Ferienzeit ist KidsCamp-Zeit!

Ferienzeit ist KidsCamp-Zeit! So fand auch in diesem Jahr in unserem Distrikt wieder ein KidsCamp statt. Das Rotaract KidsCamp bietet Kindern im Alter von 8-14 Jahren einen kostenlosen Kurzurlaub, eine Auszeit vom Alltag. Basteln, sportliche Aktivitäten, Spielen ohne Grenzen sowie Waldwanderungen und Lagerfeuerabende stehen auf dem Tagesprogramm. Die Teilnahme für die Kinder ist kostenlos und wird über Patenschaften durch Rotary Clubs aus der Region finanziert. Der Urlaubskinder e.V. ist dabei Schnittstelle aller KidsCamps und unterstützt mit Schulungen, Know-How und Materialien für die Camps.

Mit Blick auf die Pandemie entschied sich das KidsCamp-Organisationsteam gegen ein stationäres Camp und für kleine lokale KidsCamp Tage. In Berlin, Potsdam, Greifswald, Anklam sowie Usedom konnten die Kinder unterschiedlichste Tagesausflüge erleben. Die Anfänge unserer KidsCamp Tage diesen Sommer machte der Rotary Club Anklam gemeinsam mit dem Rotary Club Usedom.

Nachdem wir alle um 9 Uhr in Neu Pudagla (Kletterwald) angekommen
sind, wurde erst einmal die obligatorische Testung durchgeführt und ein
leckeres und gesundes Frühstück gefuttert. Im Anschluss ging es auf in den Kletterparcour. Von unten sah alles scheinbar leicht aus, aber hoch oben auf den Seilen, war es doch für so manch einen, eine echte Herausforderung. Ferienzeit ist KidsCamp-Zeit! weiterlesen

Rotary rockt: 5000 Euro Soforthilfe für die Flutopfer

Der  Rotary Club Kühlungsborn-Bad Doberan veranstaltete wie jedes Jahr im Konzertgarten West in Kühlungsborn “Rotary rockt”  und sammelte Spenden. Rund 600 Zuschauer besuchten das Benefizkonzert.
Der Spendenerlös diente in den vergangenen Jahren der Finanzierung regionaler Projekt . Nicht so 2021 –  der komplette Erlöse des Abends, knapp  5000 Euro, wurden dem Rotary Club Hagen als Soforthilfe für die Flutopfer in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt. Rotary rockt: 5000 Euro Soforthilfe für die Flutopfer weiterlesen

Berlin und Hamburg gemeinsam für die Flutopfer an der Ahr

Eine club- und distriktübergreifende Solidaritäts-Aktion unter dem Motto „Den Flutopfern helfen – JETZT“ stellten die Rotary Clubs Berlin und Hamburg-Elbe für die Betroffenen im Distrikt 1810 in Windeseile auf die Beine. Berlin und Hamburg gemeinsam für die Flutopfer an der Ahr weiterlesen

Neue Besen kehren gut – Erstes Berliner Rotary-Bällefegen

Aktiv sein und gleichzeitig Gutes tun, dazu laden die Mitglieder des Rotary Club Berlin-Humboldt am Samstag, den 4. September beim ersten Berliner Rotary-Bällefegen auf dem Ehrenhof des Tempelhofer Flughafens ein.

Neue Besen kehren gut – Erstes Berliner Rotary-Bällefegen weiterlesen

Der Distrikt 1940 ist jetzt 10.000-fach ansteckend

Holger Knaack hat zum Ende seiner Amtszeit einen Pin angesteckt bekommen.  Er wurde ihm offiziell beim Dîner en blanc der rotarischen Familie in Berlin überreicht. Und damit kam eine lange Geschichte endlich zu einem glücklichen Ende.
Ab sofort können wir für den Distrikt 1940 Flagge zeigen. Ein 3,2 mal 2,5 Zentimeter großer Pin spricht jetzt bald von vielen Revers für den großen Distrikt im Nord-Osten Deutschlands. Ab 1. August ist er auch gegen Unkostenbeitrag erhältlich.

In den rotarischen Farben weiß, blau und gelb kann in Zukunft jeder neben seiner Mitgliedsnadel und dem Namensschild auf seine Distriktsherkunft aufmerksam machen. Der attraktive Pin bietet so bei – hoffentlich wieder vermehrten – persönlichen Treffen dann auch einen guten Gesprächs-Anlass. Und für die Jugendlichen, die wohl bald wieder als Austauschschüler in die Welt reisen dürfen, sind die Pins begehrte Tauschobjekte.
Der Distrikt 1940 ist jetzt 10.000-fach ansteckend weiterlesen

Kochen auf hoher See

Ahoi!

Es ist soweit – der Rotaract Club Berlin (Hauptstadtclub) und der Rotary Club – Berlin Platz der Republik segeln in die dritte Runde der Kochreihe! Nach kulinarischen Ausflügen nach Indien und Australien geht es dieses mal virtuell nicht in ein spezielles Land, sondern in eine besondere Küche… oder besser Kombüse!

Am Mittwoch, dem 16.06.2021 ab 18 Uhr wird auf einem waschechten Segelboot ein echtes Seemannsessen (oder auch Seefrauenessen 😉 ) gekocht! Man kann das natürlich auch in einer ganz normalen Küche mitkochen – alles kein Problem! Krüsch sollte man dieses Mal nicht sein – es gibt Fisch – frisch zubereitet in einer Bouillabaisse.

Hier zum Ticketshop!

Die Einnahmen werden wieder gespendet – dieses Mal geht es an OceanCare! Das Projekt schützt die Ozeane und deren Bewohner.

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=8QrVrPUnpTU[/embedyt]

 

Unter Anleitung durch Sebastian Schmid, Hobbykoch und selber Segler, werde alle Teilnehmenden wieder per Zoom durch die einzelnen Kochschritte geführt. Zu finden ist er auf Instagram unter @sterne.kuechenfenster. Jeder mit einem Premium-Ticket kann während des Kochens auch mit dem Koch sprechen und die eigenen Kochversuche vor laufender Kamera zeigen. 

Alle anderen können live zugucken und mitkochen. 
Also – strafft die Segel, lichtet die Anker – das dritte Kochevent kommt und der RAC Berlin und der RC Berlin – Platz der Republik hoffen, viele Personen begrüßen zu können!
Text: Mareike Christensen (Rotaract Club Berlin)

Ist die rotarische Familie auf LinkedIn? Social Media Lounge 19. Mai, 20 Uhr

Wir freuen uns, unsere nächste Social Media Lounge ankündigen zu können. Es geht um LinkedIn.

Im vergangenen September waren wir in einer Lounge mit einem Vertreter von LinkedIn und  Dominik Grau darüber ins Gespräch gekommen,  ob sich die rotarische Familie Chancen entgehen lässt, wenn sie nicht ausreichend bei LinkedIn präsent ist. Seitdem wurde dazu recherchiert  und darüber gebrütet, wie man Rotary und alle Projekte unserer rotarischen Familie in der ganzen Welt bekannt machen kann. Ziel ist es, dazu die deutschsprachige Präsenz auf LinkedIn auszubauen.

Soziales und Netzwerken vereinen. Wer, wenn nicht Rotary? Wo, wenn nicht auf LinkedIn?

Während der Social Media Lounge am Mittwoch, den 19. Mai, ab 20 Uhr sind in einer anderthalbstündigen Gesprächsrunde Ideen und Kreativität gewünscht, um einen rotarischen LinkedIn-Auftritt für D-A-CH (Deutschland, Österreich, Schweiz) aufzubauen und zu betreiben. Wir würden gerne die Frage klären: Die rotarische Familie auf LinkedIn – wie soll das aussehen?

Dabei kann und soll sich jede*r einbringen. Auch schon vorab durch die Teilnahme an der Umfrage zuLinked in Rotary”. Das LinkedIn-Orgateam hat sich viel Mühe gemacht, durch die Umfrage möglichst tiefen Einblick in den Status Quo zu bekommen und Wünsche und Bedürfnisse rund um LinkedIn zu erfahren.

“Linked in Rotary” – bist Du dabei?

Wir freuen uns, Deine Ideen zu hören und die rotarische Familie noch präsenter zu machen.

Um abschätzen zu können, wie viele Teilnehmer wir erwarten können, bitten wir um Voranmeldung per E-Mail an zoom@rotary1940.org.

Am Veranstaltungstag geht es zur Zoom-Lounge über diesen Zugang: www.rotary1940.org/z/lounge.

Das distriktübergreifende Orga-Team freut sich, wenn es Interesse geweckt hat,  noch mehr über LinkedIn zu erfahren. Wer sein Netzwerk weiter ausbauen und sich besonders aktiv einbringen möchtest, kann sich auch gerne im LinkedIn-Team engagieren!

Text: Orga-Team LinkedIn D-A-CH
Grafik: Florian Gottschall, Rotary Club Berlin-Platz der Republik

Testen, Testen, Testen….

Der Rotary Club Potsdam  hat während des Märzes die Teststation der Potsdamer Tafel ins Leben gerufen. Die Potsdamer Tafel unterstützt bis zu 1.200 bedürftige Menschen wöchentlich. Um diese wichtige Arbeit in Zeiten der Pandemie für die Beteiligten möglichst sicher zu gestalten, wurde gegen Corona getestet. Testen, Testen, Testen…. weiterlesen

Happy Soil, Happy Life – Ein Hochbeet für die Casablanca-Kids

Gemeinsames Pflanzen trotz Corona: Am 17. April nutzten der Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt und sein Patenclub der Rotaract Berlin den Rotary und Rotaract Aktion Day, um gemeinsam mit den Kindern des Kinderwohnprojekts Casablanca in Berlin -Weissensee (www.g-casablanca.de) ein Hochbeet zu bauen und anschließend mit Kräutern und Gemüsesamen zu bepflanzen. Das Projekt wurde anlässlich eines Gesprächs der beiden Clubs von Job von Nell zum Thema „Happy soil-happy life“ geboren.

Osterfreude in Bad Belzig

Initiator Chris O’Neill und die 34 Mitglieder des Rotary Clubs Bad Belzig konnten den Kindern der Kindertagesstätte “Tausendfüßler” eine verspätete Osterfreude bereiten.

Unter freiem Himmel und unter den neugierigen Augen der Bewohner wurden die Geschenke auf dem Hof des Seniorenwohnparkes Klinkengrund verteilt.

Osterfreude in Bad Belzig weiterlesen