Distriktkonferenz hybrid on air

Hybrid, d.h. aus einer Kombination von Online-Anteilen mit einem echten Meeting vor Ort, ging die diesjährige Distriktkonferenz des Distrikt 1940 über die Bühne. Die großartige Veranstaltung hat der Rotary Club Berlin Platz der Republik minutiös geplant. Auf die Beine gestellt wurde sie mit vielen Kräften aus dem eigenen Club sowie hinzugekaufter Technik und Technikern, Studierenden einer Hochschule für Medien. rbb-Moderator Sascha Hingst, Mitglied des Rotary Clubs Berlin führte souverän durch den über dreistündigen Event. Distriktkonferenz hybrid on air weiterlesen

Hybrid, online oder offline? – Social Media Lounge 16. Juli, 20 Uhr

Machen Sie schon Hybrid-Meetings in Ihrem Club? Klappt alles? Dann erzählen Sie uns davon? Haben Sie Fragen? Dann beantworten wir diese gerne. Zögern Sie noch und sind unsicher, ob Hybrid-Meetings was für Ihren Club sind? Was brauchen Sie dafür? Nicht viel, außer Mut, würden wir sagen.

In der nächsten Social Media Lounge am Donnerstag, den 16. Juli um 20 Uhr wollen wir, moderiert von Florian Gottschall, zum hochaktuellen Thema Hybrid-Meetings mit Praktikern und Ausprobierern diskutieren. Was sind Hybrid-Meetings, wie sinnvoll sind sie, was brauchen wir dafür, was geht, was geht nicht, wer traut sich schon, wer zögert noch und warum, ….

Seien Sie dabei, es wird spannend!
Wir wollen uns bei einem Zoom-Meeting eine Stunde lang ganz im Sinne einer Lounge treffen: zwanglos und entspannt, und dabei höchst informativ! Es soll wieder Spaß machen! Hybrid, online oder offline? – Social Media Lounge 16. Juli, 20 Uhr weiterlesen

180 Masken in Corona Zeiten

Am Donnerstag, dem 25. Juni 2020, sind 180 Masken bei open.med Berlin eingegangen. Durch eine gemeinsame Aktion des Rotaract Club Berlin, des Rotary Club Gendarmenmarkt und des Rotary Club Berlin Lilienthal konnten die Masken an die Organisation gespendet werden.

Open.med Berlin bietet kostenlose medizinische Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz oder mit einem besonders erschwerten Zugang zur regulären Gesundheitsversorgung an. Die Organisation arbeitet ehrenamtlich und unabhängig von staatlichen Institutionen.

Der Rotaract Club Berlin ist durch seinen Sozialbeauftragten Philipp Kannengießer (im rotarischen Jahr 2019/2020), welcher als Medizinstudent zwei Wochen ehrenamtlich bei open.med gearbeitet hat und der Organisation weiter verbunden ist, erstmals mit open.med in Kontakt gekommen. Nachdem am 31. März 2020 Frau Dr. Pia Skarabis-Querfeld im Rotaract Club Berlin einen Vortrag über das Projekt gehalten hatte, war der Club sich einig: Wir wollen das Projekt gerne unterstützen! 180 Masken in Corona Zeiten weiterlesen

Wegen ihm konnten 3,3 Millionen Kinder geimpft werden: Dennis Kissel erhält Service Above Self Award

Was ist denn ein SASA?
Die wenigsten Rotarierinnen und Rotarier wissen, dass sich hinter dieser Abkürzung die höchste Auszeichnung versteckt, die Rotary zu vergeben hat: Der Service Above Self Award.
Er wird in jedem rotarischem Jahr nur 150 Mal vergeben. Und einer davon kommt in diesem Jahr aus unserem Distrikt 1940: Dennis Kissel , Gemeindienstbeauftragter im Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln. Er bekam den Preis von zwei seiner Clubfreunde überreicht.

Wegen ihm konnten 3,3 Millionen Kinder geimpft werden: Dennis Kissel erhält Service Above Self Award weiterlesen

Mit Musik Corona getrotzt

Es war für uns eine besondere Erfahrung. Die Musik im Pavillon  war eine Mischung aus Organisation, Freude, Wind und Wetter, Emotionen bei der ersten und wiederholten Begegnung mit Behinderten. Ein Wachsen des Vertrauens auf allen Ebenen. Sehr spannend!

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=nEkBTH4oZCY[/embedyt]

Was hier angedeutet wird, ist eine Initiative des Rotary Clubs Ueckermünder Heide, des Fördervereins der Kreismusikschule Uecker Randow,  mit Unterstützung der Kreismusikschule.

Wie kam es dazu?

Mit Musik Corona getrotzt weiterlesen

German-Polish Gardens in Warsaw

The Rotary Club Berlin-Zitadelle/Germany is proud do present an international cooperation:
“Impressions of the beautiful, currently Covid-19 caused nearly untouched German-Polish Gardens in the capital city of Warsaw/PL. The project was initiated 2016 jointly by the German embassy and the City of Warsaw to re-vitalize an open space within the Polish capital. It succeeded to the 25th anniversary of signing the German-Polish neighborship agreement in 1991.

German-Polish Gardens in Warsaw weiterlesen

Zwölf Fragen, zwölf Antworten: Wie steht es um den Datenschutz bei Zoom?

Großes Interesse am Thema Datenschutz. Über 130 Teilnehmer aus ganz Deutschland waren dabei, als sich in der Social Media Lounge zum Thema Datenschutz am 7. Mai 2020 Alexander Forssman (Attorney at law) und Florian Gottschall (Rotary 1940) zum Thema Zoom und andere Meeting-Tools ausgetauscht haben. Die Liste der Fragen war lang.

Die eigentliche Lounge konnte aus Datenschutzgründen nicht aufgezeichnet werden. Dennoch wollen wir in diesem nachträglich aufgezeichneten Beitrag einen Überblick über die aktuelle Situation mit Stand 26. Mai 2020 geben und die zwölf wichtigsten Fragen der Teilnehmenden noch einmal beantworten. Und das mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass vielleicht schon ein paar Stunden später wieder alles anders sein könnte. Beim Datenschutz ändert sich nämlich vieles ganz schnell. Wir haben es euch leicht gemacht: Wenn ihr einzelne Fragen ansehen wollt, klickt einfach den Zeitstempel zur Frage an und schwupps wird eure Frage beantwortet (Danke an Sascha Rasmussen für die Fummelarbeit!). Zwölf Fragen, zwölf Antworten: Wie steht es um den Datenschutz bei Zoom? weiterlesen

Clever ins Web: Social Media Lounge am 28. Mai um 20 Uhr

Es geht weiter mit unseren Social Media Lounges!

Wir laden  alle interessierten Mitglieder der rotarischen Familie ein zur vierten Social Media Lounge im Distrikt 1940. Diesmal geht es um “Clever ins Web” mit Petra van Laak.

Wir sind überwältigt vom deutschlandweiten Interesse an unseren einstündigen Lounges. Beim letzten Mal, zum Thema Datenschutz, waren wir 130 Teilnehmer und überzogen fast eine halbe Stunde, weil so viel Gesprächsbedarf bestand. Und nahezu alle blieben dabei!
Das spornt uns an, weitere Lounges zu organisieren – zu den Themen, die wir bei einer Umfrage beim letzten Mal vorgeschlagen hatten.
Das größte Interesse bestand am Thema „Wie erstelle ich Beiträge für Club-Websites und Social Media?“

Für die nächste Social Media Lounge am Donnerstag, den 28. Mai um 20 Uhr haben wir Petra van Laak vom Rotary Club Potsdam-Alter Markt eingeladen. Sie ist Autorin des Duden-Ratgebers „Clever texten fürs Web“ und einigen Mitgliedern der rotarischen Familie von ihrem After-Work-Workshop im Distrikt bekannt, in dem wir tief in das Thema einstiegen, wie man clever für Rotary textet. Daran wollen wir inhaltlich während der einstündigen Lounge anknüpfen und mit ihr unter dem Motto „Clever ins Web“ ins Gespräch kommen. Clever ins Web: Social Media Lounge am 28. Mai um 20 Uhr weiterlesen

Treffe Clubs weltweit online – Australien zeigt wie es geht

Mit der Corona-Krise und den ersten Online-Meetings, die Melissa Pilky als Präsidentin ihres Clubs, des Rotary Club of Mt Lawley in Perth, Australien, organisierte, entstand die Idee, eine Möglichkeit zu entwickeln, Rotarier weltweit über kommende Online-Meetings zu informieren.

Wir wollten mehr dazu wissen. Unser Social-Media-Teammitglied Florian Gottschall hat Melissa dazu befragt. Sein Interview mit Melissa ist hier zu sehen:

Und so funktioniert die Liste…

1. Meeting finden:
Über diesen Link öffnet sich eine Liste der rund 200 Clubs, die sich bisher registriert haben:
https://bit.ly/OnlineRotaryMeetingsDatabase

Treffe Clubs weltweit online – Australien zeigt wie es geht weiterlesen

Interview mit Holger Knaack: Chancen für Veränderung von Rotary

Wer das Kaffee-Gespräch mit Holger Knaack, dem nächsten Rotary International Präsident über die Chancen für Rotary, die die Corona-Krise mit sich bringt, nicht live miterlebt hat, kann es jetzt auf unserem Youtube-Kanal verfolgen. “Wie geht das neue Normal?” haben wir das Gespräch in unserer Social Media Lounge am 26. April 2020 überschrieben.

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=heKNL8ZkBVg[/embedyt]

Gut 30 Minuten diskutiert unser Social-Media-Teammitglied Florian Gottschall mit dem künftigen Präsidenten. Sie reflektierten die Möglichkeiten, die sich durch die neuen Lebens- und Arbeitsbedingungen für Veränderungen bei Rotary weltweit ergeben könnten.

Schaut mal rein in das spannende und anregende Gespräch! Und diskutiert die Anregungen gerne weiter in euren Clubs der rotarischen Familie.

Text: Birgit Weichmann, Kommunikationsbeauftragte Distrikt 1940, Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt