Dennis Kissel: Ein Tausendsassa wird Governor

Der Distrikt 1940 hat für das rotarische Jahr 2025/2026 einen neuen Governor. Der Norminierungsausschuss hat Dennis Kissel, Mitglied im Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln, gewählt. Der 57-Jährige, der sich seit 2010 bei Rotary engagiert, ist deutschlandweit bekannt als der Macher der Aktion „Deckel drauf“, der bundesweiten Sammlung von Kunststoffdeckeln zur Unterstützung von Impfkampagnen gegen Kinderlähmung. Für das Projekt „500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung“ wurde er 2020 auch mit der seltenen Auszeichnung von Rotary International, dem „Service Above Self Award“ gewürdigt.
Ab Juli 2025 ist er dann für die Geschicke des größten Distrikts Deutschlands verantwortlich. Dennis Kissel: Ein Tausendsassa wird Governor weiterlesen

Rotaract-Blutspendemonat Mai – Sei dabei!

“Mit einer Blutspende doppelt Gutes tun und Leben retten!” Unter diesem Motto rufen der Rotaract Club Berlin die ganze rotarische Familie offiziell zu ihrem Blutspendemonat im Mai auf. Zur Vorbereitung gibt es die folgenden Informationen:
„Ziel ist es, mit der Blutspende doppelt Gutes zu tun. Wir möchten nicht nur Blutspenden sammeln und somit dem Konservenmangel in Deutschland entgegenwirken, sondern auch Geld für Kanya’s Chance e.V. in Bezug auf unsere Bundessozialaktion “Menstruaction” sammeln. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uns dazu entschieden, den Blutspendemonat in Kooperation mit der Haema durchzuführen. Das Beste daran: Mit der Blutspende in jedem beliebigen Haema-Blutspendezentrum kann man seine Blutspendemprämie direkt an Kanya’s Chance e.V. spenden. Rotaract-Blutspendemonat Mai – Sei dabei! weiterlesen

Schön Euch wiedergeseen zu haben

Deuko Konstanz 2023 – Alexandra Zarle vom Rotaract Club Berlin war dabei und schildert ihre Eindrücke von den drei Tagen in Konstanz

“Vom 10. – 12. März 2023 hat sich die rotaractische Gemeinschaft in Konstanz zur Rotaract Deutschland Konferenz, kurz Deuko 2023, wiedergetroffen. Ob mit dem Zug oder dem Auto, auch Rotaracter des Rotary Distrikt 1940 haben die lange Reise nach Konstanz gewagt. Neben den Rotaract Clubs Schwerin, Greifswald, Potsdam, Rostock waren auch die Berliner mit den Rotaract Clubs Berlin-International, Berlin-Brandenburger Tor und Berlin vertreten – wieder einmal eine starke Beteiligung! Ein Teil der Berliner und Schweriner waren schon vor Veranstaltungsbeginn am Donnerstag angereist und hatten die Deuko mit einem zünftigen Abendessen im Wirtshaus eingeläutet. Am Donnerstag haben wir nach einem kurzen Stadtbummel an verschiedenen Pre-Touren teilgenommen.

Schön Euch wiedergeseen zu haben weiterlesen

Gemeinsam gegen Grauen Star bei Kindern im Kongo

Ein Jahr Global-Grant-Projekt „Treatment of Childhood Blindness in the Butembo Region” des Rotary Club Butembo-Semulik, in der Demokratischen Republik Kongo und des Rotary Club Warnemünde.
In der Sub-Sahara Region gibt es eine ungewöhnliche Häufung von Kindern mit angeborenem Grauen Star. Diese Krankheit führt ohne Behandlung zur völligen Erblindung. Im Kongo ist das in den meisten Fällen mit einer Ausgrenzung verbunden und führt meist sogar zu einer erhöhten Sterblichkeit der Kinder. Mit dem Projekt der Rotary Clubs Butembo-Semulik und Warnemünde wird den Betroffenen eine bessere Zukunft ermöglicht, denn die wieder gewonnene Sehkraft bedeutet: Integration in die Gemeinschaft und die Chance auf eine unabhängige Zukunft durch Bildung in einem besonders problematischen Umfeld des östlichen Kongo. Gemeinsam gegen Grauen Star bei Kindern im Kongo weiterlesen

Netzwerken im Jugenddienst

Der Jugenddienst ist viel mehr als die versammelten Jugenddienstleiter der Rotary Clubs! Catrin Feldhege-Bittner vom Rotary Club Berlin-Potsdamer Platz, Leitung Jugendaustausch im Jugenddienstteam des Rotary Distrikts 1940, hatte dazu aufgerufen, das Engagement der rotarischen Familie für junge Menschen aus einer auf Vernetzen ausgerichteten und breiteren Perspektive zu betrachten. Die rotarische Familie hat zusätzlich zum Rotary Schüler-/Jugendaustausch viele Angebote, die sich an interessierte Menschen unter 18 Jahre richten. Dazu gehören Rotex, RYLA, Rotaract, Interact und ganz neu, auch Musik-Stipendien. Netzwerken im Jugenddienst weiterlesen

Endlich wieder Barcamp1940!

Wieder in Präsenz, wieder miteinander reden, planen, diskutieren: Die rotarische Familie im Rotary Distrikt 1940 genoss den Neustart des Rotary Barcamp 1940 nach der mit zwei Online-Barcamps gefüllten Corona-Pause. Das Feedback am Schluss spiegelte wieder, was allen an diesem Format des freien Meinungsaustausches wichtig ist: die intensive Diskussion in kleinen Gruppen, die Offenheit auch für sensible Themen und das Zusammentreffen der Personen, die wirklich an der Sache, an den Projekten interessiert sind, der Austausch zwischen Jung und Alt, Stadt und Land und den Mitgliedern der rotarischen Familie aus Inner Wheel Clubs, Rotaract Clubs und Rotary Clubs. Endlich wieder Barcamp1940! weiterlesen

Hilfe für die Ukraine: Vier Länder, zwei Ambulanzfahrzeuge

Dank des schnellen und unermüdlichen Einsatzes von Pia Skarabis-Querfeld vom Rotary Club Kleinmachnow konnte der Distrikt 1940 dem westösterreichischen Distrikt 1920 mit dem Rotary Club Gastein zur Seite springen. Er unterstützte ihn bei der Lieferung von zwei Ambulanzfahrzeugen im Wert von 45.000 Euro in die Ukraine. Damit wurde auf einen dringenden Aufruf des Rotary Club Kharkiv-Multinational an den slowakischen Rotary Club Kosice reagiert. Hilfe für die Ukraine: Vier Länder, zwei Ambulanzfahrzeuge weiterlesen

Stolpersteine polieren – Gemeinsames Gedenken der rotarischen Familie

Im November trafen sich viele Mitglieder der rotarischen Familie aus dem Distrikt 1940 in der Berliner Ludwigkirchstrasse zum Polieren von Stolpersteinen. Viele kennen sie, laufen täglich daran vorbei und darüber hinweg, denn sie werden inzwischen in ganz Europa verlegt. Stolpersteine polieren – Gemeinsames Gedenken der rotarischen Familie weiterlesen

Welt-Poliotag: Laufen – Sammeln – Helfen

Am 24. Oktober ist Welt-Polio-Tag. Er steht unter dem Motto „Gemeinsam gegen Polio“.

Der Rotary Distrikt 1940 als Ausrichter des deutschlandweiten Welt-Polio-Tages ruft am Sonntag, den 23. Oktober, die rotarische Familie, Freundinnen und Freunde, ganze Clubs oder Einzelpersonen zum Mitmachen auf. Welt-Poliotag: Laufen – Sammeln – Helfen weiterlesen

Wieder Jugendaustausch! Willkommen im Rotary Distrikt 1940!

Nach drei Jahren Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie begrüßt der Rotary Distrikt 1940 in diesem Schuljahr wieder Inbounds aus aller Welt. Inbounds sind Austauschschüler, die ein Schuljahr ehrenamtlich organisiert von Rotary in Deutschland verbringen. Sie sind ca. 15 bis 18 Jahre alt und kommen dieses Mal aus 17 Ländern in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Wieder Jugendaustausch! Willkommen im Rotary Distrikt 1940! weiterlesen