Lesen verbindet – Lesen mit Spaß und rotarischer Familie

Die rotarische Familie in Berlin hat mit zwei Aktionen generationenübergreifende Verbindungen geschaffen. Denn: Lesen soll Spaß machen.
Dafür gibt es seit 2004 das größte deutsche Vorlesefest, den bundesweiten Vorlesetag. Lesen ist wichtig, um ein selbstbestimmtes, freies Leben führen zu können. Das Lesenlernen fällt leichter, wenn regelmäßig vorgelesen wird.

In diesem Sinne lasen Mitglieder des Rotaract Clubs Berlin im Kinder- und Jugendwohnprojekt Casablanca, Berlin-Weißensee. Diese Einrichtung der Jugendhilfe und Soziale Dienste bietet drei Kurzzeitgruppen für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder bis 14 Jahre und drei Wohngruppen an. Der Rotaract Club Berlin ist seit seiner Gründung dort engagiert. Auf dem Boden sitzend mit Kindern auf dem Schoß konnten ein paar schöne entspannte und lehrreiche Stunden gezaubert werden. Lesen verbindet – Lesen mit Spaß und rotarischer Familie weiterlesen

Drei Mal und immer größer: Entenrennen des Rotary Clubs Wittstock

Es war kein Kopf-an-Kopfrennen in diesem Jahr. Die Siegerente hatte einen großen Vorsprung und schaukelte unangefochten dem Rotary-Zieleinlauf und dem Gewinn eines E-Bikes entgegen.

                    

Drei Mal und immer größer: Entenrennen des Rotary Clubs Wittstock weiterlesen

Erste Charity-Oldtimer-Ausfahrt durch das Havelland

Im August fand die erste rotarische Charity-Oldtimer-Ausfahrt des Rotary Club Havelland-Königswald durch das Havelland statt. Der Erlös in Höhe von 1000 Euro wurde an den Verein Traglinge e.V. gespendet.

Hier der Bericht von Detlef Schlotzhauer vom Rotary Club Havelland-Königswald:
“Einen Tag mit Gleichgesinnten verbringen, interessante Gespräche führen und dabei etwas Gutes tun? – Ja, das geht, und zwar mit der Teilnahme an unserer Charity-Oldtimer-Ausfahrt! Erste Charity-Oldtimer-Ausfahrt durch das Havelland weiterlesen

Rotary-Sommercamp im Norden

Das Sommer-Jugendcamp der Rotary Distrikte 1890 und 1940 ist dieses Jahr zu Ende. Hier folgt der Bericht des Begleitteams um Marc-Gorden Schuldt:
„Nachdem das letzte Flugzeug Sonntagabend gestartet ist, fehlt so langsam etwas. Zwar ist das Wetter an den Heimatorten der Campteilnehmer und -teilnehmerinnen aus Brasilien, Frankreich, Indien, Taiwan, Rumänien, Slowakei, Türkei, Ägypten, Ukraine und Tschechien meistens besser als im Norden Deutschlands. Dennoch finden es alle sehr schade, nicht mehr zusammen zu sein.

In den letzten zwei, drei Wochen sind doch sehr feste und enge Freundschaften zwischen den acht Mädchen und sechs Jungen entstanden. Es wurden Pläne geschmiedet, sich so bald wie möglich, spätestens 2025, wieder mit allen zu treffen. Einige wollen sich früher wiedersehen, sei es zum Studium in Deutschland, welches angestrebt wird, oder im Urlaub. Für Urlaubspläne hat das Rotary Sommer-Camp genug Ziele gezeigt, wo man Freunde wiedersehen kann.

Rotary-Sommercamp im Norden weiterlesen

Natur mit Koffern erlebbar machen

Die Rotary Clubs Herzogtum Lauenburg-Mölln und Geesthacht haben die Grundschulen im Kreis Herzogtum Lauenburg in den letzten Jahren mit der rotarischen Aktion 4L (Lesen lernen – Leben lernen) unterstützt. Alle Schüler der zweiten Klassen haben jeweils ein Buch bekommen. Nun rückt die Natur auch in den Fokus.
Es ist den Jägern und Naturfreunden aus dem Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln ein besonders Anliegen, Kindern die Natur näher zu bringen. Seit mehr als sieben Jahren veranstalten einige passionierte Jäger aus dem Rotary Club zwischen Weihnachten und Neujahr zwei internationale rotarische Jagdtage in den Wäldern und Mooren um Mölln. Die bei diesen Jagden eingeworbenen Spenden sollen der Bildungsarbeit in der Natur und der Natur zugutekommen. Natur mit Koffern erlebbar machen weiterlesen

Sommercamp – internationale Jugend entdeckt den Norden

Was für eine tolle, distriktübergreifende Kooperation: Vierzehn Clubs ziehen an einem Strang!
Vierzehn Teilnehmer aus zehn Ländern sind gerade beim Rotary-Sommer-Camp zu Gast. Das Camp namens “Hamburg-Lübeck-Schwerin” – Discover the Northern Part of Germany” wird von den Distrikten 1890 und 1940 veranstaltet und von vierzehn Clubs aus beiden Distrikten organisiert.


In der ersten Woche des Sommercamps waren die Jugendlichen, die zwischen 17 und 19 Jahre alt sind und aus Brasilien, Frankreich, Rumänien, Tschechien, Türkei , Slowakei, Ukraine, Ägypten, Indien sowie Taiwan kommen, individuell in Familien untergebracht. Die kommenden zwei Wochen verbringen sie gemeinsam in der Jugendherberge “Vor dem Burgtor” in Lübeck. Sommercamp – internationale Jugend entdeckt den Norden weiterlesen

Mentoring – neues Format gestartet

Kürzlich hat der Rotaract Club Berlin zusammen mit dem Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt eine neue Initiative, das Mentoring-Programm, mit einer wunderbaren Kick-Off Veranstaltung im Kesselhaus der Vagabund Brauerei in Berlin vorgestellt.
Das Programm wuchs aus der Idee, Rotary, Inner Wheel und Rotaract einander näher zu bringen und dabei sowohl den intergenerationellen Austausch zu fördern als auch voneinander zu lernen. Während des Programms werden Teams aus je zwei Personen gebildet, um sich kennenzulernen, in regelmäßigen Treffen voneinander zu lernen und die selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Mentoring – neues Format gestartet weiterlesen

Vielversprechender Start des rotarischen Jahres im Distrikt 1940

Distrikt-Governor Jörg Max Haas vom Rotary Club Berlin-Platz der Republik übernimmt die Führung des Rotary Distrikts 1940 mit einem vollen Programm, und das gleich am ersten Tag seiner Amtszeit.

In Berlin fanden zeitgleich sowohl die erste Distriktversammlung seiner Amtszeit als auch der zweite Tag des von den Berliner Rotary Clubs organisierten Kindertags im Zoo statt.

Vielversprechender Start des rotarischen Jahres im Distrikt 1940 weiterlesen

Gemeinsam für Wasserfilter in der Ukraine spenden

Der künftige Governor des Distrikts 1940, Jörg Max Haas, ruft alle Clubs zu Spenden von Wasserfiltern für die Ukraine auf. Der Rotary Club Potsdam hat es mit seiner Filter-Spende vorgemacht. Nun sind alle Clubs im Distrikt und darüber hinaus aufgerufen, mitzumachen.
Er schreibt: “Die Zerstörung des Staudammes in der südlichen Ukraine ist eine Katastrophe, sowohl kurz- als auch langfristig für die dort lebenden Menschen und deren Umwelt, auch weit über die aktuell unmittelbar betroffene Region hinaus. Wo gestern noch Wasser für Landwirtschaft und den täglichen Bedarf vorhanden war, ist aktuell nichts mehr verfügbar. Die auf die Zerstörung des Damms folgende Flutwelle hat die gesamte Infrastruktur zerstört, auch die Trinkwasserversorgung. Gemeinsam für Wasserfilter in der Ukraine spenden weiterlesen

Fünf Clubs machen Fahrradkorso für Shelterbox

Die rotarische Familie fährt Rad! Drei Rotary Clubs (Parchim, Ludwigslust und Schwerin), der Inner Wheel Club Schwerin und der Rotaract Club Schwerin radelten aus allen Richtungen zum Jagschloss Friedrichsmoor in der Lewitz.
Diese clubübergreifende Aktion hat schon Tradition und findet jährlich mit wechselnden Zielen und Spendenadressaten statt.
Bereits Wochen vorher hatten sich die Präsidenten der jeweiligen Clubs zusammengefunden, um dieses Treffen vorzubereiten.

Vieles hatte man sicherlich schon im  anstelle eines Jagdblockhauses 1791 neu errichteten Jagdschloss in Friedrichsmoor erleben können. Dass am letzten Sonnabend ein Fahrradkorso regionaler Serviceclubs stattfand, war vielleicht doch etwas Besonderes. Über 60 Mitglieder der Rotary Clubs Parchim, Ludwigslust und Schwerin, sowie von Rotaract und Inner Wheel Schwerin trafen sich gegen Mittag nach der Sternfahrt bei herrlichem Sonnenschein an historischer Stätte zum gemeinsamen Mittagessen. Fünf Clubs machen Fahrradkorso für Shelterbox weiterlesen