Drei Mal und immer größer: Entenrennen des Rotary Clubs Wittstock

Es war kein Kopf-an-Kopfrennen in diesem Jahr. Die Siegerente hatte einen großen Vorsprung und schaukelte unangefochten dem Rotary-Zieleinlauf und dem Gewinn eines E-Bikes entgegen.

                    

Drei Mal und immer größer: Entenrennen des Rotary Clubs Wittstock weiterlesen

Erste Charity-Oldtimer-Ausfahrt durch das Havelland

Im August fand die erste rotarische Charity-Oldtimer-Ausfahrt des Rotary Club Havelland-Königswald durch das Havelland statt. Der Erlös in Höhe von 1000 Euro wurde an den Verein Traglinge e.V. gespendet.

Hier der Bericht von Detlef Schlotzhauer vom Rotary Club Havelland-Königswald:
“Einen Tag mit Gleichgesinnten verbringen, interessante Gespräche führen und dabei etwas Gutes tun? – Ja, das geht, und zwar mit der Teilnahme an unserer Charity-Oldtimer-Ausfahrt! Erste Charity-Oldtimer-Ausfahrt durch das Havelland weiterlesen

Zukunftsworkshop: “Der Club im Mittelpunkt” mit Gordon und Heather McInally

Für den Distrikt 1940 –Zukunftsworkshop “Der Club im Mittelpunkt” mit dem Präsidenten von Rotary International, Gordon und seiner Frau Heather McInally ist der Vorverkauf eröffnet. Tickets gibt es ab sofort online.
Alle Rotarierinnen und Rotarier sowie Rotaracterinnen und Rotaracter der Distrikte 1800-1900, 1930-1950, 1910, 1920, 1980-2000, die aktiv an einem zukunftsfähigen Clubleben mitgestalten wollen, sind zum Zukunftsworkshop des Distrikt 1940 unter dem Motto „Der Club im Mittelpunkt“ nach Berlin eingeladen. Zukunftsworkshop: “Der Club im Mittelpunkt” mit Gordon und Heather McInally weiterlesen

Natur mit Koffern erlebbar machen

Die Rotary Clubs Herzogtum Lauenburg-Mölln und Geesthacht haben die Grundschulen im Kreis Herzogtum Lauenburg in den letzten Jahren mit der rotarischen Aktion 4L (Lesen lernen – Leben lernen) unterstützt. Alle Schüler der zweiten Klassen haben jeweils ein Buch bekommen. Nun rückt die Natur auch in den Fokus.
Es ist den Jägern und Naturfreunden aus dem Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln ein besonders Anliegen, Kindern die Natur näher zu bringen. Seit mehr als sieben Jahren veranstalten einige passionierte Jäger aus dem Rotary Club zwischen Weihnachten und Neujahr zwei internationale rotarische Jagdtage in den Wäldern und Mooren um Mölln. Die bei diesen Jagden eingeworbenen Spenden sollen der Bildungsarbeit in der Natur und der Natur zugutekommen. Natur mit Koffern erlebbar machen weiterlesen

Mentoring – neues Format gestartet

Kürzlich hat der Rotaract Club Berlin zusammen mit dem Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt eine neue Initiative, das Mentoring-Programm, mit einer wunderbaren Kick-Off Veranstaltung im Kesselhaus der Vagabund Brauerei in Berlin vorgestellt.
Das Programm wuchs aus der Idee, Rotary, Inner Wheel und Rotaract einander näher zu bringen und dabei sowohl den intergenerationellen Austausch zu fördern als auch voneinander zu lernen. Während des Programms werden Teams aus je zwei Personen gebildet, um sich kennenzulernen, in regelmäßigen Treffen voneinander zu lernen und die selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Mentoring – neues Format gestartet weiterlesen

Bundesverdienstkreuz: Große Ehrung für Holger Knaack

Große Ehrung für Holger Knaack in Kiel!
Ihm wurde das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat vier engagierte Schleswig-Holsteiner mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, darunter auch Holger Knaack (im Foto links). Ministerpräsident Daniel Günther überreichte die Auszeichnungen in Kiel. Bundesverdienstkreuz: Große Ehrung für Holger Knaack weiterlesen

Vielversprechender Start des rotarischen Jahres im Distrikt 1940

Distrikt-Governor Jörg Max Haas vom Rotary Club Berlin-Platz der Republik übernimmt die Führung des Rotary Distrikts 1940 mit einem vollen Programm, und das gleich am ersten Tag seiner Amtszeit.

In Berlin fanden zeitgleich sowohl die erste Distriktversammlung seiner Amtszeit als auch der zweite Tag des von den Berliner Rotary Clubs organisierten Kindertags im Zoo statt.

Vielversprechender Start des rotarischen Jahres im Distrikt 1940 weiterlesen

Gemeinsam für Wasserfilter in der Ukraine spenden

Der künftige Governor des Distrikts 1940, Jörg Max Haas, ruft alle Clubs zu Spenden von Wasserfiltern für die Ukraine auf. Der Rotary Club Potsdam hat es mit seiner Filter-Spende vorgemacht. Nun sind alle Clubs im Distrikt und darüber hinaus aufgerufen, mitzumachen.
Er schreibt: “Die Zerstörung des Staudammes in der südlichen Ukraine ist eine Katastrophe, sowohl kurz- als auch langfristig für die dort lebenden Menschen und deren Umwelt, auch weit über die aktuell unmittelbar betroffene Region hinaus. Wo gestern noch Wasser für Landwirtschaft und den täglichen Bedarf vorhanden war, ist aktuell nichts mehr verfügbar. Die auf die Zerstörung des Damms folgende Flutwelle hat die gesamte Infrastruktur zerstört, auch die Trinkwasserversorgung. Gemeinsam für Wasserfilter in der Ukraine spenden weiterlesen

Strategieworkshop mit Distrikts-Unterstützung

Der Rotary Club Lübeck machte sich Gedanken um seine Zukunft und organisierte dazu einen Strategieworkhop.
Hier sein Bericht: “Kurz vor der Staffelübergabe lud der aktuelle Clubpräsident gemeinsam mit seinen beiden Nachfolgern zu einer außerordentlichen Clubversammlung ein. Gemeinsam mit den zahlreich erschienenen Mitgliedern sollten zentrale Fragen zur zukünftigen Entwicklung des Rotary Clubs Lübeck diskutiert und Ideen, Wünsche und Anregungen gesammelt werden. Denn, wie in vielen Clubs, so fragt man sich auch in Lübeck aktuell: Wo stehen wir nach den Einschnitten und Veränderungen, die durch die Corona-Pandemie auch das rotarische Clubleben verändert haben? Werden wir digitaler, jünger oder gilt es, gewachsene Traditionen zu bewahren? Und wo wollen wir zukünftig hin, damit Rotary weiterhin unterstützend nach außen wirken kann und zugleich die Freundschaften und das Zusammenleben innerhalb des Clubs gefestigt werden? Strategieworkshop mit Distrikts-Unterstützung weiterlesen

Dennis Kissel: Ein Tausendsassa wird Governor

Der Distrikt 1940 hat für das rotarische Jahr 2025/2026 einen neuen Governor. Der Norminierungsausschuss hat Dennis Kissel, Mitglied im Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln, gewählt. Der 57-Jährige, der sich seit 2010 bei Rotary engagiert, ist deutschlandweit bekannt als der Macher der Aktion „Deckel drauf“, der bundesweiten Sammlung von Kunststoffdeckeln zur Unterstützung von Impfkampagnen gegen Kinderlähmung. Für das Projekt „500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung“ wurde er 2020 auch mit der seltenen Auszeichnung von Rotary International, dem „Service Above Self Award“ gewürdigt.
Ab Juli 2025 ist er dann für die Geschicke des größten Distrikts Deutschlands verantwortlich. Dennis Kissel: Ein Tausendsassa wird Governor weiterlesen