…waren interessante Themen bei der 83. Distriktkonferenz des Inner Wheel Distrikts 89. Präsidentin Eva Schäfer, Inner Wheel Club Berlin-Tiergarten, leitete uns zügig durch die Regularien. Sie begrüßte Vera Klischan, Distrikt Governor 1890, Rotary Club Hamburg-Hanse. Frau Klischan nahm das Inner Wheel Motto, together we can, auf und hob Gemeinsamkeiten von Rotary und Inner Wheel hervor. Beide Damen waren sich einig, dass die freundschaftliche Zusammenarbeit unterschiedlicher Serviceclubs, eine Bereicherung ist. Nachhaltigkeit, Zukunft und internationale Ziele weiterlesen
Kategorie: Inner Wheel
Einladung: 100-köpfiges Ensemble mit Friedensmesse in Berliner Gedächtniskirche
Der Rotary Club Berlin-Gedächtniskirche lädt im Namen des Pfarrers der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, des Clubmitgliedes Martin Germer, herzlich zu dem höchst bemerkenswerten Konzert “The armed man” am 23. November, um 19 Uhr in die Berliner Gedächtniskirche ein.
Einladung: 100-köpfiges Ensemble mit Friedensmesse in Berliner Gedächtniskirche weiterlesen
Festveranstaltung zum 29. Jahrestag der Deutschen Einheit
Der Rotary Club Brandenburg lud ein zur Festveranstaltung am 29. Jahrestag der Deutsche Einheit am 3. Oktober 2019.
Berührende Momente, Begeisterung, aber auch ehrliche Bekenntnisse in den Reden beeindruckten die Gäste im voll besetzten Dom Sankt Peter und Paul.
Festveranstaltung zum 29. Jahrestag der Deutschen Einheit weiterlesen
Sauberes Wasser in der Gedächtniskirche, Singen für den Südsudan
Wasser fällt vom Himmel, kommt sauber und frisch aus dem Wasserhahn aber nicht überall. Im Fokus steht der Südsudan, wo durch die Ölindustrie das Trinkwasser durch Giftstoffe verunreinigt wird. 600 000 Südsudanesen müssen das vergiftete Wasser täglich trinken, mit den Folgen von Tod, Krankheit und Behinderungen.
Die Hilfsorganisation #Hoffnungszeichen, die sich seit Jahren für sauberes Trinkwasser im Südsudan einsetzt, lädt zu einem atemberaubenden Programm in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ein.
Sauberes Wasser in der Gedächtniskirche, Singen für den Südsudan weiterlesen
Zweiter Tag: Familien, Gruppen und Vereine auf dem 8. Berliner Kindertag im Zoo
Auch der zweite Tag des 8. Berliner Kindertags im Zoo war ein voller Erfolg. Heute war der Zoo voller Familien, Gruppen und Vereine, die sich an verschiedensten Ständen und Aktionen auspowerten, vergnügten, lachten und den Kindertag in ganzen Zügen genossen. Auch unser Governor Thomas Guzatis war heute zu Besuch auf dem Kindertag.
Zweiter Tag: Familien, Gruppen und Vereine auf dem 8. Berliner Kindertag im Zoo weiterlesen
Erster Tag: 2000 Kinder beim 8. Berliner Kindertag im Zoo
Das Wetter am ersten Tag des 8. Rotary-Kindertags im Distrikt 1940 im Zoo war prächtig. Die Stimmung auch und die Betreuerinnen und Betreuer aus der rotarischen Familie kümmerten sich mit großer Begeisterung um die rund 2000 Kinder, die am Freitag mit ihren Schulklassen und Erzieherinnen in den Zoo kamen. Erster Tag: 2000 Kinder beim 8. Berliner Kindertag im Zoo weiterlesen
KidsCamp aus der Sicht eines Helferkindes
KidsCamp im Jahr 2016
Ich bin Abdul. Ich hatte Betreuerin sie hatte mit Rotaract Kontakt gehabt, als sie gehört hat das 2016 Rotaract KidsCamp machen würde kam sie direkt zu mir und hat mich gefragt ob ich mitmachen würde. Da war ich 14 Jahre alt. Ich habe ja gesagt aber ich hatte bisschen Angst und konnte nicht so viel Deutsch sprechen aber habe ich trotzdem ja gesagt.
KidsCamp aus der Sicht einer Rotaracterin in der Aufgabe als Springerin
In diesem Jahr fand bereits zum vierten Mal ein KidsCamp in unserem Distrikt 1940 statt. Das bedeutete auch für mich KidsCamp Nummer Vier. Und doch sollte es anders werden, denn zum ersten Mal war ich nicht als Zeltbetreuerin aktiv, sondern als Springerin. Während ein Zeltbetreuer als steter Ansprechpartner und Kontaktperson für die Kinder da ist, kümmert sich ein Springer um das drum herum. Dazu gehören Küchendienste, das Betreuen von Spielstationen, Aufräumen, Nachtwachen und viele Kleinigkeiten.
KidsCamp aus der Sicht einer Rotaracterin in der Aufgabe als Springerin weiterlesen
KidsCamp aus der Sicht von Inner Wheel
Ein Hands On-Projekt, wie wir es lieben:
6.20 Uhr – der Wecker klingelt.
8.10 Uhr – vier Innen Wheelerinnen starten in Berlin-Dahlem zur Fahrt nach Turow in Mecklenburg-Vorpommern. Unser Ziel ist die Wasserburg in Turow, der diesjährige Platz für das Rotaract Kidscamp im Distrikt 1940.
Der Touran, welcher uns dorthin bringt, ist mit einem fast schon Miranda Kondo-mäßigem Geschickt beladen worden. Die 3 Nähmaschinen werden zuerst positioniert. Jede winzige Ecke ist mit Stoffen, Tüchern, Accessoires ausgestopft. Für Ruth, unsere Fahrerin, Eva , Brigitte und Edda, ist bequem Platz. Los geht es. KidsCamp aus der Sicht von Inner Wheel weiterlesen
KidsCamp aus der Sicht eines Rotariers
Der Tanz der Edlen Leute von Turow
Die Sonne geht langsam unter in Turow: direkt vor der alten Wasserburg feiern die Kinder in ihren mittelalterlichen Kostümen das Abschlussfest des Kidscamps. Die Zelte eins bis acht sind schon aufgetreten. Jetzt ist Zelt neun dran. Zelt neun gibt es eigentlich gar nicht. Es ist die Trommeltruppe des Lagers, zusammengewürfelt aus allen anderen Zelten. Die Truppe war in den vergangenen Tagen nicht zu überhören.
Der Trommelwirbel schwillt an, der alte Jacob verkündet: “Zelt neun präsentiert den Tanz der Edlen Leute von Turow!”