Erinnert ihr euch an unser Adventskalender-Türchen Nummer 3? Da hatte der Rotary Club Berlin-Schloss Köpenick zu seinem traditionellen Weihnachtsplausch eingeladen. Diesmal gab es da noch eine nette Ouvertüre. Noch vor dem Vortrag des Gastredners und Rotariers Ex-Bischof Wolfgang Huber überbrachten Lena, Lena und Sebastian vom Rotaract Club Berlin-Hauptstadtclub die jedes Jahr wieder von ihnen für den guten Zweck gebackenen und verkauften Weihnachtsplätzchen. Im Gegenzug gab es ein Überraschungsgeschenk der Rotarier für das Kidscamps 2019 in Greifswald: Drei Kindertrommeln! Sie sollen den Grundstock für ein gemeinsames Musizieren im Camp bilden. Die Trommeln wurden noch während der Feier im Festsaal ausprobiert. Es scheint Spaß gemacht zu haben! Köpenick: Trommeln für Kinder, Jazz für die Erwachsenen weiterlesen
Autor: Birgit Weichmann
Küchenspaß in der Kita Löwenzahn
Der Rotary Club Berlin-Brandenburg Airport hat der Kita Löwenzahn in Schulzendorf eine große Küchenmaschine spendiert. Und die wurde gleich beim gemeinsamen Kochen eingeweiht.
Der Distrikts-Adventskalender startet mit einem Kino voller Kinder
Morgen geht es los! Der Adventskalender des Social Media-Teams im Distrikt 1940 öffnet seine Türchen – hier, auf Facebook und Instagram. Das heißt, eigentlich dürft ihr sie öffnen. Jeden Tag eines. Und dahinter verbergen sich Geschichten aus unserem Distrikt. Die Mitglieder der rotarischen Familie haben uns ihre Geschichten geschickt und ihr könnt bis Heilig Abend jeden Tag etwas von Rotary, Rotaract, Inner Wheel oder Rotex erfahren.
Erzählt bitte allen Mitgliedern in euren Clubs vom Adventskalender und macht Sie auf unsere Facebook-Seite, auf Instagram und diesen Blog aufmerksam!
Eine der Geschichten ist zum Beispiel vom Rotaract Club Rostock. Weil wir nur 24 Türchen aber mehr Einsendungen hatten, soll der Kinderkinotag in Rostock euch heute schon einstimmen auf die Geschichten der Adventszeit. Die eifrigen Rotaracter aus Rostock schilderten uns ihr Weihnachtsprojekt für benachteiligte Kinder und freue sich über Spenden dafür. Der Distrikts-Adventskalender startet mit einem Kino voller Kinder weiterlesen
Mitgemacht. Als Helfer im Piraten-Kidscamp auf Rügen
Eine Woche Kidscamp. Ein Projekt der Rotaracter. Als Rotarier mitmachen ohne Aufforderung. Warum eigentlich?
Da waren Fragen, selbst gestellt: Sprichst du im Alter von 66 Jahren noch eine Sprache, mit der dich junge Leute, Rotaracter, vielleicht 25 Jahre alt, verstehen? Und andersherum? Können wir noch miteinander etwas anfangen? Und wie gehen diese jungen Leute mit Kindern um, die aus einer ganz anderen sozialen Welt kommen? Die mit Ihren Eltern nicht verreisen können? Wie kommen denn die miteinander klar?
Antworten auf solche Fragen gibt es in keinem Seminar. Ich habe mich als Helfer gemeldet, mit der Bitte, in den ganz normalen Dienstplan des Kidscamps aufgenommen zu werden. Mit einer Ausnahme: „ Kein Kind von etwa zehn Jahren hätte es verdient, einen Betreuer der Generation-60-plus zu haben. Also bitte kein direkter Kinder-Betreuer.“ Dem wurde entsprochen. Mitgemacht. Als Helfer im Piraten-Kidscamp auf Rügen weiterlesen
Rotary Club Potsdam: Über 50.000 Euro durch schmissige Musik
Ein Jahr Social Media im Distrikt 1940!
Geburtstag! Heute vor einem Jahr hat alles begonnen. Die ersten sieben Interessierten trafen sich am 24. August 2017, um Social Media für den Distrikt 1940 ins Rollen zu bringen. Inzwischen hat sich unser Team verdoppelt. 14 Rotarierinnen und Rotarier, Rotaracterinnen und Rotaracter, und Mitglieder von Inner Wheel, Rotex und Interact aus dem Distrikt betreuen vier Kanäle: diesen Blog, einen eigenen Youtube-Kanal, Facebook und Instagram.
In den zwölf Monaten haben wir viel gelernt, immer wieder neu gedacht, vieles ausprobiert, noch mehr wieder verworfen, haben den Distrikt und seine Akteure von Rostock bis Cottbus und von der Elbe bis zur Oder ganz anders und viel intensiver kennengelernt und auch so manchem Mitglied der rotarischen Familie einen neuen Blick auf seinen eigenen Club und Rotary ermöglicht. Wir haben Durststrecken durchlebt, aber auch viel Freude gehabt. In unserem Team lebt die rotarische Familie, das ist ein wunderbares Erlebnis. Wir merken oft gar nicht mehr, dass wir aus unterschiedlichen Zweigen der rotarischen Familie kommen. Und Altersunterschiede spielen überhaupt keine Rolle: Unser Küken in der Runde hat gerade Abitur gemacht, das Altersspektrum bewegt sich in unserem 14-er-Team aber bis hinauf in die 70er.
Zehn Länder, elf Teilnehmer, 20 Clubs: Internationales Sommercamp im Distrikt 1940 mit tollem Programm
Auch dieses Jahr veranstalten verschiedene Rotary Clubs aus dem Distrikt 1940 vom 9. bis 26. August wieder ein Sommercamp für Jugendliche. Diesmal nehmen elf Jugendliche aus den zehn Ländern Türkei, Ungarn, Kosovo, Bulgarien, Moldawien, Belgien, Tschechien, Mexiko, Taiwan und Indien teil. Ziel ist es, den Jugendlichen Einblick in eine andere Kultur und das Zusammentreffen mit anderen Jugendlichen aus verschiedenen Ländern zu ermöglichen. Jedem Jugendlichen ist bewusst, dass er hier seine Heimat repräsentiert. Die Veranstaltungen sind international, Camp-Sprache ist Englisch. Zwölf Clubs aus dem Distrikt haben das Sommercamp mit Spenden unterstützt. Elf Clubs haben aktiv das Programm mitgestaltet, darunter sind zahlreiche Berliner und Brandenburger Clubs plus die Clubs Rügen und Ribnitz- Damgarten.
Fazit von Inbound Valeria: Ein Leben in einem Jahr
Bei der traditionellen Verabschiedungs-Präsentation der Inbounds auf der Distriktkonferenz in Rostock hielt Inbound Valeria Olano eine beeindruckende und berührende Rede. Wir baten sie, dass wir sie veröffentlichen dürfen. Denn wir meinen, ihre Gedanken sind wichtig für künftige Inbounds und motivieren – hoffentlich – auch Rotary Clubs, Inbounds zu fördern. Sie schreibt:
“Es ist kein Jahr in einem Leben, sondern ein Leben in einem Jahr.
Was bedeutet das nun?
In dem Moment, in dem sich ein Student entscheidet ein Rotary-Austauschstudent zu werden, entscheidet er sich freiwillig, sein tägliches Leben für ein Jahr hinter sich zu lassen, um ein neues im Ausland zu beginnen.
Fazit von Inbound Valeria: Ein Leben in einem Jahr weiterlesen
Viele glückliche Kinder beim Rotary-Kindertag im Zoo
Mit rund 150 anderen Helfern war ich am Freitag beim 7. Rotary Kindertag im Berliner Zoo aktiv. Viele der Helferinnen und Helfer von Rotary, Rotaract, Rotex und Inner Wheel waren „Wiederholungstäter“ bei dieser gemeinsamen Initiative der 30 Berliner Rotary Clubs. Einige waren sogar bei jedem der bisher sieben Kindertage mit von der Partie. Erstmals halfen auch 30 Inbounds aus aller Herren Länder mit, die unter anderem bei den hochsommerlichen Temperaturen in Lurch-, Tiger- oder Elefantenkostüm die Kinder begrüßten. Für mich war es der dritte Kindertag.
Meine Schicht begann um acht Uhr. Durch den gerade erwachenden Zoo, der noch geschlossen war, ging es zum Eisbärenbrunnen. Dort galt es dem, was die Aufbautruppe am Donnerstagabend schon alles hergerichtet hatte, für den Ansturm von 2300 Kinder aus 94 Klassen und 200 Begleitpersonen den letzten Schliff zu geben und dann ab neun Uhr am Stand aktiv zu sein.
Viele glückliche Kinder beim Rotary-Kindertag im Zoo weiterlesen
Rotary-Barcamp: Da spielt die Musik!
Zum dritten Mal hatte der Distrikt 1940 zu einer Un-Konferenz eingeladen, zum so genannten RotaryBarcamp 1940. Eine kurze Abfrage zu Beginn ergab: Rund die Hälfte der 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren schon zum dritten Mal dabei. Sie haben die unkonventionelle Form der selbstbestimmten Themenrunden, die jeder individuell vorschlagen und anleiten kann, schätzen und lieben gelernt.
Aber nicht nur die ausgesprochenen Barcamp-Fans machten mit Begeisterung mit. Auch diejenigen aus den Reihen der Rotarier, Rotaracter, Interacter, Rotexer, Inner Wheelerinnen oder Alumni, die das erste Mal dabei waren, schlugen spannende Themen vor, die ihnen unter den Nägel brannten oder sie interessierten. So dass nach einer Vorschlagsrunde von nicht einmal 15 Minuten 24 Sessions auf dem Session-Board angeschlagen waren.