QR-Code: Noch nie konnte man so leicht für Polio spenden

Es wird immer einfacher für End Polio Now zu spenden. Ein Club macht  vor, wie einfach das sein kann

Seit Neuestem hilft ein QR-Code, ganz schnell zur Spendenseite des Rotary

Gemeindienstes zu gelangen. Dort kann man für End Polio Now (EPN) spenden und dafür eine Spendenquittung erhalten.
Einfach den QR-Code scannen und los geht’s.

QR-Code: Noch nie konnte man so leicht für Polio spenden weiterlesen

Ehrenamtsheld*innen: Wie der Rotaract Club Schwerin während Corona potenzielle Mitglieder anspricht

Mit unserem Engagement leisten wir, die Rotaract-Clubs auf der ganzen Welt, gemeinsam einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Mit der Ehrenamtsheld*innen-Kampagne gibt das Rotaract Deutschland Komitee (RDK) dem ehrenamtlichen Engagement ein Gesicht und unterstützt die Rotaract Clubs in Deutschland dabei, Aufmerksamkeit für Ihr Engagement zu gewinnen.

Der Rotaract Club Schwerin nutzte diese, um potenzielle Mitglieder mit Bildunterschriften wie „Rotaract steht für „Rotary in Action“. Wir packen hands-on an, wenn es darum geht sich in Schwerin & Umgebung zu engagieren. Wenn du mehr über uns erfahren möchtest, dann schau am 19.05.21 um 19 Uhr bei unserem Kennenlernmeeting vorbei.“ anzusprechen.

Ehrenamtsheld*innen: Wie der Rotaract Club Schwerin während Corona potenzielle Mitglieder anspricht weiterlesen

Ist die rotarische Familie auf LinkedIn? Social Media Lounge 19. Mai, 20 Uhr

Wir freuen uns, unsere nächste Social Media Lounge ankündigen zu können. Es geht um LinkedIn.

Im vergangenen September waren wir in einer Lounge mit einem Vertreter von LinkedIn und  Dominik Grau darüber ins Gespräch gekommen,  ob sich die rotarische Familie Chancen entgehen lässt, wenn sie nicht ausreichend bei LinkedIn präsent ist. Seitdem wurde dazu recherchiert  und darüber gebrütet, wie man Rotary und alle Projekte unserer rotarischen Familie in der ganzen Welt bekannt machen kann. Ziel ist es, dazu die deutschsprachige Präsenz auf LinkedIn auszubauen.

Soziales und Netzwerken vereinen. Wer, wenn nicht Rotary? Wo, wenn nicht auf LinkedIn?

Während der Social Media Lounge am Mittwoch, den 19. Mai, ab 20 Uhr sind in einer anderthalbstündigen Gesprächsrunde Ideen und Kreativität gewünscht, um einen rotarischen LinkedIn-Auftritt für D-A-CH (Deutschland, Österreich, Schweiz) aufzubauen und zu betreiben. Wir würden gerne die Frage klären: Die rotarische Familie auf LinkedIn – wie soll das aussehen?

Dabei kann und soll sich jede*r einbringen. Auch schon vorab durch die Teilnahme an der Umfrage zuLinked in Rotary”. Das LinkedIn-Orgateam hat sich viel Mühe gemacht, durch die Umfrage möglichst tiefen Einblick in den Status Quo zu bekommen und Wünsche und Bedürfnisse rund um LinkedIn zu erfahren.

“Linked in Rotary” – bist Du dabei?

Wir freuen uns, Deine Ideen zu hören und die rotarische Familie noch präsenter zu machen.

Um abschätzen zu können, wie viele Teilnehmer wir erwarten können, bitten wir um Voranmeldung per E-Mail an zoom@rotary1940.org.

Am Veranstaltungstag geht es zur Zoom-Lounge über diesen Zugang: www.rotary1940.org/z/lounge.

Das distriktübergreifende Orga-Team freut sich, wenn es Interesse geweckt hat,  noch mehr über LinkedIn zu erfahren. Wer sein Netzwerk weiter ausbauen und sich besonders aktiv einbringen möchtest, kann sich auch gerne im LinkedIn-Team engagieren!

Text: Orga-Team LinkedIn D-A-CH
Grafik: Florian Gottschall, Rotary Club Berlin-Platz der Republik

BAHAY TULUYAN – ein offenes Haus für philippinische Kinder

Das ist neu im Rotary Distrikt 1940: Der Rotary Club Berlin-Potsdamer Platz übernimmt die Patenschaft für den Interact Club Berlin i.V.. Der trifft sich jeden Montag per Zoom.
I.V. heisst in Vorbereitung, d.h., der Interact Club Berlin ist noch nicht gechartert. Jeder Interact Club wählt für das rotarische Jahr ein lokales und ein internationales Projekt aus. Mit dieser Intention hörten sich gestern 15 Jugendliche aus Berlin den engagierten Vortrag von Athena und Lucia über ihr freiwilliges soziales Jahr auf den Philippinen an.

Seit über 33 Jahren setzt sich Bahay Tuluyan für Kinder und Jugendlichen ein, die Missbrauch, Gewalt, Vernachlässigung oder Ausbeutung erfahren haben.

Die philippinische NGO kämpft für den Aufbau einer Welt, in der die Rechte jedes Kindes geachtet, geschützt und erfüllt werden. Bahay Tuluyan bietet den Kindern nicht nur ein Dach über dem Kopf und drei warme Mahlzeiten am Tag an, sondern auch ein Zuhause mit familiärer und psychosozialer Betreuung, einer umfänglichen Gesundheitsfürsorge und Unterstützung auf dem Bildungsweg – egal in welcher Lebenslage. BAHAY TULUYAN – ein offenes Haus für philippinische Kinder weiterlesen

Testen, Testen, Testen….

Der Rotary Club Potsdam  hat während des Märzes die Teststation der Potsdamer Tafel ins Leben gerufen. Die Potsdamer Tafel unterstützt bis zu 1.200 bedürftige Menschen wöchentlich. Um diese wichtige Arbeit in Zeiten der Pandemie für die Beteiligten möglichst sicher zu gestalten, wurde gegen Corona getestet. Testen, Testen, Testen…. weiterlesen

Happy Soil, Happy Life – Ein Hochbeet für die Casablanca-Kids

Gemeinsames Pflanzen trotz Corona: Am 17. April nutzten der Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt und sein Patenclub der Rotaract Berlin den Rotary und Rotaract Aktion Day, um gemeinsam mit den Kindern des Kinderwohnprojekts Casablanca in Berlin -Weissensee (www.g-casablanca.de) ein Hochbeet zu bauen und anschließend mit Kräutern und Gemüsesamen zu bepflanzen. Das Projekt wurde anlässlich eines Gesprächs der beiden Clubs von Job von Nell zum Thema „Happy soil-happy life“ geboren.

Äpfel und Birnen – Wer kennt noch Schafsnase, Goldrenette und Edelborsdorfer?

Auf einer Fläche von ca. 3000 Quadratmetern war der Rotary Club Ludwigslust am 10. April fleißig. Die Clubmitglieder und Begleitungen haben die Ärmel aufgekrempelt, 30 Obstbäume gepflanzt und damit einen Beitrag für mehr Biodiversität und zum Klimaschutz geleistet. Die Pflanzaktion zum Anlegen einer neuen Streuobstwiese war ein voller Erfolg. 13 Freundinnen und Freunde, vier Partnerinnen, neun Kinder und ein Sponsor halfen kräftig, 30 Apfel- und Birnbäume zu pflanzen. Mittags war von zahlreichen Helfern und Helferinnen immer wieder zu hören, dass dies eine gelungene Aktion war.

Unterstützt wurde dieses Projekt mit Spenden vom RotaryBarcamp1940, der Genner Gruppe aus Ludwigslust und dem Toom Baumarkt Ludwigslust.

Damit haben die Freundinnen und Freunde des Rotary Club Ludwigslust die Grundlage für eine richtige Streuobstwiese gelegt. Es wurden alte und robuste Obstsorten gepflanzt, davon zwölf verschiedene Apfelsorten und vier Sorten Birne. Darunter sind klingende Namen, wie Dülmener Herbstrosenapfel, Schafnase, Prinzenapfel, Grüne Jagdbirne oder die Birne Bergamotte. Jetzt müssen die Bäume wachsen und dann können hoffentlich in einigen Jahren auch Äpfel und Birnen geerntet werden.

Äpfel und Birnen – Wer kennt noch Schafsnase, Goldrenette und Edelborsdorfer? weiterlesen

Rotary Barcamp 1940…and the winner is…

RotaryBarcamp1940 am 20. Februar 2021: Alles online, alles neu und alles anders.
Die nachhaltigste Änderung: Die Anmeldegebühren wurden diesmal an drei spannende Projekte aus der rotarischen Familie verteilt. Andreas Pagiela, Rotary Club Berlin-International, animierte die 120 RotaryBarcamp1940 -Teilnehmer in einer packenden Online-Abstimmung via Zoom dazu, sich für eines der kurz und spontan von den Clubs vorgestellten Projekte zu entscheiden. Die Diversität der Projekte zeigt, dass die rotarische Familie zu jedem aktuellen Thema Aktionen und Engagement zu bieten hat: Ausbildung, Jugend, Klima und Natur, weit entfernt im Distrikt 1810, im Distrikt 1940, von Rotaract und Rotary. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Wir stellen die Gewinner-Projekte kurz vor.

Rotary Barcamp 1940…and the winner is… weiterlesen

Wie umgehen mit der Digitalisierung

Sabine Meinert, Redakteurin des Rotary Magazins, hat auf Rotary Magazin – Wirtschaft unsere Sozial Media Lounge vom 10. März zusammengefasst. Wir dürfen ihren Artikel hier auf unserem Blog wiedergeben.

Der Distrikt 1940 diskutierte kürzlich Anforderungen und Folgen der Digitalisierung – mit einem rotarischen Experten, der außergewöhnliche Einblicke sowie den einen oder anderen Tipp gab.

Wie umgehen mit der Digitalisierung weiterlesen

Zwergenrollen und Herzenssachen

Der Rotary Club Prenzlau engagiert sich in einem Langläuferprojekt, in dem er die Spenden in Höhe von fünf Euro an den Verein „Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V.“ beim Verkauf einer Zwergenrolle verdoppelt. Die Zwergenrolle ist ein einzigartiges Erinnerungsstück. Sie ist genauso lang und schwer, wie ein Baby bei seiner Geburt. Der Umfang entspricht dem Kopfumfang.

Die Zwergenrollen werden individuell für jedes Kind in den Behindertenwerkstätten der Lebenshilfe Märkisch- Oderland hergestellt. Die Angestellten mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen schneiden die Stoffe zu, vernähen diese und besticken sie mit den persönlichen Daten des Babys. Sie befüllen und verpacken die Zwergenrollen liebevoll. Einer der Unterstützer der Aktion sagt uns: “Mit deinem Kauf unterstützt du Menschen mit Behinderung und nimmst soziale Verantwortung wahr. Denn: Arbeit ist Teilhabe. Sie bietet auch diesen Menschen die Möglichkeit, sich mit ihren Fähigkeiten in die Gesellschaft einzubringen. Die persönliche Zwergenrolle ist sowohl ein perfektes Geschenk, als auch eine hochqualitative, emotionale Erinnerung an das Neugeborene.”

Zwergenrollen und Herzenssachen weiterlesen