7 Millionen Menschen innerhalb der Ukraine dringend humanitäre Hilfe. Im jetzt anbrechenden Winter droht eine humanitäre Katastrophe, wenn die Menschen in provisorischen Unterkünften ohne Heizung und ohne notwendige Winterkleidung überleben müssen. Berlin.Zug.Ukraine weiterlesen

Aus Potsdam: Wasserfilter für die Ukraine

Mit einem internationalen Projekt wird bis zu 15.000 Menschen in der Ukraine geholfen, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.

Der Rotary Club Potsdam organisierte zusammen mit Aquabox (aquabox.org) und dem Rotary WASH-Team des Rotary Distrikts 2232 die Lieferung von Wasserfilteranlagen in die Ukraine. WASH bezeichnet Rotarys Programme für Wasser, Sanitäreinrichtungen und Hygiene.

Im April erhielt Sabine Yang-Schmid, Rotary Club Potsdam, vom Rotary Club Kyiv Multinational einen Hilferuf, ob es möglich sei, in der Ukraine mit Trinkwasserfiltern zu unterstützen. Einen Tag später evaluierte sie mit Aquabox, welche Möglichkeiten der Lieferung von Filtern in “Community Boxen” oder “Family Filtern” bestehen. Aquabox ist eine Hilfsorganisation mit Sitz in Matlock, Grossbritannien, die 1992 von Rotariern gegründet wurde. Sie verschickt seither aus Spendengeldern finanzierte Wasserfilterboxen für humanitäre Noteinsätze weltweit. Aquabox sagte schnelle Unterstützung zu und das Projekt bekam dank Dirk Lustig, Rotary Club Kyiv Multinational, schnell ein Profil, sowie Ansprechpartner und Unterstützung durch Rotarier in der Ukraine.

Aus Potsdam: Wasserfilter für die Ukraine weiterlesen