Adventskalender 2022: 1. Türchen

1. Türchen Adventskalender 2022

Hinter dem ersten Türchen verstecken sich gleich ein paar Leckereien von unserem Freund Stefan Fritsche aus dem Rotary Club Eisenhüttenstadt-Schlaubetal.

1999 kam er als Juniorchef zur Unterstützung seines Vaters nach Neuzelle und führt seit 2006 als Geschäftsführer die Geschicke der Firma. Er und seine Mitarbeiter brauen nicht, weil es ihr Job ist – es ist Ihre Passion, Ihren Kunden etwas zu geben, das sie woanders nicht erhalten. Wir präsentieren hier nicht das Lieblingsgetränk von Freund Fritsche die leckere feinmalzige Apfel Brause, sondern das Klosterzeller Weihnachtsbier im Paket, in dem sich übrigens noch ein anderer rotarischer Freund versteckt hat. Erkennt Ihr es?

„Gemeinsam einzigartig“ – Vorlesetag 2022 mit Rotary

Deutschland feierte am 18. November das Vorlesen mit dem bundesweiten Vorlesetag! Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Fast 790.000 Vorlesende und Zuhörende beteiligten sich am bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ und setzten ein gemeinsames Zeichen für das Vorlesen. „Gemeinsam einzigartig“ – Vorlesetag 2022 mit Rotary weiterlesen

Stolpersteine polieren – Gemeinsames Gedenken der rotarischen Familie

Im November trafen sich viele Mitglieder der rotarischen Familie aus dem Distrikt 1940 in der Berliner Ludwigkirchstrasse zum Polieren von Stolpersteinen. Viele kennen sie, laufen täglich daran vorbei und darüber hinweg, denn sie werden inzwischen in ganz Europa verlegt. Stolpersteine polieren – Gemeinsames Gedenken der rotarischen Familie weiterlesen

Cottbus: Schokolade und Infos zum Welt-Poliotag

Der Rotary Club Cottbus informiert im Vorfeld des Welt-Poliotags in Cottbus über Kinderlähmung und den weltweiten Kampf gegen diese Krankheit.

Am Samstag, den 22. Oktober, von 10 bis 14 Uhr werden Mitglieder des  Clubs  im Cottbuser Carl-Blechen Carré über die Anstrengungen zum Sieg über die Kinderlähmung informieren. Peter Bienstman, der aktuelle Präsident des Clubs und Geschäftsführer der Confiserie Felicitas in Hornow, hat selbst drei Kinder und unterstützt die Aktion zusätzlich mit kleinen Schokotäfelchen aus eigener Produktion, die das Emblem von End Polio Now tragen. Weiterhin gibt es rot-gelbe Blumenzwiebeln zum Einpflanzen, auch sie in den Farben der Aktion End Polio Now. Tütchen für die Blumenzwiebeln können direkt vor Ort verziert werden.

Cottbus: Schokolade und Infos zum Welt-Poliotag weiterlesen

Wer macht mit? Stolpersteine polieren am 8. November

Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch: Unter diesem Motto werden in Berlin von der rotarischen Familie zum dritten Mal Stolpersteine poliert.
Wer will noch mitmachen? Start ist am 8. November, um 19 Uhr vor dem Restaurant Manzini in der Nähe des Ludwigkirchplatzes. Wer macht mit? Stolpersteine polieren am 8. November weiterlesen

Benefiz-Kunstauktion des Rotary Clubs Berlin-Luftbrücke

Die Benefiz-Kunstauktionen des Rotary Clubs Berlin-Luftbrücke sind inzwischen schon Tradition und bieten immer wieder spannende Kunst für den guten Zweck an.
Bald ist es wieder soweit.

Freitag, 4. November  um 19 Uhr
St. Matthäus-Kirche
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
Vorbesichtigung der Kunstwerke ab 17.30 Uhr Benefiz-Kunstauktion des Rotary Clubs Berlin-Luftbrücke weiterlesen

Welt-Poliotag: Laufen – Sammeln – Helfen

Am 24. Oktober ist Welt-Polio-Tag. Er steht unter dem Motto „Gemeinsam gegen Polio“.

Der Rotary Distrikt 1940 als Ausrichter des deutschlandweiten Welt-Polio-Tages ruft am Sonntag, den 23. Oktober, die rotarische Familie, Freundinnen und Freunde, ganze Clubs oder Einzelpersonen zum Mitmachen auf. Welt-Poliotag: Laufen – Sammeln – Helfen weiterlesen

Berliner Konferenz: Rotaract lädt ein

Dieist ein Zusammentreffen der Berliner Rotaract Clubs am
15. Oktober 2022

Ziel ist es, neue Bekanntschaften zu knüpfen, eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Berliner Clubs zu ermöglichen und Erfolgsrezepte auszutauschen. Inspiriert durch das Barcamp wird es ein Samstag mit Workshops zu Themen wie Verknüpfungen mit Rotary Clubs und Inner Wheel Clubs, sozialen Projekten und Ideenentwicklung. Als großes Finale wird der Abend mit einer Feier abgeschlossen! Damit werden die drei Säulen von Rotaract perfekt abgedeckt: Helfen, Lernen, Feiern!

Berliner Konferenz: Rotaract lädt ein weiterlesen

Gemeinsam – in Aktion – Interact im Distrikt 1940

Die Premiere in der Premiere fand in Wolfenbüttel statt. Die Interact Clubs Berlin und Rostock, die beiden Interact Clubs des Distrikts 1940, haben gemeinsam an einem Workshopwochenende von Interact Deutschland teilgenommen. Das war die erste Gelegenheit seit Gründung des Interact Clubs Berlin, sich kennenzulernen. Und es war die erste Interact-Deutschland-Konferenz überhaupt.

 

 

Eine Gruppe von ehemaligen Interacter*innen einer Arbeitsgruppe des deutschen Governorrats und Mitglieder des Rotaract Deutschland Kommitees (RDK) aus Aachen, Duisburg und Wolfenbüttel treiben seit zwei Jahren das Projekt Interact in Deutschland voran.

Gemeinsam – in Aktion – Interact im Distrikt 1940 weiterlesen

Macht mit: ShelterBox beim „Zug der Liebe“

ShelterBox nimmt mit einem Truck am „Zug der Liebe“ in Berlin teil! Der „Zug der Liebe“ in Berlin sorgt seit 2015 jedes Jahr für Sichtbarkeit von gemeinnützigen Vereinen. In diesem Jahr wird ShelterBox ein Teil dieser Demonstration sein.

Viele kennen ShelterBox, den Projektpartner von Rotary International. Alle Mitglieder der rotarischen Familie aus den Rotary Clubs, Rotaract Clubs, Interact Clubs, Inner Wheel Clubs, Familie und Freunde sind aufgerufen, sich wieder als „People of Action“ zu präsentieren, mitzugehen und mitzuhelfen.

Macht mit: ShelterBox beim „Zug der Liebe“ weiterlesen