Clever ins Web: Social Media Lounge am 28. Mai um 20 Uhr

Es geht weiter mit unseren Social Media Lounges!

Wir laden  alle interessierten Mitglieder der rotarischen Familie ein zur vierten Social Media Lounge im Distrikt 1940. Diesmal geht es um “Clever ins Web” mit Petra van Laak.

Wir sind überwältigt vom deutschlandweiten Interesse an unseren einstündigen Lounges. Beim letzten Mal, zum Thema Datenschutz, waren wir 130 Teilnehmer und überzogen fast eine halbe Stunde, weil so viel Gesprächsbedarf bestand. Und nahezu alle blieben dabei!
Das spornt uns an, weitere Lounges zu organisieren – zu den Themen, die wir bei einer Umfrage beim letzten Mal vorgeschlagen hatten.
Das größte Interesse bestand am Thema „Wie erstelle ich Beiträge für Club-Websites und Social Media?“

Für die nächste Social Media Lounge am Donnerstag, den 28. Mai um 20 Uhr haben wir Petra van Laak vom Rotary Club Potsdam-Alter Markt eingeladen. Sie ist Autorin des Duden-Ratgebers „Clever texten fürs Web“ und einigen Mitgliedern der rotarischen Familie von ihrem After-Work-Workshop im Distrikt bekannt, in dem wir tief in das Thema einstiegen, wie man clever für Rotary textet. Daran wollen wir inhaltlich während der einstündigen Lounge anknüpfen und mit ihr unter dem Motto „Clever ins Web“ ins Gespräch kommen. Clever ins Web: Social Media Lounge am 28. Mai um 20 Uhr weiterlesen

Interview mit Holger Knaack: Chancen für Veränderung von Rotary

Wer das Kaffee-Gespräch mit Holger Knaack, dem nächsten Rotary International Präsident über die Chancen für Rotary, die die Corona-Krise mit sich bringt, nicht live miterlebt hat, kann es jetzt auf unserem Youtube-Kanal verfolgen. “Wie geht das neue Normal?” haben wir das Gespräch in unserer Social Media Lounge am 26. April 2020 überschrieben.

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=heKNL8ZkBVg[/embedyt]

Gut 30 Minuten diskutiert unser Social-Media-Teammitglied Florian Gottschall mit dem künftigen Präsidenten. Sie reflektierten die Möglichkeiten, die sich durch die neuen Lebens- und Arbeitsbedingungen für Veränderungen bei Rotary weltweit ergeben könnten.

Schaut mal rein in das spannende und anregende Gespräch! Und diskutiert die Anregungen gerne weiter in euren Clubs der rotarischen Familie.

Text: Birgit Weichmann, Kommunikationsbeauftragte Distrikt 1940, Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt

Datenschutz bei Online-Meetings: Social Media Lounge am 7. Mai, 20 Uhr

Datenschutz bei Online-Meetings, auf was muss ich da achten? Zoom-Meetings werden im rotarischen Umfeld immer häufiger, muss ich in diesem eng gesteckten Rahmen überhaupt an Datenschutz denken? Man liest immer wieder von Datenschutzproblemen des Anbieters Zoom, was muss ich davon halten?… Viele Fragen, was für Antworten?

Um das und viel mehr zu besprechen und zu beantworten haben wir ein höchst aktuelles Thema ausgewählt, das derzeit für viel Diskussion und Verunsicherung sorgt und hoffen, während eines Online-Meetings, viele Bedenken in richtige Bahnen lenken zu können.

Das Social-Media-Team des Distrikts 1940 lädt ein: Am Donnerstag, den 7. Mai um 20 Uhr haben Sie die Möglichkeit, live Wichtiges rund um das Thema Datenschutz bei Online-Meetings von Alexander Forssman, Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Datenschutzrecht, zu erfahren, und mit ihm zu diskutieren und ihm Fragen zu stellen. Moderiert von unserem Team-Mitglied Florian Gottschall Datenschutz bei Online-Meetings: Social Media Lounge am 7. Mai, 20 Uhr weiterlesen

Auf einen Kaffee mit Holger Knaack: Social Media Lounge am 26. April um 15 Uhr

Lust auf einen Kaffee mit Holger Knaack?
Das Social Media Team des Distrikts 1940 lädt euch herzlich ein zu einer Social Media Lounge im Distrikt 1940.

Holger Knaack wird sich mit dem Social-Media-Teammitglied Florian Gottschall über die Chancen unterhalten, die der Corona-Lockdown – bei allen Einschränkungen – mit sich bringt. Auf einen Kaffee mit Holger Knaack: Social Media Lounge am 26. April um 15 Uhr weiterlesen

Social Media Lounge am 3. April: Wie geht Social Media im Distrikt 1940?

Rotarierinnen und Rotarier, Inner Wheelerinnen, Mitglieder von Rotaract, Interact und Rotex: Habt Ihr/Haben Sie am Freitag, den 3. April um 19 Uhr schon etwas vor?
Wir laden Sie ein zu einer Social Media Lounge. Treffen Sie sich zu einer Stunde zwanglosen, informativen Austauschs bei einem Online-Meeting mit den Macherinnen und Machern des Social-Media-Auftritts vom Distrikt 1940.

Lernen Sie die Kanäle kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihren Club ohne großen Aufwand in den Social Media präsentieren können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf verschiedenen Kanälen mit der ganzen Welt in Kontakt treten, Mitstreiter für einen Global Grant finden oder für Ihren Benefiz-Event werben können.
Stellen Sie uns alle Fragen, die Sie zu Social Media haben. Social Media Lounge am 3. April: Wie geht Social Media im Distrikt 1940? weiterlesen

Einladung an alle Berliner Clubs: Advent in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

Wollen Sie innhalte in der Adventszeit? Der Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt lädt Sie herzlich ein zur Feierstunde im Advent am 6. Dezember von 19 bis ca.  20.15 Uhr, in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am Breitscheidplatz.

Einladung an alle Berliner Clubs: Advent in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche weiterlesen

KidsCamp aus der Sicht einer Rotaracterin in der Aufgabe als Springerin

In diesem Jahr fand bereits zum vierten Mal ein KidsCamp in unserem Distrikt 1940 statt. Das bedeutete auch für mich KidsCamp Nummer Vier. Und doch sollte es anders werden, denn zum ersten Mal war ich nicht als Zeltbetreuerin aktiv, sondern als Springerin. Während ein Zeltbetreuer als steter Ansprechpartner und Kontaktperson für die Kinder da ist, kümmert sich ein Springer um das drum herum. Dazu gehören Küchendienste, das Betreuen von Spielstationen, Aufräumen, Nachtwachen und viele Kleinigkeiten.

KidsCamp aus der Sicht einer Rotaracterin in der Aufgabe als Springerin weiterlesen

RYLA Belfast: 3 Tage, 6 Länder, 19 Teilnehmer

Gerade ist das RYLA in Belfast zu Ende gegangen, ein internationales Gemeinschaftsprojekt, das über die Jahre gewachsen ist. Gestartet 2017 in Berlin vom Rotary Club Berlin Gendarmenmarkt in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Paris Quai D‘Orsay mit elf Teilnehmern, waren 2018 in Paris bereits 14 Teilnehmer aus Berlin, Paris und Mailand mit von der Partie.

In diesem Jahr hat der Rotary Club Belfast unter Leitung von Ivan McMinn das RYLA-Seminar vom 28. bis zum 31. März im Europa Hotel in Belfast ausgerichtet. 19 Teilnehmer aus sechs Länder haben drei Tage lang neue Impulse aufgenommen, Aufgaben gelöst, diskutiert, Kontakte und Freundschaften geknüpft. Unterstützende Clubs waren die Rotary Clubs Belfast, Paris Quai D’Orsay, Leuven, Milano Sud-Oveste, Amstel und Berlin-Gendarmenmarkt, Ergänzt wurden sie von den beiden Rotaract Clubs Berlin Hauptstadtclub und Paris Quai d’Orsay. RYLA Belfast: 3 Tage, 6 Länder, 19 Teilnehmer weiterlesen

Auf nach Hamburg: Vorbereitungen für die Breakout-Session

Wir stellen unser – wie wir meinen – weltweit einmaliges Social-Media-Konzept für den Distrikt 1940 der rotarischen Welt vor. Am Mittwoch, den 5. Juni, wird das Social-Media-Team des Distrikts von 13 bis 14.30 Uhr bei der Rotary International Convention in Hamburg seine Breakout-Session halten. Wir waren mit unserer Bewerbung erfolgreich und dürfen eine der rund 90 Breakout-Sessions bespielen. Unter der Überschrift “Idea Exchange” haben wir anderthalb Stunden, um unsere Idee, unsere Kanäle und die fünf Familienmitglieder vorzustellen, denen wir eine gemeinsame Plattform bieten. Auf nach Hamburg: Vorbereitungen für die Breakout-Session weiterlesen

Erstes Neumitgliedertreffen in Brieselang

Auf Einladung von Distrikt Trainer Thomas Scheunemann trafen sich bei schönstem Herbstwetter 38 Neurotarier von Heiligendamm bis Finsterwalde vor den Toren Berlins in Brieselang. Die Gastgeber Renée Dressler von Martens und Guido von Martens (ebenfalls Rotarier im Rotary Club Berlin-Zitadelle) betreiben dort direkt am Bahnhof eine Galerie „Märkischer Künstlerhof“ in dem auch regelmäßige Events „EAT in Art“ stattfinden.

Nach einer Begrüßung durch Thomas Scheunemann stellte Governor Michael Oeff unseren Distrikt mit Zahlen, Fakten und Erlebtem aus den Clubbesuchen dar. Den Neumitgliedern empfahl der Governor auch die Teilnahme an einer Fellowship, diese verbinden Rotarier mit gleichen Hobbies club- und länderübergreifend durch gemeinsame Aktivität oder Reisen. Dies sei eine tolle Möglichkeit die Internationalität von Rotary kennen zu lernen. Erstes Neumitgliedertreffen in Brieselang weiterlesen