Cottbus: Schokolade und Infos zum Welt-Poliotag

Der Rotary Club Cottbus informiert im Vorfeld des Welt-Poliotags in Cottbus über Kinderlähmung und den weltweiten Kampf gegen diese Krankheit.

Am Samstag, den 22. Oktober, von 10 bis 14 Uhr werden Mitglieder des  Clubs  im Cottbuser Carl-Blechen Carré über die Anstrengungen zum Sieg über die Kinderlähmung informieren. Peter Bienstman, der aktuelle Präsident des Clubs und Geschäftsführer der Confiserie Felicitas in Hornow, hat selbst drei Kinder und unterstützt die Aktion zusätzlich mit kleinen Schokotäfelchen aus eigener Produktion, die das Emblem von End Polio Now tragen. Weiterhin gibt es rot-gelbe Blumenzwiebeln zum Einpflanzen, auch sie in den Farben der Aktion End Polio Now. Tütchen für die Blumenzwiebeln können direkt vor Ort verziert werden.

Cottbus: Schokolade und Infos zum Welt-Poliotag weiterlesen

Welt-Poliotag: Laufen – Sammeln – Helfen

Am 24. Oktober ist Welt-Polio-Tag. Er steht unter dem Motto „Gemeinsam gegen Polio“.

Der Rotary Distrikt 1940 als Ausrichter des deutschlandweiten Welt-Polio-Tages ruft am Sonntag, den 23. Oktober, die rotarische Familie, Freundinnen und Freunde, ganze Clubs oder Einzelpersonen zum Mitmachen auf. Welt-Poliotag: Laufen – Sammeln – Helfen weiterlesen

Interact Berlins Green Space Cleaning

InterACT – hier ist der Name Programm: Green Space Cleaning ist eine Aktion für die Umwelt und für End Polio now. Die Interacter von Berlin waren und sind an fünf Terminen in der Stadt unterwegs. Sie haben schon fleißig entmüllt, aufgesammelt und Säcke gefüllt. Sie waren im Gleisdreieckpark, und im Tiergarten am Zoo. Interact Berlins Green Space Cleaning weiterlesen

Schon der zweite Flohmarkt für EndPolioNow

Am 24. Oktober ist #WeltPolioTag! Das war ein guter Anlass,  Kleidung, Spiele und Schönes für Kinder und Jugendliche jetzt schon auf dem 164er-Flohmarkt  am Breitenbachplatz in Berlin zugunsten von EndPolioNow zu verkaufen.

Schon der zweite Flohmarkt für EndPolioNow weiterlesen

QR-Code: Noch nie konnte man so leicht für Polio spenden

Es wird immer einfacher für End Polio Now zu spenden. Ein Club macht  vor, wie einfach das sein kann

Seit Neuestem hilft ein QR-Code, ganz schnell zur Spendenseite des Rotary

Gemeindienstes zu gelangen. Dort kann man für End Polio Now (EPN) spenden und dafür eine Spendenquittung erhalten.
Einfach den QR-Code scannen und los geht’s.

QR-Code: Noch nie konnte man so leicht für Polio spenden weiterlesen

Rotary kämpft weiter gegen Polio

Was ist Polio? Was bedeutet es, an Polio zu erkranken? Wer braucht heute noch eine Polio-Impfung? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema End Polio Now hat der Rotary Club Rügen interessierten Passanten in der Fußgängerzone von Binz auf Rügen am 17. und 24. Oktober beantwortet.

Fälle von Kinderlähmung oder medizinisch Poliomyelitis (kurz: Polio) sind nach Angaben des Robert-Koch-Instituts seit Anfang der 1990er Jahre in Deutschland nicht mehr registriert worden. Dennoch gehört die Impfung gegen Polio noch immer zu den empfohlenen Schutzimpfungen für Säuglinge und Kleinkinder, da sie der einzige effektive Schutz vor den schweren Komplikationen dieser Erkrankung ist. Verursacht wird Polio von Viren, die bei besonders schweren Verläufen Nervenzellen zerstören und damit zu Lähmungen von Muskeln und Muskelgruppen an Armen, Beinen oder im schlimmsten Fall der Atemmuskulatur führen können.

Rotary kämpft weiter gegen Polio weiterlesen

Kinderflohmarkt gegen Kinderlähmung

End Polio Now – unter diesem Motto und entsprechend rotarisch beflaggt, engagierte sich der Rotary Club Berlin-Potsdamer Platz am zweiten Oktoberwochenende auf dem 164er-Markt, Berlins traditionellem Kinderflohmarkt am Breitenbachplatz. Insgesamt 4.500 Euro landen durch diese Hands-on-Aktion im rotarischen Spendentopf für Impfungen gegen Kinderlähmung.

Gemeinsam aktiv für die Kinder der Welt

Über 20 aktive Rotarierinnen, Rotarier, Rotexer, Inbounds, Familienmitglieder jeden Alters und weitere Freunde unterstützten die beherzte Aktion vor Ort an diesem bunten Herbstsonntag. Ein Team inspirierter Mütter und junger Frauen des Rotary Clubs Berlin-Potsdamer Platz, kurz RCPP, hatte die Aktion ins Leben gerufen. „Uns geht es gut, unsere Kinder haben alles, was sie brauchen. Davon möchten wir ein bisschen abgeben, damit für andere Kinder so etwas Elementares wie die Polio-Impfung möglich ist,“ so die RCPP-Organisatorin der Aktion, Heike Langhanki.

Kinderflohmarkt gegen Kinderlähmung weiterlesen

“Deckel drauf” – von einer Schnapsidee zum Service Above Self-Award

Zahlen, Daten, Fakten sind das Eine. Diese berichtet Dennis Kissel aus dem Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln frei von der Leber weg, denn sein Projekt “Deckel drauf” schaut nach siebenjähriger Laufzeit auf eine beachtliche Bilanz. Insgesamt konnten rund 410.000 Euro mit einer smarten Idee für Rotary ENDPOLIONOW generiert werden. Das Andere hinter dem Erfolgsrezept dieses Projekts sieht Dennis Kissel darin, dass sich jeder mit Zeit und Sammelleidenschaft einbringen konnte – und alle machten mit – Clubmitglieder, Kindergartengruppen und mindestens eine Harz IV-Empfängerin.

Die Idee lautete: 500 Deckel = 1 Kilo Sekundärrohstoff = 1 Impfung

Im Interview mit Florian Gottschall vom Social Media Team des Distrikts 1940 erzählt Dennis Kissel die Geschichte hinter den Zahlen des rotarischen Projektes “Deckel drauf”, für das er in diesem Jahr mit dem Service Above Self Award ausgezeichnet wurde.

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=vdW7M2C1dz0[/embedyt]

 

Dem, der mehr über das Projekt “Deckel drauf” erfahren möchte, sei die offiziellen Webseite des Deckel drauf e. V. empfohlen: https://deckel-gegen-polio.de/

Text: Kathrin Bauer, Rotary Club Berlin-Friedrichstraße
Foto: Deckel drauf

Wegen ihm konnten 3,3 Millionen Kinder geimpft werden: Dennis Kissel erhält Service Above Self Award

Was ist denn ein SASA?
Die wenigsten Rotarierinnen und Rotarier wissen, dass sich hinter dieser Abkürzung die höchste Auszeichnung versteckt, die Rotary zu vergeben hat: Der Service Above Self Award.
Er wird in jedem rotarischem Jahr nur 150 Mal vergeben. Und einer davon kommt in diesem Jahr aus unserem Distrikt 1940: Dennis Kissel , Gemeindienstbeauftragter im Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln. Er bekam den Preis von zwei seiner Clubfreunde überreicht.

Wegen ihm konnten 3,3 Millionen Kinder geimpft werden: Dennis Kissel erhält Service Above Self Award weiterlesen

Bill Gates verspricht weitere 450 Millionen Dollar gegen Polio

Es geht weiter! Rotary und die Bill & Melinda Gates Foundation verlängern die Zuschussfinanzierung für die Ausrottung der Kinderlähmung um drei Jahre. Insgesamt sagte Bill Gates 450 Millionen Dollar zu.

In einer Videoansprache auf der Rotary International Assembly  in San Diego, Kalifornien, USA, sagte Bill Gates den weit über 500 neuen Governors, dass er und seine Frau die Partnerschaft mit Rotary fortsetzen werden. Und dann wurde der Staffelstab weitergegeben an die Governors des Jahres 2020/2021, wie das Foto von Edgar Friedrich (Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln und Governor im Distrikt 1940 ab Juli) eindrücklich zeigt.

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=cQOfLMp6tVs[/embedyt]

Rotary und die Stiftung gaben am 22. Januar bekannt, dass ihre langfristige Partnerschaft zur Spendensammlung, die jährlich bis zu 150 Millionen Dollar für die Ausrottung der Kinderlähmung einbringt, fortgesetzt wird. Im Rahmen der Vereinbarung hat sich Rotary verpflichtet, in den nächsten drei Jahren jährlich 50 Millionen Dollar an Spenden zu sammeln. Jeder Dollar wird von der Gates Foundation mit weiteren zwei Dollar ergänzt. In drei Jahren werden auf diese Weise 450 Millionen Dollar in den Kampf gegen Polio fließen.

Die Partnerschaft zwischen Rotary und der Gates Foundation hat bisher bereits zwei Milliarden Dollar für die globale Initiative bereitgestellt, und Rotarier haben seit Beginn des PolioPlus-Programms 1985 unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit im Kampf gegen Polio geleistet. Das weltweite Programm End Polio Now verdient unser aller Unterstützung. Die letzten Schritte zu einer Welt ohne Kinderlähmung sind die schwersten, sagte Bill Gates.

Mehr dazu findet sich auf auf englisch oder deutsch im Internet.