Deutschland feierte am 18. November das Vorlesen mit dem bundesweiten Vorlesetag! Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Fast 790.000 Vorlesende und Zuhörende beteiligten sich am bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ und setzten ein gemeinsames Zeichen für das Vorlesen. „Gemeinsam einzigartig“ – Vorlesetag 2022 mit Rotary weiterlesen
Schlagwort: #innerwheel1940
Wer macht mit? Stolpersteine polieren am 8. November
Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch: Unter diesem Motto werden in Berlin von der rotarischen Familie zum dritten Mal Stolpersteine poliert.
Wer will noch mitmachen? Start ist am 8. November, um 19 Uhr vor dem Restaurant Manzini in der Nähe des Ludwigkirchplatzes. Wer macht mit? Stolpersteine polieren am 8. November weiterlesen
Berliner Konferenz: Rotaract lädt ein
Dieist ein Zusammentreffen der Berliner Rotaract Clubs am
15. Oktober 2022
Ziel ist es, neue Bekanntschaften zu knüpfen, eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Berliner Clubs zu ermöglichen und Erfolgsrezepte auszutauschen. Inspiriert durch das Barcamp wird es ein Samstag mit Workshops zu Themen wie Verknüpfungen mit Rotary Clubs und Inner Wheel Clubs, sozialen Projekten und Ideenentwicklung. Als großes Finale wird der Abend mit einer Feier abgeschlossen! Damit werden die drei Säulen von Rotaract perfekt abgedeckt: Helfen, Lernen, Feiern!
Preisträgerkonzert des Göttinger Friedenspreises
Das German Chapter der Rotary Action Group for Peace, der Peacebuilderclub Rotary Club Berlin-Platz der Republik und der Rotaract Club Berlin-International präsentieren gemeinsam das Preisträgerkonzert des Göttinger Friedenspreises
am 11. September, 15 Uhr in der
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche.
Erwartet werden der Past Rotary International Präsident Holger Knaack, Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln, und die International Inner Wheel Präsidentin Zenaida Y. Farcon, Inner Wheel Club of Marikina. Initiatoren des Projekts sind die Rotarierin Ulrike Vogt vom Rotary Club Müllheim-Badenweiler und ihr Mann Thomas aus dem Distrikt 1930. Sie werden mit dem Preis ausgezeichnet.
Der Eintritt ist frei – jedoch freuen sich die Organisatoren über jede Spende zur Deckung der Reisekosten des jungen Ensembles unter dem Spendenlink: https://gofund.me/63fb3bd2 Preisträgerkonzert des Göttinger Friedenspreises weiterlesen
Dîner en blanc – ein Sommertraum in Weiß
Ein zweiter Traum in Weiß!
Die rotarische Familie des Distrikts 1940 traf sich erneut in Berlin ganz nach dem Motto von Distrikt-Governorin Jessika Schweda vom Rotary Club Bernau bei Berlin: „Rotary muss Spaß machen!“. Viele kamen zusammen zu einem Sommertraum in Weiß, um das neue rotarische Jahr zu begrüssen und ihre krankheitsbedingt ausgefallene Ämterübergabe mit dem Distrikt-Steuerrad nachzufeiern. Alle die wollten, durften am rotarischen Steuerrad ein bisschen mitdrehen. Auch eine Aufforderung der Governorin für mehr Mitbeteiligung aller aus der rotarischen Familie.
Mit einem rotarischen Team den Barnim entdecken
Mit Bestseller-Autor David Safier auf Angela Merkels Spuren
Seien Sie ehrlich! Sie wollten insgeheim schon immer wissen, was Angela Merkel seit ihrer Kanzlerinnen-Pensionierung macht. Wir haben mit jemanden gesprochen, der es ganz genau weiß: Bestsellerautor David Safier. Er verpasste der berenteten Ex-Kanzlerin eine Beschäftigung als Detektivin!
Und wir haben ihn eingeladen, sich mit uns über Angela Merkel — oder besser “Miss Merkel” — auszutauschen. David Safier ist Mitglied im Rotary Club Bremen-Böttcherstraße, wo er aktuell Präsident seines Clubs ist, und natürlich weiterhin als Bestsellerautor arbeitet. Er begleitet “Miss Merkel” inzwischen schon durch zwei Krimis im heimeligen Kleinstadt-Setting der Uckermark. Und diese Bücher nehmen gerade die beiden ersten Plätze der Spiegel-Bestsellerliste ein.
Dass er auch noch ein erfolgreicher Drehbuch-Autor ist, wissen die wenigsten. Dabei ist sein erfolgreichstes TV-Drehbuch das zur Serie “Berlin, Berlin”. Mit ihm gewann er neben dem Grimme-Preis sogar den amerikanischen Fernseh-Oscar Emmy.
Wollen Sie ihn kennenlernen und Angela Merkel von einer völlig neuen Seite erleben? Dann verbringen Sie mit uns anderthalb unterhaltsame Stunden im Rahmen der neuen Initiative “Rotary liest!”.
Der neueste Miss-Merkel-Krimi aus David Safiers Feder: Mord auf dem Friedhof.
Wer dabei sein möchte, schmökert am besten schon mal durch David Safiers zweiten Miss-Merkel-Krimi: “Miss Merkel. Mord auf dem Friedhof”. Er ist seit März in jeder Buchhandlung zu erhalten.
Und dann treffen wir uns
am Sonntag, den 24. April, um 17 Uhr
bei “Rotary liest!”
zu einem anregenden, interaktiven Zoom-Meeting
mit David Safier, seinem Illustrator Olf, Oliver Kurth, und Miss Merkel.
Sie können aus dem Meeting nicht nur viele neue Merkel-Informationen mit nach Hause nehmen, sondern viel Leichtigkeit und Glücksgefühl. Und möglicherweise sogar einen kleinen neuen Krimi und einen Original Olf. Das Meeting wird nämlich begleitet durch Live-Zeichnungen.
Bitte melden Sie sich vorab an unter: rotaryliest@rotary1940.org
Zu “Rotary liest!“ können Sie sich am Veranstaltungstag einwählen über www.rotary1940.org/z/rotaryliest
Wollen Sie sich vorab schon ein bisschen über den Autor informieren? Ein Porträt des Autors finden Sie auch in der März-Ausgabe des Rotary Magazins — zum selberlesen oder sich vorlesen lassen: www.rotary.de/a19572 und www.rotary.de/a19727
Alle Kanzlerin-Interessierte, alle Literaturfreund*innen und Krimi-Liebhaber*innen, alle Mitglieder der rotarischen Familie im deutschsprachigen Raum (und darüber hinaus) können mitmachen. Und bringen Sie gerne auch noch andere Literaturinteressierte mit!
Text: Birgit Weichmann, Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt
Aufruf zur Teilnahme an der Rotary-Menschenkette
Aufruf zur Teilnahme an der Rotary-Menschenkette am Sonntag, 3. April
Alle sind eingeladen, sich an einer Menschenkette von der ukrainischen Botschaft zur russischen Botschaft in Berlin zu beteiligen. Mit dieser Aktion wollen wir dem Wunsch nach Frieden Ausdruck geben. Die Menschenkette ist ein Symbol dafür, dass sich beide Länder für den Frieden die Hände reichen. Wir bitten um die Unterstützung von allen für diese Friedensmission. Alle können mit Ihren Familien und Ihren Freunden, Verwandten, Bekannten ein wesentlicher Teil dieser Menschenkette sein.
Vorbereitung für die Teilnehmer
Bitte Ausdrucke der PDF-Datei (hier Beitragsfoto, bitte bei Torsten Becker per Mail anfordern) auf Schilder kleben und am Sonntag zur Menschenkette mitbringen
Bitte jeder weiße Taschentücher oder Papiertaschentücher am Sonntag zur Menschenkette mitbringen
Geplanter Ablauf
Ab 10:45 Uhr bis 11 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
Wegen des Halbmarathons ist mit Sperrungen in der Stadt zu rechnen. Es empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Drei Treffpunkte:
• Vor der ukrainischen Botschaft, Albrechtstrasse 26, 10117 Berlin (Hauptstartort)
• Bahnhof Friedrichsstraße – Neben der Fußgängerbrücke über die Spree (wegen
Baustelle gesperrt)
• Vor der russischen Botschaft, Unter den Linden 63-65, 10117 Berlin
Alle Teilnehmer verteilen sich auf die Strecke – ca. 1,5 Meter Abstand
Die Menschenkette bildet sich, indem die Teilnehmer jeweils ein Ende der weißen Taschentücher zwischen den Personen anfassen
Ab 11:00 Uhr Ein Kreidestrich wird von der russischen Botschaft zur ukrainischen Botschaft gezogen, bis die Strecke durchgängig verbunden ist.
12:00 Uhr Aufruf zum Frieden mit dem Winken der Taschentücher
12:30 Uhr Ansprache vor der ukrainischen Botschaft
12:50 Uhr Abschlusskundgebung vor der russischen Botschaft
13:00 Uhr Ende
Text und Grafik: Torsten Becker, Rotary Club Berlin-Tiergarten, tbecker@best-group.eu
Menschenkette – Rotary opens opportunities for peace
Dabei sein und helfen: Der Rotary Club Berlin-Tiergarten organisiert am 3.April von 11 bis 13 Uhr eine Menschenkette zwischen der ukrainischen und der russischen Botschaft, also von der Albrechtstraße 26 bis Unter den Linden 63/64. Die Menschenkette soll ein Symbol dafür sein, dass sich beide Kriegsparteien die Hände für den Frieden reichen sollen. Das Motto der Menschenkette ist: Rotary opens opportunities for peace.
Wir wünschen uns die Unterstützung von allen Mitgliedern der rotarischen Familie: von Interacterinnen und Interactern, von Rotaracterinnen und Rotaractern, von Inner Wheelerinnen, von Rotarierinnen und Rotariern aus Berlin und von überall. Wenn alle 1500 Berliner Rotarier kommen, können wir die ca. 1,5 Kilometer zwischen den beiden Botschaften überbrücken. Familien, Freunde, Verwandte und Bekannte sind gerne eingeladen.
Text: Torsten Becker, Rotary Club Berlin-Tiergarten
LKWs für die Ukraine und eine unverhoffte Spende
Der Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der rotarische Familie funktioniert auch in dieser aktuellen Krisensituation: Gleich nachdem eine Hilfsaktion von einer Freundin des Inner Wheel Clubs Potsdam in den sozialen Medien geteilt wurde, haben sich Mitglieder des Rotary Clubs Berlin – Brücke der Einheit aufgemacht, um Sachspenden nach Potsdam-Drewitz zu bringen. Dort stand am Sonntag, den 27.Februar 2022, der erste LKW bereit, der Hilfsgüter in die Ukraine bringen sollte. Die Fahrt ging nach Uschgorod im Dreiländereck Ungarn, Slowakei und Ukraine. Dort ist die Organisatorin dieses Projektes Inna Strutt geboren. Gesammelt hat der Rotary Club Berlin – Brücke der Einheit unter anderem Konserven, Hygiene Artikel, Schlafsäcke und Bettwäsche. Die Spendenbereitschaft aus der ganzen Bevölkerung war so groß, dass am Sonntagabend bereits der erste LKW beladen war und losfahren konnte. Zwei Tage später konnten die letzten zwei LKWs auf den Weg Richtung Ukraine gehen.
Ein weiteres Beispiel für spontane und unverhoffte Spendenbereitschaft zeigte sich auch bei der zweiten Aktion des Rotary Club Berlin Brücke der Einheit mit Sachspenden nach Lemberg in der Ukraine. Beispielhaft für viele Clubmitglieder berichtete Freund Dietbert Knöfel, Rotary Club Berlin Brücke der Einheit, folgendes: Er ging in seinen EDEKA-Markt Götze in Berlin, Königstraße 49, um einen Karton Fertiggerichte zu kaufen. Leider erhielt er von einer Verkäuferin die Antwort, dass schon alles ausgepackt sei, er solle für die nächste Woche vorbestellen. Auf seinen Hinweis hin, dass er jetzt und sofort Lebensmittel als Sachspende für die Ukrainehilfe brauche, ging die Verkäuferin nach hinten und kam mit ihrem Chef, Herrn Götze, zurück. Der entschied spontan, einen ganzen Einkaufswagen mit Dingen, die nützlich erschienen, zu füllen und diesen komplett zu spenden. Präsident Winfried Ebert, Rotary Club Berlin Brücke der Einheit, überreichte dem Leiter des EDEKA-Marktes, Herrn Götze, ein Dankesschreiben und eine Flasche Clubwein als Dank für diese großzügige Geste! So viel spontane Hilfsbereitschaft ist überwältigend. Es sind kleine Dinge, die wir tun können – aber sie entfalten eine große Wirkung.
Text und Fotos: Winfried Ebert