Schön Euch wiedergeseen zu haben

Deuko Konstanz 2023 – Alexandra Zarle vom Rotaract Club Berlin war dabei und schildert ihre Eindrücke von den drei Tagen in Konstanz

“Vom 10. – 12. März 2023 hat sich die rotaractische Gemeinschaft in Konstanz zur Rotaract Deutschland Konferenz, kurz Deuko 2023, wiedergetroffen. Ob mit dem Zug oder dem Auto, auch Rotaracter des Rotary Distrikt 1940 haben die lange Reise nach Konstanz gewagt. Neben den Rotaract Clubs Schwerin, Greifswald, Potsdam, Rostock waren auch die Berliner mit den Rotaract Clubs Berlin-International, Berlin-Brandenburger Tor und Berlin vertreten – wieder einmal eine starke Beteiligung! Ein Teil der Berliner und Schweriner waren schon vor Veranstaltungsbeginn am Donnerstag angereist und hatten die Deuko mit einem zünftigen Abendessen im Wirtshaus eingeläutet. Am Donnerstag haben wir nach einem kurzen Stadtbummel an verschiedenen Pre-Touren teilgenommen.

Schön Euch wiedergeseen zu haben weiterlesen

Gemeinsam gegen Grauen Star bei Kindern im Kongo

Ein Jahr Global-Grant-Projekt „Treatment of Childhood Blindness in the Butembo Region” des Rotary Club Butembo-Semulik, in der Demokratischen Republik Kongo und des Rotary Club Warnemünde.
In der Sub-Sahara Region gibt es eine ungewöhnliche Häufung von Kindern mit angeborenem Grauen Star. Diese Krankheit führt ohne Behandlung zur völligen Erblindung. Im Kongo ist das in den meisten Fällen mit einer Ausgrenzung verbunden und führt meist sogar zu einer erhöhten Sterblichkeit der Kinder. Mit dem Projekt der Rotary Clubs Butembo-Semulik und Warnemünde wird den Betroffenen eine bessere Zukunft ermöglicht, denn die wieder gewonnene Sehkraft bedeutet: Integration in die Gemeinschaft und die Chance auf eine unabhängige Zukunft durch Bildung in einem besonders problematischen Umfeld des östlichen Kongo. Gemeinsam gegen Grauen Star bei Kindern im Kongo weiterlesen

Netzwerken im Jugenddienst

Der Jugenddienst ist viel mehr als die versammelten Jugenddienstleiter der Rotary Clubs! Catrin Feldhege-Bittner vom Rotary Club Berlin-Potsdamer Platz, Leitung Jugendaustausch im Jugenddienstteam des Rotary Distrikts 1940, hatte dazu aufgerufen, das Engagement der rotarischen Familie für junge Menschen aus einer auf Vernetzen ausgerichteten und breiteren Perspektive zu betrachten. Die rotarische Familie hat zusätzlich zum Rotary Schüler-/Jugendaustausch viele Angebote, die sich an interessierte Menschen unter 18 Jahre richten. Dazu gehören Rotex, RYLA, Rotaract, Interact und ganz neu, auch Musik-Stipendien. Netzwerken im Jugenddienst weiterlesen

Ein Erfahrungsbericht: Als Bestatter im Erdbebengebiet aktiv

Fabian Lenzen, Mitglied im Rotary Club Berlin-Checkpoint Charlie, hat uns einen Bericht über einen ganz besonderen Hilfseinsatz im türkischen Erdbebengebiet zukommen lassen. Er war mit zahlreichen Helfern dort als Bestatter ehrenamtlich im Einsatz. Gemeinsam mit vielen anderen Bestattern aus ganz Deutschland ist er Mitglied im humanitären Verein Deathcare. Ein Verein, der vor allem auch von Spenden lebt. Ein Erfahrungsbericht: Als Bestatter im Erdbebengebiet aktiv weiterlesen

Endlich wieder Barcamp1940!

Wieder in Präsenz, wieder miteinander reden, planen, diskutieren: Die rotarische Familie im Rotary Distrikt 1940 genoss den Neustart des Rotary Barcamp 1940 nach der mit zwei Online-Barcamps gefüllten Corona-Pause. Das Feedback am Schluss spiegelte wieder, was allen an diesem Format des freien Meinungsaustausches wichtig ist: die intensive Diskussion in kleinen Gruppen, die Offenheit auch für sensible Themen und das Zusammentreffen der Personen, die wirklich an der Sache, an den Projekten interessiert sind, der Austausch zwischen Jung und Alt, Stadt und Land und den Mitgliedern der rotarischen Familie aus Inner Wheel Clubs, Rotaract Clubs und Rotary Clubs. Endlich wieder Barcamp1940! weiterlesen

Spendenaktion für Casablanca: „Gemeinsam Wege gehen“

Der Rotary Club Berlin-Potsdamer Platz unterstützt die Arbeit des Kinderwohnprojekts der gemeinnützigen Gesellschaft für Innovative Jugendhilfe und Soziale Dienste mbH Casablanca seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Aktionen und Spenden. Aktuell stand eine große Transportaktion von Kleidung und Spielsachen des sich auflösenden Second-Hand-Laden „Secondini“ in Halensee an. Der Laden spendete alles, was noch da war.
Über mehrere Wochen fanden sich Clubmitglieder und auch deren Partner immer wieder zu Fahrgemeinschaften zusammen und transportierten die Sachen quer durch Berlin.

Spendenaktion für Casablanca: „Gemeinsam Wege gehen“ weiterlesen

Rotary packt an: Der Wald muss klimastabil werden

Die Trockenheit und die Stürme der letzten Jahre haben dem deutschen Wald massiv zugesetzt, ganz besonders die weit verbreiteten Fichten haben deutlich gelitten.
Da wollte der Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln helfen. So trafen sich viele Mitglieder des Clubs – Groß und Klein – am Lütauer See, um einen Beitrag zur Klimastabilisierung des Waldes zu leisten. Auf einer Fläche von 1,5 Hektar wurden 1200 Laubbäume, vorwiegend heimische Eichen und Hainbuchen gepflanzt.

Rotary packt an: Der Wald muss klimastabil werden weiterlesen

Aus eins mach vier: Winterreise der Austauschschüler per Schiff

Das hat es so noch nicht gegeben: 42 Austauschschülerinnen und -schüler der Distrikte 1940 und 1950 gehen gemeinsam auf Reisen. Und das per Schiff. War es früher eine Busreise nach Paris, so werden in diesem Jahr – nach coronabedingten Ausfällen – erstmals gleich vier europäische Hauptstädte besucht. An Bord der Aida.

Aus eins mach vier: Winterreise der Austauschschüler per Schiff weiterlesen

Die Tischkasse, eine never ending story. Oder doch?

Es soll doch tatsächlich Rotary-Mitglieder geben, die noch nie eine rotarische Tischkasse gesehen, bzw. davon gehört haben. Die meisten jedoch kennen das – wie auch immer geartete bzw. geformte – rotarische Sparschwein als „Auffangbehälter“ für Geld, genannt Tischkasse. Wie funktioniert sie und wozu dient sie? Hat sie eine Daseinsberechtigung? Gibt es Alternativen?

Die Tischkasse, eine never ending story. Oder doch? weiterlesen

Adventskalender 2022: 24. Türchen

Ratet mit. Wer heute bis Mitternacht unter diese Frage in den Kommentaren richtig antwortet, nimmt an der morgigen Ziehung teil. Am 24. Dezember wird es noch eine Sonderauslosung geben, bei der alle richtigen Antworten mit einer Stimme berücksichtigt werden. Viel Erfolg!