Notfallmedizin in der Ukraine – Unterstützung aus Köpenick

Der Rotary Club Berlin-Schloss-Köpenick unterstützte die Notfallmedizin in der Ukraine mit einer Spende von 5000 Euro. Der Vertreter von Cadus e.V., Dr. Marc Zoller, Anästhesist und Notfallmediziner am DRK-Klinikum Berlin-Köpenick, nahm den Scheck von Rotary Club-Präsident Ralph Krüger entgegen. Notfallmedizin in der Ukraine – Unterstützung aus Köpenick weiterlesen

Rotary packt an: Der Wald muss klimastabil werden

Die Trockenheit und die Stürme der letzten Jahre haben dem deutschen Wald massiv zugesetzt, ganz besonders die weit verbreiteten Fichten haben deutlich gelitten.
Da wollte der Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln helfen. So trafen sich viele Mitglieder des Clubs – Groß und Klein – am Lütauer See, um einen Beitrag zur Klimastabilisierung des Waldes zu leisten. Auf einer Fläche von 1,5 Hektar wurden 1200 Laubbäume, vorwiegend heimische Eichen und Hainbuchen gepflanzt.

Rotary packt an: Der Wald muss klimastabil werden weiterlesen

Die Tischkasse, eine never ending story. Oder doch?

Es soll doch tatsächlich Rotary-Mitglieder geben, die noch nie eine rotarische Tischkasse gesehen, bzw. davon gehört haben. Die meisten jedoch kennen das – wie auch immer geartete bzw. geformte – rotarische Sparschwein als „Auffangbehälter“ für Geld, genannt Tischkasse. Wie funktioniert sie und wozu dient sie? Hat sie eine Daseinsberechtigung? Gibt es Alternativen?

Die Tischkasse, eine never ending story. Oder doch? weiterlesen

„Gemeinsam einzigartig“ – Vorlesetag 2022 mit Rotary

Deutschland feierte am 18. November das Vorlesen mit dem bundesweiten Vorlesetag! Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Fast 790.000 Vorlesende und Zuhörende beteiligten sich am bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ und setzten ein gemeinsames Zeichen für das Vorlesen. „Gemeinsam einzigartig“ – Vorlesetag 2022 mit Rotary weiterlesen

Hilfe für die Ukraine: Vier Länder, zwei Ambulanzfahrzeuge

Dank des schnellen und unermüdlichen Einsatzes von Pia Skarabis-Querfeld vom Rotary Club Kleinmachnow konnte der Distrikt 1940 dem westösterreichischen Distrikt 1920 mit dem Rotary Club Gastein zur Seite springen. Er unterstützte ihn bei der Lieferung von zwei Ambulanzfahrzeugen im Wert von 45.000 Euro in die Ukraine. Damit wurde auf einen dringenden Aufruf des Rotary Club Kharkiv-Multinational an den slowakischen Rotary Club Kosice reagiert. Hilfe für die Ukraine: Vier Länder, zwei Ambulanzfahrzeuge weiterlesen

Stolpersteine polieren – Gemeinsames Gedenken der rotarischen Familie

Im November trafen sich viele Mitglieder der rotarischen Familie aus dem Distrikt 1940 in der Berliner Ludwigkirchstrasse zum Polieren von Stolpersteinen. Viele kennen sie, laufen täglich daran vorbei und darüber hinweg, denn sie werden inzwischen in ganz Europa verlegt. Stolpersteine polieren – Gemeinsames Gedenken der rotarischen Familie weiterlesen

Die BerKo – Rotaracter schaffen ein neues Format in Berlin

Erfrischende Ideen für die rotarische Familie in Berlin
Die drei Berliner Rotaract Clubs haben ein neues Format aus der Taufe gehoben: die Berliner Konferenz. Sie wollen damit erreichen, dass sich die Mitglieder der rotarischen Familie besser kennenlernen, effektiver und mit mehr Spaß zusammenarbeiten und Erfolgsrezepte austauschen. Und das haben sie mit dieser Un-Konferenz geschafft.
Mit dabei waren die drei organisierenden Rotaract Clubs, Hauptstadtclub, Berlin-International und Berlin-Brandenburger Tor und zehn Berliner Rotary Clubs. Die BerKo – Rotaracter schaffen ein neues Format in Berlin weiterlesen

Wer macht mit? Stolpersteine polieren am 8. November

Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch: Unter diesem Motto werden in Berlin von der rotarischen Familie zum dritten Mal Stolpersteine poliert.
Wer will noch mitmachen? Start ist am 8. November, um 19 Uhr vor dem Restaurant Manzini in der Nähe des Ludwigkirchplatzes. Wer macht mit? Stolpersteine polieren am 8. November weiterlesen

Berlin.Zug.Ukraine

Der Rotary Club Berlin-Checkpoint Charlie engagiert sich zusammen mit vielen anderen Organisationen für die Ukraine.

Seit der Invasion Russlands in die Ukraine im Februar 2022 sind Millionen Menschen auf der Flucht. Allein sieben Millionen Menschen wurden zu Binnengeflüchteten innerhalb der Ukraine. Laut UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees ) benötigen 17,7 Millionen Menschen innerhalb der Ukraine dringend humanitäre Hilfe. Im jetzt anbrechenden Winter droht eine humanitäre Katastrophe, wenn die Menschen in provisorischen Unterkünften ohne Heizung und ohne notwendige Winterkleidung überleben müssen. Berlin.Zug.Ukraine weiterlesen

Welt-Poliotag: Laufen – Sammeln – Helfen

Am 24. Oktober ist Welt-Polio-Tag. Er steht unter dem Motto „Gemeinsam gegen Polio“.

Der Rotary Distrikt 1940 als Ausrichter des deutschlandweiten Welt-Polio-Tages ruft am Sonntag, den 23. Oktober, die rotarische Familie, Freundinnen und Freunde, ganze Clubs oder Einzelpersonen zum Mitmachen auf. Welt-Poliotag: Laufen – Sammeln – Helfen weiterlesen