Last call fürs Barcamp: Anmeldung noch bis zum 12. Februar

Letzte Chance für die, die es noch nicht getan haben: Noch bis zum 12. Februar könnt ihr euch zum vierten rotarischen Barcamp im Distrikt 1940 anmelden.

Es findet am Samstag, den 16. Februar von 9 bis ca. 20 Uhr in Berlin statt. Wieder in den tollen Räumen des Phorms Campus Berlin Mitte, die uns Freund Breyde dankenswerterweise wieder für die rotarische Un-Konferenz zur Verfügung stellt. Wer das RotaryBarcamp noch nicht kennt, findet Informationen auf der RotaryBarcamp1940-Website.

Ich freue mich riesig, dass wir bis jetzt schon über 100 gemeldete Teilnehmer haben – aus ganz Deutschland, von Rotaract, von Inner Wheel, von Interact und Rotex.

Wir haben wieder viele Anmeldungen von Mitgliedern der rotarischen Familie, die schon zum vierten Mal dabei sind.

Last call fürs Barcamp: Anmeldung noch bis zum 12. Februar weiterlesen

Ganz schön viel Blech für Kinder in Berlin

Das Benefizkonzert des Rotary Clubs Berlin-Gendarmenmarkt für alle Rotary Clubs in Berlin versammelte die rotarische Familie und viele andere Konzertbesucher im Kammermusiksaal der Berlin Philharmonie. Dort schlug am 13. Januar das Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker  zu Gunsten von vier Einrichtungen für Kinder aus Berlin einen weiten musikalischen Bogen und begeisterte das Publikum. Ganz schön viel Blech für Kinder in Berlin weiterlesen

Jetzt gibt es 30 Rotary Clubs in Berlin

Distrikt-Governor Michael Oeff hat am 12. Dezember den 30. Rotary Club in Berlin gechartert. Irina Kummert, Berlins erste Gründungspräsidentin, konnte dies mit rund 50 Gästen feiern. Der Rotary Club Berlin-Olympia besteht zur Charter aus drei „Alt-Rotariern“ vom Rotary Club Berlin-Brücke der Einheit und 18 Neu-Rotarierinnen und Rotariern.

Jetzt gibt es 30 Rotary Clubs in Berlin weiterlesen

Köpenick: Trommeln für Kinder, Jazz für die Erwachsenen

Erinnert ihr euch an unser Adventskalender-Türchen Nummer 3? Da hatte der Rotary Club Berlin-Schloss Köpenick zu seinem traditionellen Weihnachtsplausch eingeladen. Diesmal gab es da noch eine nette Ouvertüre. Noch vor dem Vortrag des Gastredners und Rotariers Ex-Bischof Wolfgang Huber überbrachten Lena, Lena und Sebastian vom Rotaract Club Berlin-Hauptstadtclub die jedes Jahr wieder von ihnen für den guten Zweck gebackenen und verkauften Weihnachtsplätzchen. Im Gegenzug gab es ein Überraschungsgeschenk der Rotarier für das Kidscamps 2019 in Greifswald: Drei Kindertrommeln! Sie sollen den Grundstock für ein gemeinsames Musizieren im Camp bilden. Die Trommeln wurden noch während der Feier im Festsaal ausprobiert. Es scheint Spaß gemacht zu haben! Köpenick: Trommeln für Kinder, Jazz für die Erwachsenen weiterlesen

Der Distrikts-Adventskalender startet mit einem Kino voller Kinder

Morgen geht es los! Der Adventskalender des Social Media-Teams im Distrikt 1940 öffnet seine Türchen – hier, auf Facebook und Instagram. Das heißt, eigentlich dürft ihr sie öffnen. Jeden Tag eines. Und dahinter verbergen sich Geschichten aus unserem Distrikt. Die Mitglieder der rotarischen Familie haben uns ihre Geschichten geschickt und ihr könnt bis Heilig Abend jeden Tag etwas von Rotary, Rotaract, Inner Wheel oder Rotex erfahren.

Erzählt bitte allen Mitgliedern in euren Clubs vom Adventskalender und macht Sie auf unsere Facebook-Seite, auf Instagram und diesen Blog aufmerksam!

Eine der Geschichten ist zum Beispiel vom Rotaract Club Rostock. Weil wir nur 24 Türchen aber mehr Einsendungen hatten, soll der Kinderkinotag in Rostock euch heute schon einstimmen auf die Geschichten der Adventszeit. Die eifrigen Rotaracter aus Rostock schilderten uns ihr Weihnachtsprojekt für benachteiligte Kinder und freue sich über Spenden dafür. Der Distrikts-Adventskalender startet mit einem Kino voller Kinder weiterlesen

RC Herzberg-Elsterland fördert Alphabetisierungsprogramm in Kamerun

Der Rotary Club Herzberg-Elsterland errichtete ein Schulgebäude für behinderte Kinder in Baham Kamerun. Gemeinsam mit “Arzt hilft” und unter Federführung der Ärzte Dr. Alain Nguento (Chefarzt der Neurologie in Schwedt) und des inzwischen leider verstorbenen rotarischen Freundes Dr. Christoph Dammerboer hat der Club dieses Projekt unterstützt.

Nach anfänglichen Problemen mit dem Bauleiter, da er abweichende Vorstellungen davon hatte, was das Bautempo und den Ablauf betrifft, konnte das Gebäude nach etwas mehr als zwei Jahren seiner Bestimmung übergeben werden. Die Kinder mit Handicap müssen nun nicht mehr über sehr lange Wege zum Unterricht transportiert werden und werden zum großen Teil erstmals in ihrem Leben unterrichtet.

Übergabe der neuen “Rotary-Stipendien” an der Viadrina

Wie erkenne ich meinen Förderer? Ist überhaupt jemand aus „meinem“ Rotaryclub nach Frankfurt/Oder zur feierlichen Stipendienübergabe gekommen? Wie wird der erste Kontakt sein?

Diese Fragen spiegelten sich auf den jungen, aufgeregten Gesichtern der ca. 40 Viadrina-Stipendiatinnen  und -Stipendiaten, die Ende Oktober im Logensaal der Europa-Universität Viadrina standen und jeden Ankommenden neugierig beäugten, darunter auch viele Vertreter der fördernden Clubs aus dem Distrikt.
Schließlich hatten alle Förderer „ihre“ Stipendiat*innen gefunden, und die Plätze an den schön eingedeckten Tischen waren eingenommen. Wer jetzt polnische oder ukrainische Volksmusik erwartet hatte – viele der Geförderten kommen aus Osteuropa – der hatte sich getäuscht: Übergabe der neuen “Rotary-Stipendien” an der Viadrina weiterlesen

Dies kann das schönste Jahr in Deinem Leben werden!

Länderkarussell 2019 im Goethe Gymnasium Berlin-Wilmersdorf: Im Goethe Gymnasium Berlin-Wilmersdorf spielte im Oktober die Musik. Und so zahlreich wie die Orgelpfeifen waren die Beiträge der zurückgekommenen Austauschschüler aus…. ja welches Land hätten Sie denn gerne? Begeisterte Berichte der Austauschschüler über ihre Erfahrungen motivierten viele, über das wichtigste Jahr in ihrem Leben nachzudenken und nachzufragen. Ein ganzes Jahr kann man mit dem Rotary-Jugendaustausch-Programm in einem anderen Land leben. “Fast die ganze Welt steht der Jugend offen”, so die Verantwortliche für den Jugendaustausch im Nordosten Deutschlands, Catrin Feldhege-Bittner. Und die Schülerinnen, Schüler und Eltern ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, die Vertreter des Rotary-Jugenddienstes im Distrikt 1940 und erfahrene Austauschschüler zu befragen.

Weitere Möglichkeiten zur Information gibt es über: Catrin Feldhege-Bittner, RJD-D1940-Outbounds@gmx.de

Text und Fotos: Lothar Weber, RC Berlin-Gendarmenmarkt

Dank Rotary: Student in Uppsala!

Konstantin Skudler erhält von der Humboldt-Uni Berlin ein Deutschland-Stipendium. Dieses wird vom Rotary Club Berlin-Schloss Köpenick unterstützt. Jetzt ist Konstantin für 2 Semester im schwedischen Uppsala angekommen. Mit ungebremster Energie. So hatte er sich auch dem Club vorgestellt. Hier sein Bericht:
Seit gut fünf Wochen bin ich nun in Schweden und ich möchte hiermit die ersten Eindrücke meines Auslandsaufenthalts teilen.

Vom ersten Tag an wurden allen internationalen Studenten der “Uppsala Universitet” mit einem umfassenden Orientierungsangebot willkommen geheißen, sodass ich mich zu keiner Zeit fremd fühlte. Auch während der Vorlesungszeit engagieren sich hier viele Studenten ehrenamtlich dafür, dass sich die Neuankömmlinge wohlfühlen. So bin ich in eine der dreizehn
Studentenorganisationen, den sogenannten “nations”, eingetreten, wodurch ich unter anderem ein umfassendes Sportangebot, aber auch die Möglichkeit Klavier zu üben genieße. Zudem habe ich mit “Allmänna Sången” einen sehr guten Chor gefunden, in dem ich sowohl die schwedische Sprache als auch die schwedische Chormusik besser kennenlernen darf.
Dank Rotary: Student in Uppsala! weiterlesen