Für den Distrikt 1940 –Zukunftsworkshop “Der Club im Mittelpunkt” mit dem Präsidenten von Rotary International, Gordon und seiner Frau Heather McInally ist der Vorverkauf eröffnet. Tickets gibt es ab sofort online.
Alle Rotarierinnen und Rotarier sowie Rotaracterinnen und Rotaracter der Distrikte 1800-1900, 1930-1950, 1910, 1920, 1980-2000, die aktiv an einem zukunftsfähigen Clubleben mitgestalten wollen, sind zum Zukunftsworkshop des Distrikt 1940 unter dem Motto „Der Club im Mittelpunkt“ nach Berlin eingeladen. Zukunftsworkshop: “Der Club im Mittelpunkt” mit Gordon und Heather McInally weiterlesen
Kategorie: Barcamp
Rotarier pflegen neue Streuobstwiese
Zum Pflegeeinsatz in der im letzten Jahr angelegten Streuobstwiese am Techentiner Weg in Ludwigslust waren acht Freunde des Rotary Club Ludwigslust erschienen und wurden verstärkt durch drei Kinder, bzw. Enkel. Nachdem Mitarbeiter des Betriebshofes der Stadt Ludwigslust in der Woche bereits die Flächen gemäht hatten, stand nun die Reinigung der Pflanzstellen, eine kleine Düngergabe für gutes Wachstum und das Abdecken der gereinigten Pflanzstellen mit Schredder auf dem Programm. Rund um die Hinweistafel wurde Saat für Blühpflanzen eingearbeitet. Alle Akteure gingen mit großem Elan an die Arbeit, so dass die Arbeiten nach ca. zwei Stunden beendet waren. Die beigefügten Fotos von Erich Huth dokumentieren diesen Pflegeeinsatz. Rotarier pflegen neue Streuobstwiese weiterlesen
Rotary Barcamp 1940…and the winner is…
RotaryBarcamp1940 am 20. Februar 2021: Alles online, alles neu und alles anders.
Die nachhaltigste Änderung: Die Anmeldegebühren wurden diesmal an drei spannende Projekte aus der rotarischen Familie verteilt. Andreas Pagiela, Rotary Club Berlin-International, animierte die 120 RotaryBarcamp1940 -Teilnehmer in einer packenden Online-Abstimmung via Zoom dazu, sich für eines der kurz und spontan von den Clubs vorgestellten Projekte zu entscheiden. Die Diversität der Projekte zeigt, dass die rotarische Familie zu jedem aktuellen Thema Aktionen und Engagement zu bieten hat: Ausbildung, Jugend, Klima und Natur, weit entfernt im Distrikt 1810, im Distrikt 1940, von Rotaract und Rotary. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Wir stellen die Gewinner-Projekte kurz vor.
Erstmals online: Das 6. RotaryBarcamp 1940 findet am 20. Februar auf Zoom statt
Barcamp? Dieses Mal ist alles anders. Corona will es so.
Am Samstag, den 20. Februar, trifft sich zwar wieder die Barcamp-Fangemeinde und viele neue und neugierige Teilnehmende werden auch dabei sein beim inzwischen sechsten RotaryBarcamp 1940. Aber wir treffen uns wegen der Corona-Auflagen ausschließlich online über Zoom. Und wir treffen uns – wegen der Online-Version kürzer als normal. Das Barcamp läuft von 14 Uhr bis 18 Uhr. Danach gibt es zum Ausklang ein spannendes Get-Together mit einer Craft-Bier-Verkostung durch Brauer aus Ludwigslust und Köstlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern. Mehr dazu findet ihr auf der Anmeldungsseite des Barcamps.
Ein Teil des neuen Organistaionsteams hat schon mal beim Bremer Barcamp hineingeschnuppert und dort erlebt, was es heißt, ein Online-Barcamp auf die Beine zu stellen.
Ja! Es geht! Und es macht Spaß! Das Bremer lief toll und das hat uns beflügelt. Und wir sehen es mal positiv: Wir rechnen mit noch mehr Teilnehmenden, denn online hat auch einen Vorteil. Die Anreise fällt weg. Man kann ganz bequem vom eigenen Sofa, Schreibtisch, Küchentisch etc. teilnehmen. Einfach PC, Laptop, Tablet oder Smartphone einschalten und den Link zu Zoom anklicken, der den Angemeldeten kurz vor dem Barcamp geschickt wird.
Die Barcamp-Fans, von denen es inzwischen schon sehr viele gibt, wissen ja schon, wie das Rotary Barcamp normalerweise läuft. Aber neu ist für alle, wie es online laufen wird.
Hier ein paar Hinweise und Tipps. Erstmals online: Das 6. RotaryBarcamp 1940 findet am 20. Februar auf Zoom statt weiterlesen
Last call fürs Barcamp: Anmeldung noch bis zum 12. Februar
Letzte Chance für die, die es noch nicht getan haben: Noch bis zum 12. Februar könnt ihr euch zum vierten rotarischen Barcamp im Distrikt 1940 anmelden.
Es findet am Samstag, den 16. Februar von 9 bis ca. 20 Uhr in Berlin statt. Wieder in den tollen Räumen des Phorms Campus Berlin Mitte, die uns Freund Breyde dankenswerterweise wieder für die rotarische Un-Konferenz zur Verfügung stellt. Wer das RotaryBarcamp noch nicht kennt, findet Informationen auf der RotaryBarcamp1940-Website.
Ich freue mich riesig, dass wir bis jetzt schon über 100 gemeldete Teilnehmer haben – aus ganz Deutschland, von Rotaract, von Inner Wheel, von Interact und Rotex.
Wir haben wieder viele Anmeldungen von Mitgliedern der rotarischen Familie, die schon zum vierten Mal dabei sind.
Last call fürs Barcamp: Anmeldung noch bis zum 12. Februar weiterlesen
Rotary-Barcamp: Da spielt die Musik!
Zum dritten Mal hatte der Distrikt 1940 zu einer Un-Konferenz eingeladen, zum so genannten RotaryBarcamp 1940. Eine kurze Abfrage zu Beginn ergab: Rund die Hälfte der 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren schon zum dritten Mal dabei. Sie haben die unkonventionelle Form der selbstbestimmten Themenrunden, die jeder individuell vorschlagen und anleiten kann, schätzen und lieben gelernt.
Aber nicht nur die ausgesprochenen Barcamp-Fans machten mit Begeisterung mit. Auch diejenigen aus den Reihen der Rotarier, Rotaracter, Interacter, Rotexer, Inner Wheelerinnen oder Alumni, die das erste Mal dabei waren, schlugen spannende Themen vor, die ihnen unter den Nägel brannten oder sie interessierten. So dass nach einer Vorschlagsrunde von nicht einmal 15 Minuten 24 Sessions auf dem Session-Board angeschlagen waren.
Wie bereite ich mich auf das RotaryBarcamp 1940 vor?
Am Samstag, den 24. Februar, ist es soweit. Das dritte RotaryBarcamp 1940 beginnt um 9 Uhr. Wie kann man sich darauf vorbereiten?
Die wichtigste Vorbereitung ist die Anmeldung.
Denn: Ohne Anmeldung kein Barcamp. Die Anmeldung geht ganz einfach. Online über den Link www.rotarybarcamp1940.de den Button “Anmeldung” drücken und schon ist man im Anmeldetool. Wie bereite ich mich auf das RotaryBarcamp 1940 vor? weiterlesen