Welt-Poliotag: Laufen – Sammeln – Helfen

Am 24. Oktober ist Welt-Polio-Tag. Er steht unter dem Motto „Gemeinsam gegen Polio“.

Der Rotary Distrikt 1940 als Ausrichter des deutschlandweiten Welt-Polio-Tages ruft am Sonntag, den 23. Oktober, die rotarische Familie, Freundinnen und Freunde, ganze Clubs oder Einzelpersonen zum Mitmachen auf. Welt-Poliotag: Laufen – Sammeln – Helfen weiterlesen

Berliner Konferenz: Rotaract lädt ein

Dieist ein Zusammentreffen der Berliner Rotaract Clubs am
15. Oktober 2022

Ziel ist es, neue Bekanntschaften zu knüpfen, eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Berliner Clubs zu ermöglichen und Erfolgsrezepte auszutauschen. Inspiriert durch das Barcamp wird es ein Samstag mit Workshops zu Themen wie Verknüpfungen mit Rotary Clubs und Inner Wheel Clubs, sozialen Projekten und Ideenentwicklung. Als großes Finale wird der Abend mit einer Feier abgeschlossen! Damit werden die drei Säulen von Rotaract perfekt abgedeckt: Helfen, Lernen, Feiern!

Berliner Konferenz: Rotaract lädt ein weiterlesen

Aus Potsdam: Wasserfilter für die Ukraine

Mit einem internationalen Projekt wird bis zu 15.000 Menschen in der Ukraine geholfen, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.

Der Rotary Club Potsdam organisierte zusammen mit Aquabox (aquabox.org) und dem Rotary WASH-Team des Rotary Distrikts 2232 die Lieferung von Wasserfilteranlagen in die Ukraine. WASH bezeichnet Rotarys Programme für Wasser, Sanitäreinrichtungen und Hygiene.

Im April erhielt Sabine Yang-Schmid, Rotary Club Potsdam, vom Rotary Club Kyiv Multinational einen Hilferuf, ob es möglich sei, in der Ukraine mit Trinkwasserfiltern zu unterstützen. Einen Tag später evaluierte sie mit Aquabox, welche Möglichkeiten der Lieferung von Filtern in “Community Boxen” oder “Family Filtern” bestehen. Aquabox ist eine Hilfsorganisation mit Sitz in Matlock, Grossbritannien, die 1992 von Rotariern gegründet wurde. Sie verschickt seither aus Spendengeldern finanzierte Wasserfilterboxen für humanitäre Noteinsätze weltweit. Aquabox sagte schnelle Unterstützung zu und das Projekt bekam dank Dirk Lustig, Rotary Club Kyiv Multinational, schnell ein Profil, sowie Ansprechpartner und Unterstützung durch Rotarier in der Ukraine.

Aus Potsdam: Wasserfilter für die Ukraine weiterlesen

Dîner en blanc – ein Sommertraum in Weiß

Ein zweiter Traum in Weiß!
Die rotarische Familie des Distrikts 1940 traf sich erneut in Berlin ganz nach dem Motto von Distrikt-Governorin  Jessika Schweda vom Rotary Club Bernau bei Berlin: „Rotary muss Spaß machen!“. Viele kamen zusammen zu einem Sommertraum in Weiß, um das neue rotarische Jahr zu begrüssen und ihre krankheitsbedingt ausgefallene Ämterübergabe mit dem Distrikt-Steuerrad nachzufeiern. Alle die wollten, durften am rotarischen Steuerrad ein bisschen mitdrehen. Auch eine Aufforderung der Governorin für mehr Mitbeteiligung aller aus der rotarischen Familie.

Dîner en blanc – ein Sommertraum in Weiß weiterlesen

RYLA 2022 in Greifswald – Vorträge , Diskussionen, Feiern

Das RYLA (2022)  Rotary Youth Leadership Award Format des Distrikts 1940 war ein Gemeinschaftswerk der Rotary Clubs Greifswald, Stralsund, Hiddensee und Berlin – Platz der Republik. Nach einer online Variante des RYLA in 2021, stand diese Jahr in einem 3-tägigen Workshop neben dem Kennenlernen, die Diskussion zu dem drängendsten Thema unserer und der nachfolgenden Generationen im Vordergrund. Der Kampf gegen den Klimawandel mit seinen Auswirkungen auf die Umwelt und die Wirtschaft ist das Thema.

RYLA 2022 in Greifswald – Vorträge , Diskussionen, Feiern weiterlesen

Rotary Bus of Action

Die Tour anlässlich des Rotary Action Day, die der Distrikt Governor Martin Klein zusammen mit seiner Frau Felicia durchführte, begann am Brandenburger Tor, Berlin. Werbewirksam und gut sichtbar prangten das Aktionsmotto, das Rotary-Logo und Stichpunkte zu den rotarischen Projekten in der Welt vor dem Berliner Wahrzeichen. Kurz nach dem Frühstück machten sich ca. zwanzig Rotarier verschiedener Clubs auf, um den Tourbus und einen Van mit Hilfsmaterialien für die Ukraine des Rotary eClub Berlin-Global auf den Weg zu schicken. Rotary Bus of Action weiterlesen

Rotarier pflegen neue Streuobstwiese

Zum Pflegeeinsatz in der im letzten Jahr angelegten Streuobstwiese am Techentiner Weg in Ludwigslust waren acht Freunde des Rotary Club Ludwigslust erschienen und wurden verstärkt durch drei Kinder, bzw. Enkel. Nachdem Mitarbeiter des Betriebshofes der Stadt Ludwigslust in der Woche bereits die Flächen gemäht hatten, stand nun die Reinigung der Pflanzstellen, eine kleine Düngergabe für gutes Wachstum und das Abdecken der gereinigten Pflanzstellen mit Schredder auf dem Programm.  Rund um die Hinweistafel wurde Saat für Blühpflanzen eingearbeitet. Alle Akteure gingen mit großem Elan an die Arbeit, so dass die Arbeiten nach ca. zwei Stunden beendet waren. Die beigefügten Fotos von Erich Huth dokumentieren diesen Pflegeeinsatz. Rotarier pflegen neue Streuobstwiese weiterlesen

Rotary Club Berlin-Metropole – erstes Präsenztreffen

Lang ersehnt – der neu gegründete Rotary Club Berlin-Metropole hatte sein erstes Präsenztreffen.
Ein Start in Coronazeiten ist schwierig, das haben die Mitglieder vom Rotary Club Berlin-Metropole erfahren müssen. Nach der Charter ohne Feier am 20. Januar  fanden die Treffen des  Clubs bis jetzt immer per Zoom statt. Es war für die zehn Neu-Rotarier ein mühsamer Akt, sich auf diese Art und Weise in die rotarische Gemeinschaft einfinden zu müssen. Der Club traf sich zwar zu mehreren Spaziergängen, aber das Clubleben ließ sich damit nicht richtig einüben.

Umso glücklicher waren alle, sich am 2. Mai erstmalig wieder im NH Hotel Friedrichstraße treffen zu können. Endlich konnten Schilder und Pins verteilt werden. Es war sehr schön, sich persönlich auszutauschen.

Als erster Live-Redner war Dr. Karl-Heinz Kamp geladen, Sonderbeauftragter des Politischen Direktors im Bundesministerium der Verteidigung und ehemaliger Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. Sein hochaktueller Vortrag “Der Krieg in der Ukraine. Auswirkungen auf die nordatlantische Allianz” erlaubte tiefe Einblicke in das aktuelle Geschehen. Entsprechend angeregt und lang war die anschließende Diskussion.

Dass die Botschaft des Vortrages nicht ganz so bedrückend und die Stimmung am Ende des Abends doch recht heiter war, zeigt das Foto mit einigen der Mitglieder: Präsident Jürgen Hußmann (3.v.r.), Präsidentin-elect Gunda Leschber (4.v.l.), General-Sekretärin Ruth Lang (2.v.l.) und Schatzmeister Rüdiger Lohmann (1.v.l.)

Die Treffen des Rotary Club Berlin-Metropole finden montags im Wechsel von persönlichen und virtuellen Treffen statt (18.30 bis 20 Uhr bzw. 13 bis 14 Uhr). Die Charterfeier des neuen Clubs ist in der Vorbereitung und soll gemeinsam mit dem Ämterwechsel ein großes Fest werden.

Text und Bild : Gunda Leschber, Rotary Club Berlin-Metropole

Mit Bestseller-Autor David Safier auf Angela Merkels Spuren

Seien Sie ehrlich! Sie wollten insgeheim schon immer wissen, was Angela Merkel seit ihrer Kanzlerinnen-Pensionierung macht. Wir haben mit jemanden gesprochen, der es ganz genau weiß: Bestsellerautor David Safier. Er verpasste der berenteten Ex-Kanzlerin eine Beschäftigung als Detektivin!

Und wir haben ihn eingeladen, sich mit uns über Angela Merkel — oder besser “Miss Merkel” — auszutauschen. David Safier ist Mitglied im Rotary Club Bremen-Böttcherstraße, wo er aktuell Präsident seines Clubs ist, und natürlich weiterhin als Bestsellerautor arbeitet. Er begleitet “Miss Merkel” inzwischen schon durch zwei Krimis im heimeligen Kleinstadt-Setting der Uckermark. Und diese Bücher nehmen gerade die beiden ersten Plätze der Spiegel-Bestsellerliste ein.

Dass er auch noch ein erfolgreicher Drehbuch-Autor ist, wissen die wenigsten. Dabei ist sein erfolgreichstes TV-Drehbuch das zur Serie “Berlin, Berlin”. Mit ihm gewann er neben dem Grimme-Preis sogar den amerikanischen Fernseh-Oscar Emmy.

Wollen Sie ihn kennenlernen und Angela Merkel von einer völlig neuen Seite erleben? Dann verbringen Sie mit uns anderthalb unterhaltsame Stunden im Rahmen der neuen Initiative “Rotary liest!”.

Der neueste Miss-Merkel-Krimi aus David Safiers Feder: Mord auf dem Friedhof.

Wer dabei sein möchte, schmökert am besten schon mal durch David Safiers zweiten Miss-Merkel-Krimi: “Miss Merkel. Mord auf dem Friedhof”. Er ist seit März in jeder Buchhandlung zu erhalten.

Und dann treffen wir uns
am Sonntag, den 24. April, um 17 Uhr
bei “Rotary liest!”
zu einem anregenden, interaktiven Zoom-Meeting
mit David Safier, seinem Illustrator Olf, Oliver Kurth, und Miss Merkel.

Sie können aus dem Meeting nicht nur viele neue Merkel-Informationen mit nach Hause nehmen, sondern viel Leichtigkeit und Glücksgefühl. Und möglicherweise sogar einen kleinen neuen Krimi und einen Original Olf. Das Meeting wird nämlich begleitet durch Live-Zeichnungen.

Bitte melden Sie sich vorab an unter: rotaryliest@rotary1940.org

Zu “Rotary liest!“ können Sie sich am Veranstaltungstag einwählen über www.rotary1940.org/z/rotaryliest

Wollen Sie sich vorab schon ein bisschen über den Autor informieren? Ein Porträt des Autors finden Sie auch in der März-Ausgabe des Rotary Magazins  — zum selberlesen oder sich vorlesen lassen: www.rotary.de/a19572 und www.rotary.de/a19727

Alle Kanzlerin-Interessierte, alle Literaturfreund*innen und Krimi-Liebhaber*innen, alle Mitglieder der rotarischen Familie im deutschsprachigen Raum (und darüber hinaus) können mitmachen. Und bringen Sie gerne auch noch andere Literaturinteressierte mit!

Text: Birgit Weichmann, Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt

 

Der Rotary Club Waren und das Viadrina-Stipendienprogramm

Jürgen Schadow vom Rotary Club Waren/Müritz berichtet vom langjährigen Engagement des Clubs am rotarischen Stipendienprogramm, durch das besonders polnische Studenten an der Viadrina-Universität in Frankfurt/Oder gefördert werden.

„Seit 1999 ist der Club aktiv. Mit einigen ehemaligen Stipendiaten halten wir seit 2011 einen engen Kontakt und haben deren Entwicklung an der Uni und dann auch im Beruf verfolgt. Zwei Stipendiaten waren und sind auch immer noch enge Freunde und mit unserem Club verbunden. Der Rotary Club Waren und das Viadrina-Stipendienprogramm weiterlesen