World Café: Von Wohnzimmer zu Wohnzimmer

Wie wäre es mit einem World Café von zuhause aus?
Die letzten Wochen waren und sind bis heute und sicher noch für einige Zeit für uns alle eine Herausforderung, die wir zum Schutz unserer aller Gesundheit angenommen haben.

Wir sind stolz und erfreut, dass viele von euch die Möglichkeit nutzen, auch in der Corona-Zeit ein erfolgreiches rotarisches Miteinander zu gestalten, nur online.

Lasst uns clubübergreifend rotarische Kontakte pflegen, alte Kontakte wiederbeleben und neue rotarische Freundinnen und Freunde kennenlernen. Tauschen wir uns gemeinsam über die Themen aus, die uns und unsere Clubs bewegen. Was sind die Herausforderungen und wo sehen wir die Chancen für Rotary?

Dazu laden wir herzlich ein ins virtuelle Rotary-World-Café am Freitag, den 5. Juni, von 17 bis 20 Uhr. Es steht unter dem Motto
„Wie wir erfolgreich rotarisch zusammenarbeiten  – auch in der Corona Zeit“

World Café: Von Wohnzimmer zu Wohnzimmer weiterlesen

Clever ins Web: Social Media Lounge am 28. Mai um 20 Uhr

Es geht weiter mit unseren Social Media Lounges!

Wir laden  alle interessierten Mitglieder der rotarischen Familie ein zur vierten Social Media Lounge im Distrikt 1940. Diesmal geht es um “Clever ins Web” mit Petra van Laak.

Wir sind überwältigt vom deutschlandweiten Interesse an unseren einstündigen Lounges. Beim letzten Mal, zum Thema Datenschutz, waren wir 130 Teilnehmer und überzogen fast eine halbe Stunde, weil so viel Gesprächsbedarf bestand. Und nahezu alle blieben dabei!
Das spornt uns an, weitere Lounges zu organisieren – zu den Themen, die wir bei einer Umfrage beim letzten Mal vorgeschlagen hatten.
Das größte Interesse bestand am Thema „Wie erstelle ich Beiträge für Club-Websites und Social Media?“

Für die nächste Social Media Lounge am Donnerstag, den 28. Mai um 20 Uhr haben wir Petra van Laak vom Rotary Club Potsdam-Alter Markt eingeladen. Sie ist Autorin des Duden-Ratgebers „Clever texten fürs Web“ und einigen Mitgliedern der rotarischen Familie von ihrem After-Work-Workshop im Distrikt bekannt, in dem wir tief in das Thema einstiegen, wie man clever für Rotary textet. Daran wollen wir inhaltlich während der einstündigen Lounge anknüpfen und mit ihr unter dem Motto „Clever ins Web“ ins Gespräch kommen. Clever ins Web: Social Media Lounge am 28. Mai um 20 Uhr weiterlesen

Interview mit Holger Knaack: Chancen für Veränderung von Rotary

Wer das Kaffee-Gespräch mit Holger Knaack, dem nächsten Rotary International Präsident über die Chancen für Rotary, die die Corona-Krise mit sich bringt, nicht live miterlebt hat, kann es jetzt auf unserem Youtube-Kanal verfolgen. “Wie geht das neue Normal?” haben wir das Gespräch in unserer Social Media Lounge am 26. April 2020 überschrieben.

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=heKNL8ZkBVg[/embedyt]

Gut 30 Minuten diskutiert unser Social-Media-Teammitglied Florian Gottschall mit dem künftigen Präsidenten. Sie reflektierten die Möglichkeiten, die sich durch die neuen Lebens- und Arbeitsbedingungen für Veränderungen bei Rotary weltweit ergeben könnten.

Schaut mal rein in das spannende und anregende Gespräch! Und diskutiert die Anregungen gerne weiter in euren Clubs der rotarischen Familie.

Text: Birgit Weichmann, Kommunikationsbeauftragte Distrikt 1940, Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt

Weinprobe mit Live-Musik, Kellermeister und Sensorik-Experten

Lust auf eine Online-Weinprobe? Gerne auch mit Ihrem Partner/ Ihrer Partnerin und bei Ihnen zu Hause? Mit besonderen Weinen? Und sogar mit Livemusik und fachlicher Begleitung? Dann halten Sie sich den Samstag, 9. Mai ab 18 Uhr frei, bestellen Sie das Genusspaket und schon sind Sie dabei! Und das Schönste: Sie spenden damit auch für End Polio Now und unterstützen den Kampf gegen die Kinderlähmung.

Weinprobe mit Live-Musik, Kellermeister und Sensorik-Experten weiterlesen

Wie geht das neue Normal? Lounge mit Holger Knaack

Auf einen Kaffee mit dem künftigen Rotary International Präsidenten hatten wir eingeladen und 174 Gäste nahmen an Holger Knaacks Kaffeetafel Platz. Eine Stunde lang tauschten sich die Meetingsteilnehmerinnen und –teilnehmer mit ihm zur besten Kaffeezeit, Sonntag um 15 Uhr, über die Chancen für Veränderung von Rotary in Coronazeiten aus.

Sie kamen aus fast allen deutschen Distrikten, von Nord- und Ostsee bis hinunter nach Oberbayern, aus der Schweiz, Moskau, Ankara und Holland, und auch von allen Mitgliedern der rotarischen Familie – Rotary, Inner Wheel, Interact, Rotaract und Rotex. In der legeren Atmosphäre einer Social Media Lounge wurde bei Kaffee und Tee, bei Donauwellen und Muffins zugehört, gechattet, gefragt und geantwortet.

[visualizer id=”4159″]

Souverän führte das Mitglied des Social-Media-Teams, Florian Gottschall, durch das Gespräch mit Holger Knaack.

Das Hauptthema war: Online. Knaack berichtete von seinen weltweiten Erfahrungen in Online-Meetings. Bevor er zur Lounge kam, war er dreieinhalb Stunden lang bei einem PETS in Indien dabei gewesen. Er erzählte von einem Meeting in Brasilien, das dank Zoom mit Simultanübersetzung ging. Um Mitternacht würde es mit einem dritten Online-Meeting in einer weiteren Zeitzone weitergehen. Zehn Tools für Online-Meetings kennt er inzwischen und auch deren Vor- und Nachteile.

Wie geht das neue Normal? Lounge mit Holger Knaack weiterlesen

Auf einen Kaffee mit Holger Knaack: Social Media Lounge am 26. April um 15 Uhr

Lust auf einen Kaffee mit Holger Knaack?
Das Social Media Team des Distrikts 1940 lädt euch herzlich ein zu einer Social Media Lounge im Distrikt 1940.

Holger Knaack wird sich mit dem Social-Media-Teammitglied Florian Gottschall über die Chancen unterhalten, die der Corona-Lockdown – bei allen Einschränkungen – mit sich bringt. Auf einen Kaffee mit Holger Knaack: Social Media Lounge am 26. April um 15 Uhr weiterlesen

UPDATE: Online-Meetings in Zeiten von Corona: Handreichungen, Webinar und eine Einladung

Liebe Freundinnen und Freunde der rotarischen Familie im #distrikt1940,

das Coronavirus und dadurch bedingt die Maßnahmen, die von behördlicher Seite ergriffen werden, aber auch durch den gesunden Menschenverstand geboten sind, haben zunehmend Einfluss auf das rotarische Leben.

Viele Clubs denken darüber nach, wie sie ihre Meetings und Veranstaltungen in den nächsten Tagen und Wochen organisieren können. Einige lassen sie ausfallen, andere heben die Präsenzpflicht auf. Und wieder andere wollen die Situation nutzen und die Möglichkeiten von Online-Meetings erkunden.

Die Distrikt-Internet und Kommunikationsbeauftragen (DICOs) stellen aktuell Information zusammen, wie mit wenig Aufwand auch jeder Club sein rotarisches Meeting online durchführen kann.

Für die Nutzung der Konferenz-Software Zoom steht nun eine Anleitung bereit: Anleitung Online-Meeting mit Zoom im Distrikt 1940 UPDATE: Online-Meetings in Zeiten von Corona: Handreichungen, Webinar und eine Einladung weiterlesen

Corona: Infosammlung zum Engagement der rotarischen Familie

Die Corona-Krise lässt die rotarische Familie zwar auf Abstand gehen, Meetings fallen aus oder werden online durchgeführt, physische Treffen können aktuell wegen der Ansteckungsgefahr nicht stattfinden.

Doch schnell haben sich in der Not neue Wege gebahnt, über wichtige Informationen zum rotarischen Leben laufen.

Der Rotary Verlag hat in Windeseile einen Ticker auf seiner website eingerichtet, auf der abgesagte Veranstaltungen und Nachbarschaftshilfe, Online-Meetings oder verschobene Rotary-Projekte ganz einfach eintragen werden können, so dass immer aktuelle Informationen bereitstehen. Jeder, der Abonnent des Magazins ist, kann sich dort mit seiner Abonnentennummer und seiner E-Mail-Adresse einloggen. Andere Mitglieder der rotarischen Familie wenden sich bitte an die Online-Redakteurin Sabine Meinert.
Der Ticker ist über www.rotary.de/ticker erreichbar. Corona: Infosammlung zum Engagement der rotarischen Familie weiterlesen

Rotary in Corona-Zeiten: Governor Guzatis wendet sich an alle Clubs

Liebe rotarische Freundinnen und Freunde,

das COVID-19 Corona-Virus wirkt sich immer mehr auf das Zusammenleben in Stadt und Land aus. Vor diesem Hintergrund haben bereits einige Clubs ihre regulären Meetings teils bis auf Weiteres, teils unbefristet ausgesetzt. Damit haben sie in hohem Maße individuelle Sorgfalts- und Fürsorgepflicht gegenüber dem Freundeskreis gezeigt und in ihrem individuellen Vorgehen richtig gehandelt.

Die Satzung von RI veranlasst mich aber, nunmehr ganz offiziell die Präsenz- und Meetingpflicht, ganz besonders auch vor dem Hintergrund des Schreibens vom 14. März 2020 von Präsident RI Mark Maloney und Präsident elect RI Holger Knaack zunächst bis 30. April 2020 auszusetzen. Rotary in Corona-Zeiten: Governor Guzatis wendet sich an alle Clubs weiterlesen

#inbounds … und wie sie die Welt sehen

Hallo, mein Name ist Francisco Alán Mayoral Valenzuela, ich bin 16 Jahre alt, komme aus Hermosillo in Mexiko und bin derzeit Austauschstudent im Auftrag des Rotary Spree Clubs in Berlin.
Das Beste an meinem Austauschjahr (in dem ich mich gerade befinde) ist die Möglichkeit, meinen Lebensstil sowie die Routine und die Gewohnheiten, die ich mir in Mexiko angeeignet habe, zu ändern. Auch neue Dinge und Orte kennenzulernen, reizt mich.

#inbounds … und wie sie die Welt sehen weiterlesen