Dank des schnellen und unermüdlichen Einsatzes von Pia Skarabis-Querfeld vom Rotary Club Kleinmachnow konnte der Distrikt 1940 dem westösterreichischen Distrikt 1920 mit dem Rotary Club Gastein zur Seite springen. Er unterstützte ihn bei der Lieferung von zwei Ambulanzfahrzeugen im Wert von 45.000 Euro in die Ukraine. Damit wurde auf einen dringenden Aufruf des Rotary Club Kharkiv-Multinational an den slowakischen Rotary Club Kosice reagiert. Hilfe für die Ukraine: Vier Länder, zwei Ambulanzfahrzeuge weiterlesen
Schlagwort: #rotary1940
Stolpersteine polieren – Gemeinsames Gedenken der rotarischen Familie
Im November trafen sich viele Mitglieder der rotarischen Familie aus dem Distrikt 1940 in der Berliner Ludwigkirchstrasse zum Polieren von Stolpersteinen. Viele kennen sie, laufen täglich daran vorbei und darüber hinweg, denn sie werden inzwischen in ganz Europa verlegt. Stolpersteine polieren – Gemeinsames Gedenken der rotarischen Familie weiterlesen
Die BerKo – Rotaracter schaffen ein neues Format in Berlin
Erfrischende Ideen für die rotarische Familie in Berlin
Die drei Berliner Rotaract Clubs haben ein neues Format aus der Taufe gehoben: die Berliner Konferenz. Sie wollen damit erreichen, dass sich die Mitglieder der rotarischen Familie besser kennenlernen, effektiver und mit mehr Spaß zusammenarbeiten und Erfolgsrezepte austauschen. Und das haben sie mit dieser Un-Konferenz geschafft.
Mit dabei waren die drei organisierenden Rotaract Clubs, Hauptstadtclub, Berlin-International und Berlin-Brandenburger Tor und zehn Berliner Rotary Clubs. Die BerKo – Rotaracter schaffen ein neues Format in Berlin weiterlesen
Wer macht mit? Stolpersteine polieren am 8. November
Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch: Unter diesem Motto werden in Berlin von der rotarischen Familie zum dritten Mal Stolpersteine poliert.
Wer will noch mitmachen? Start ist am 8. November, um 19 Uhr vor dem Restaurant Manzini in der Nähe des Ludwigkirchplatzes. Wer macht mit? Stolpersteine polieren am 8. November weiterlesen
Berlin.Zug.Ukraine
Der Rotary Club Berlin-Checkpoint Charlie engagiert sich zusammen mit vielen anderen Organisationen für die Ukraine.
Seit der Invasion Russlands in die Ukraine im Februar 2022 sind Millionen Menschen auf der Flucht. Allein sieben Millionen Menschen wurden zu Binnengeflüchteten innerhalb der Ukraine. Laut UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees ) benötigen 17,7 Millionen Menschen innerhalb der Ukraine dringend humanitäre Hilfe. Im jetzt anbrechenden Winter droht eine humanitäre Katastrophe, wenn die Menschen in provisorischen Unterkünften ohne Heizung und ohne notwendige Winterkleidung überleben müssen. Berlin.Zug.Ukraine weiterlesen
Welt-Poliotag: Laufen – Sammeln – Helfen
Am 24. Oktober ist Welt-Polio-Tag. Er steht unter dem Motto „Gemeinsam gegen Polio“.
Der Rotary Distrikt 1940 als Ausrichter des deutschlandweiten Welt-Polio-Tages ruft am Sonntag, den 23. Oktober, die rotarische Familie, Freundinnen und Freunde, ganze Clubs oder Einzelpersonen zum Mitmachen auf. Welt-Poliotag: Laufen – Sammeln – Helfen weiterlesen
Berliner Konferenz: Rotaract lädt ein
Dieist ein Zusammentreffen der Berliner Rotaract Clubs am
15. Oktober 2022
Ziel ist es, neue Bekanntschaften zu knüpfen, eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Berliner Clubs zu ermöglichen und Erfolgsrezepte auszutauschen. Inspiriert durch das Barcamp wird es ein Samstag mit Workshops zu Themen wie Verknüpfungen mit Rotary Clubs und Inner Wheel Clubs, sozialen Projekten und Ideenentwicklung. Als großes Finale wird der Abend mit einer Feier abgeschlossen! Damit werden die drei Säulen von Rotaract perfekt abgedeckt: Helfen, Lernen, Feiern!
Gemeinsam – in Aktion – Interact im Distrikt 1940
Die Premiere in der Premiere fand in Wolfenbüttel statt. Die Interact Clubs Berlin und Rostock, die beiden Interact Clubs des Distrikts 1940, haben gemeinsam an einem Workshopwochenende von Interact Deutschland teilgenommen. Das war die erste Gelegenheit seit Gründung des Interact Clubs Berlin, sich kennenzulernen. Und es war die erste Interact-Deutschland-Konferenz überhaupt.
Eine Gruppe von ehemaligen Interacter*innen einer Arbeitsgruppe des deutschen Governorrats und Mitglieder des Rotaract Deutschland Kommitees (RDK) aus Aachen, Duisburg und Wolfenbüttel treiben seit zwei Jahren das Projekt Interact in Deutschland voran.
Gemeinsam – in Aktion – Interact im Distrikt 1940 weiterlesen
Preisträgerkonzert des Göttinger Friedenspreises
Das German Chapter der Rotary Action Group for Peace, der Peacebuilderclub Rotary Club Berlin-Platz der Republik und der Rotaract Club Berlin-International präsentieren gemeinsam das Preisträgerkonzert des Göttinger Friedenspreises
am 11. September, 15 Uhr in der
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche.
Erwartet werden der Past Rotary International Präsident Holger Knaack, Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln, und die International Inner Wheel Präsidentin Zenaida Y. Farcon, Inner Wheel Club of Marikina. Initiatoren des Projekts sind die Rotarierin Ulrike Vogt vom Rotary Club Müllheim-Badenweiler und ihr Mann Thomas aus dem Distrikt 1930. Sie werden mit dem Preis ausgezeichnet.
Der Eintritt ist frei – jedoch freuen sich die Organisatoren über jede Spende zur Deckung der Reisekosten des jungen Ensembles unter dem Spendenlink: https://gofund.me/63fb3bd2 Preisträgerkonzert des Göttinger Friedenspreises weiterlesen
Aus Potsdam: Wasserfilter für die Ukraine
Mit einem internationalen Projekt wird bis zu 15.000 Menschen in der Ukraine geholfen, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.
Der Rotary Club Potsdam organisierte zusammen mit Aquabox (aquabox.org) und dem Rotary WASH-Team des Rotary Distrikts 2232 die Lieferung von Wasserfilteranlagen in die Ukraine. WASH bezeichnet Rotarys Programme für Wasser, Sanitäreinrichtungen und Hygiene.
Im April erhielt Sabine Yang-Schmid, Rotary Club Potsdam, vom Rotary Club Kyiv Multinational einen Hilferuf, ob es möglich sei, in der Ukraine mit Trinkwasserfiltern zu unterstützen. Einen Tag später evaluierte sie mit Aquabox, welche Möglichkeiten der Lieferung von Filtern in “Community Boxen” oder “Family Filtern” bestehen. Aquabox ist eine Hilfsorganisation mit Sitz in Matlock, Grossbritannien, die 1992 von Rotariern gegründet wurde. Sie verschickt seither aus Spendengeldern finanzierte Wasserfilterboxen für humanitäre Noteinsätze weltweit. Aquabox sagte schnelle Unterstützung zu und das Projekt bekam dank Dirk Lustig, Rotary Club Kyiv Multinational, schnell ein Profil, sowie Ansprechpartner und Unterstützung durch Rotarier in der Ukraine.