Auf zum Länderkarussell – Einladung an alle, die mit dem rotarischen Schüleraustausch die Welt entdecken wollen

Am Freitag, 27. September 2019, von 17:00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr, im Goethe-Gymnasium in Berlin-Wilmersdorf (Gasteiner Straße 23) findet das diesjährige Rotary-Länderkarussell statt.

Jeder Rotarier kennt mindestens einen jungen Menschen, für den ein Schüleraustausch mit Rotary die unvergleichliche Chance auf persönliche Entwicklung und unvergessliche Erlebnisse bedeutet. Das Rotary-Länderkarussell ist die perfekte Gelegenheit, sich von den Erfahrungen ehemaliger Austausschüler begeistern zu lassen und das Programm an sich kennenzulernen.

Also seid dabei und bringt jene jungen Menschen mit, für die das größte Abenteuer ihres Lebens genau dort beginnen könnte.

Programm zum Rotary-Länderkarussell

 

 

 

Governor Guzatis bündelt sich durch den Sommer

Governor Thomas Guzatis hat es gewagt. Er wollte im Distrikt 1940 erstmals so genannte Bundle-Meetings durchführen. Das heißt, er wollte versuchen, dass sich einige der 93 Clubs im flächenmäßig größten Distrikt Deutschlands, zu gemeinschaftlichen Governor-Meetings treffen. Von Cottbus bis Greifswald und von der Elbe bis zur Oder erstreckt sich unser Distrikt. Allein in Berlin gibt es inzwischen 31 Clubs.

Und es hat geklappt. Zwei bis vier Clubs haben sich jeweils an einem Termin mit dem Governor getroffen. Angestoßen von den Assistant Governors und organisiert vom Distrikt-Sekretariat. Wer nicht wollte, musste nicht. Daher gab und gibt es natürlich auch klassische Einzelmeetings. Governor Guzatis bündelt sich durch den Sommer weiterlesen

KidsCamp aus der Sicht des Küchenchefs

Morgens um 6:45 Uhr auf der Wasserburg  Turow – die ersten heißen Tropfen Kaffee liefen in die bereitstehenden Tassen für die verschlafenen Helfer um ihnen einen Hauch Leben in die müden Augen zu zaubern. Die Küchencrew schlägt immer gegen 7:00 Uhr auf. Es geht darum auch die Kids morgens um 8:00 Uhr nach einer anstrengenden Runde Frühsport kulinarisch zu verwöhnen. Es wurden Wurst- und Käseplatten gelegt, Obst geschnippelt und wahlweise Rührei oder Eierkuchen gebraten. Der Kakao war auch immer sehr verführerisch für unsere noch müden Racker.

KidsCamp aus der Sicht des Küchenchefs weiterlesen

Zweiter Tag: Familien, Gruppen und Vereine auf dem 8. Berliner Kindertag im Zoo

Auch der zweite Tag des 8. Berliner Kindertags im Zoo war ein voller Erfolg. Heute war der Zoo voller Familien, Gruppen und Vereine, die sich an verschiedensten Ständen und Aktionen auspowerten, vergnügten, lachten und den Kindertag in ganzen Zügen genossen. Auch unser Governor Thomas Guzatis war heute zu Besuch auf dem Kindertag.

Zweiter Tag: Familien, Gruppen und Vereine auf dem 8. Berliner Kindertag im Zoo weiterlesen

Erster Tag: 2000 Kinder beim 8. Berliner Kindertag im Zoo

Das Wetter am ersten Tag des 8. Rotary-Kindertags im Distrikt 1940 im Zoo war prächtig. Die Stimmung auch und die Betreuerinnen und Betreuer aus der rotarischen Familie kümmerten sich mit großer Begeisterung um die rund 2000 Kinder, die am Freitag mit ihren Schulklassen und Erzieherinnen in den Zoo kamen. Erster Tag: 2000 Kinder beim 8. Berliner Kindertag im Zoo weiterlesen

Zwei Clubs feiern fünf Austauschschüler in Berlin

Großer Bahnhof, äh, eher großer Garten für fünf Austausschüler. Fünf Inbounds der beiden Rotary Clubs Berlin-Adlershof und Kurfürstendamm wurden im Rotarischen Garten in der Westfälischen Straße in Berlin-Wilmersdorf zu einer Willkommensparty mit Gasteltern, Counselors, Jugenddienstbeauftragten und deren Familien eingeladen, um gemeinsam ihren Start in ihr Austauschjahr in Deutschland zu feiern.

Die beiden Clubs arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen und tauschen mit ihren Gastfamilien die Austauschschüler, damit auch jeder Inbound drei Gastfamilien während seines Austauschjahres erlebt. Durch die von beiden Clubs organisierte Willkommensparty haben sich die Inbounds und frisch gebackenen Gasteltern in lockerer Atmosphäre zu Schulbeginn mit den Vertretern des Jugenddienstes über verschiedene Themen ihres bevorstehenden Auslandsjahres austauschen können.
Die aus Mexiko, Argentinien, Brasilien und Thailand stammenden Inbounds  bekamen dadurch einen ersten Eindruck über ihr bevorstehendes Auslandsjahr in Deutschland.

Text und Foto: Sylvia Pfaff-Hofmann, Rotary Club Berlin-Kurfürstendamm

KidsCamp aus der Sicht eines Helferkindes

KidsCamp im Jahr 2016

Ich bin Abdul. Ich hatte Betreuerin sie hatte mit Rotaract Kontakt gehabt, als sie gehört hat das 2016 Rotaract KidsCamp machen würde kam sie direkt zu mir und hat mich gefragt ob ich mitmachen würde. Da war ich 14 Jahre alt. Ich habe ja gesagt aber ich hatte bisschen Angst und konnte nicht so viel Deutsch sprechen aber habe ich trotzdem ja gesagt.

KidsCamp aus der Sicht eines Helferkindes weiterlesen

KidsCamp aus der Sicht einer Rotaracterin in der Aufgabe als Springerin

In diesem Jahr fand bereits zum vierten Mal ein KidsCamp in unserem Distrikt 1940 statt. Das bedeutete auch für mich KidsCamp Nummer Vier. Und doch sollte es anders werden, denn zum ersten Mal war ich nicht als Zeltbetreuerin aktiv, sondern als Springerin. Während ein Zeltbetreuer als steter Ansprechpartner und Kontaktperson für die Kinder da ist, kümmert sich ein Springer um das drum herum. Dazu gehören Küchendienste, das Betreuen von Spielstationen, Aufräumen, Nachtwachen und viele Kleinigkeiten.

KidsCamp aus der Sicht einer Rotaracterin in der Aufgabe als Springerin weiterlesen

KidsCamp aus der Sicht eines Rotariers

Der Tanz der Edlen Leute von Turow

Die Sonne geht langsam unter in Turow: direkt vor der alten Wasserburg feiern die Kinder in ihren mittelalterlichen Kostümen das Abschlussfest des Kidscamps. Die Zelte eins bis acht sind schon aufgetreten. Jetzt ist Zelt neun dran. Zelt neun gibt es eigentlich gar nicht. Es ist die Trommeltruppe des Lagers, zusammengewürfelt aus allen anderen Zelten. Die Truppe war in den vergangenen Tagen nicht zu überhören.
Der Trommelwirbel schwillt an, der alte Jacob verkündet: “Zelt neun präsentiert den Tanz der Edlen Leute von Turow!”

KidsCamp aus der Sicht eines Rotariers weiterlesen

KidsCamp auf der Wasserburg Turow

Das bereits vierte KidsCamp in unserem Distrikt 1940 fand in der vergangenen Woche auf der Wasserburg Turow statt.

Die 67 Kinder aus unserem Distrikt wurden am Mittwoch morgen von einem verrückten Professor begrüßt und reisten durch eine Fehlerfunktion seiner Zeitmaschine in das Jahr 1319 zurück und landeten in dem mittelalterlichen Dorf Turow. Hier wurden alle herzlich von der Bürgermeisterin Jule und ihren Dorfbewohnern begrüßt.

KidsCamp auf der Wasserburg Turow weiterlesen