Datenschutz bei Online-Meetings: Social Media Lounge am 7. Mai, 20 Uhr

Datenschutz bei Online-Meetings, auf was muss ich da achten? Zoom-Meetings werden im rotarischen Umfeld immer häufiger, muss ich in diesem eng gesteckten Rahmen überhaupt an Datenschutz denken? Man liest immer wieder von Datenschutzproblemen des Anbieters Zoom, was muss ich davon halten?… Viele Fragen, was für Antworten?

Um das und viel mehr zu besprechen und zu beantworten haben wir ein höchst aktuelles Thema ausgewählt, das derzeit für viel Diskussion und Verunsicherung sorgt und hoffen, während eines Online-Meetings, viele Bedenken in richtige Bahnen lenken zu können.

Das Social-Media-Team des Distrikts 1940 lädt ein: Am Donnerstag, den 7. Mai um 20 Uhr haben Sie die Möglichkeit, live Wichtiges rund um das Thema Datenschutz bei Online-Meetings von Alexander Forssman, Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Datenschutzrecht, zu erfahren, und mit ihm zu diskutieren und ihm Fragen zu stellen. Moderiert von unserem Team-Mitglied Florian Gottschall Datenschutz bei Online-Meetings: Social Media Lounge am 7. Mai, 20 Uhr weiterlesen

Weinprobe mit Live-Musik, Kellermeister und Sensorik-Experten

Lust auf eine Online-Weinprobe? Gerne auch mit Ihrem Partner/ Ihrer Partnerin und bei Ihnen zu Hause? Mit besonderen Weinen? Und sogar mit Livemusik und fachlicher Begleitung? Dann halten Sie sich den Samstag, 9. Mai ab 18 Uhr frei, bestellen Sie das Genusspaket und schon sind Sie dabei! Und das Schönste: Sie spenden damit auch für End Polio Now und unterstützen den Kampf gegen die Kinderlähmung.

Weinprobe mit Live-Musik, Kellermeister und Sensorik-Experten weiterlesen

“Die virtuelle Hauptversammlung” – Gastvortrag von Professor Ulrich Seibert

Der Rotary Club Berlin Friedrichstraße lädt ein!

Thema: Die virtuelle Hauptversammlung
Referent: Prof. Dr. Ulrich Seibert
am: 30. April 2020
um: 19:00 Uhr

Zur Anmeldung und für den Erhalt des Zoom-Links nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf der Webseite des Rotary Club Berlin Friedrichstrag: https://berlin-friedrichstrasse.rotary.de/

Beschreibung:
Es geht also um ein absolutes Novum in Deutschland: Die Hauptversammlung einer börsennotierten Aktiengesellschaft völlig ohne Aktionäre. Ein unerhörtes Experiment. Die Firma Bayer AG wird am 28. April als erste mit einem solchen Experiment an den Start gehen. Grundlage dafür ist der Teil des vom Bundestag Ende März 2020 verbschiedeten „Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie“, den Professor Seibert verantwortete.

Es wird ausdrücklich kein aktienrechtlicher Fachvortrag werden. Vielmehr geht es darum anhand dieses Beispiels darzustellen, wie dieses Notgesetz entstanden ist und wie ein Gesetzgebungsverfahren unter solchen ungewöhnlichen Umständen ablaufen kann bzw. abgelaufen ist.

Wie geht das neue Normal? Lounge mit Holger Knaack

Auf einen Kaffee mit dem künftigen Rotary International Präsidenten hatten wir eingeladen und 174 Gäste nahmen an Holger Knaacks Kaffeetafel Platz. Eine Stunde lang tauschten sich die Meetingsteilnehmerinnen und –teilnehmer mit ihm zur besten Kaffeezeit, Sonntag um 15 Uhr, über die Chancen für Veränderung von Rotary in Coronazeiten aus.

Sie kamen aus fast allen deutschen Distrikten, von Nord- und Ostsee bis hinunter nach Oberbayern, aus der Schweiz, Moskau, Ankara und Holland, und auch von allen Mitgliedern der rotarischen Familie – Rotary, Inner Wheel, Interact, Rotaract und Rotex. In der legeren Atmosphäre einer Social Media Lounge wurde bei Kaffee und Tee, bei Donauwellen und Muffins zugehört, gechattet, gefragt und geantwortet.

[visualizer id=”4159″]

Souverän führte das Mitglied des Social-Media-Teams, Florian Gottschall, durch das Gespräch mit Holger Knaack.

Das Hauptthema war: Online. Knaack berichtete von seinen weltweiten Erfahrungen in Online-Meetings. Bevor er zur Lounge kam, war er dreieinhalb Stunden lang bei einem PETS in Indien dabei gewesen. Er erzählte von einem Meeting in Brasilien, das dank Zoom mit Simultanübersetzung ging. Um Mitternacht würde es mit einem dritten Online-Meeting in einer weiteren Zeitzone weitergehen. Zehn Tools für Online-Meetings kennt er inzwischen und auch deren Vor- und Nachteile.

Wie geht das neue Normal? Lounge mit Holger Knaack weiterlesen

Auf einen Kaffee mit Holger Knaack: Social Media Lounge am 26. April um 15 Uhr

Lust auf einen Kaffee mit Holger Knaack?
Das Social Media Team des Distrikts 1940 lädt euch herzlich ein zu einer Social Media Lounge im Distrikt 1940.

Holger Knaack wird sich mit dem Social-Media-Teammitglied Florian Gottschall über die Chancen unterhalten, die der Corona-Lockdown – bei allen Einschränkungen – mit sich bringt. Auf einen Kaffee mit Holger Knaack: Social Media Lounge am 26. April um 15 Uhr weiterlesen

Erleichterte Grant-Anträge für Corona-Projekte

Martin Klein und Gerhard Lögters, Beauftragte für Grants und Foundation im Distrikt 1940, informieren über Erleichterungen bei der Beantragung von Grants für Covid-19-Projekte, die die Rotary Foundation beschlossen hat.

1. Abweichend von den Regeln für Global Grants ist keine Co-Finanzierung durch ausländische Sponsoren erforderlich, lediglich eine ideelle Beteiligung eines ausländischen Clubs. Global Grant-Anträge für Covid-19-Projekte werden bei der Rotary Foundation (TRF) bevorzugt behandelt. Erleichterte Grant-Anträge für Corona-Projekte weiterlesen

Social Media Lounge am 3. April: Wie geht Social Media im Distrikt 1940?

Rotarierinnen und Rotarier, Inner Wheelerinnen, Mitglieder von Rotaract, Interact und Rotex: Habt Ihr/Haben Sie am Freitag, den 3. April um 19 Uhr schon etwas vor?
Wir laden Sie ein zu einer Social Media Lounge. Treffen Sie sich zu einer Stunde zwanglosen, informativen Austauschs bei einem Online-Meeting mit den Macherinnen und Machern des Social-Media-Auftritts vom Distrikt 1940.

Lernen Sie die Kanäle kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihren Club ohne großen Aufwand in den Social Media präsentieren können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf verschiedenen Kanälen mit der ganzen Welt in Kontakt treten, Mitstreiter für einen Global Grant finden oder für Ihren Benefiz-Event werben können.
Stellen Sie uns alle Fragen, die Sie zu Social Media haben. Social Media Lounge am 3. April: Wie geht Social Media im Distrikt 1940? weiterlesen

UPDATE: Online-Meetings in Zeiten von Corona: Handreichungen, Webinar und eine Einladung

Liebe Freundinnen und Freunde der rotarischen Familie im #distrikt1940,

das Coronavirus und dadurch bedingt die Maßnahmen, die von behördlicher Seite ergriffen werden, aber auch durch den gesunden Menschenverstand geboten sind, haben zunehmend Einfluss auf das rotarische Leben.

Viele Clubs denken darüber nach, wie sie ihre Meetings und Veranstaltungen in den nächsten Tagen und Wochen organisieren können. Einige lassen sie ausfallen, andere heben die Präsenzpflicht auf. Und wieder andere wollen die Situation nutzen und die Möglichkeiten von Online-Meetings erkunden.

Die Distrikt-Internet und Kommunikationsbeauftragen (DICOs) stellen aktuell Information zusammen, wie mit wenig Aufwand auch jeder Club sein rotarisches Meeting online durchführen kann.

Für die Nutzung der Konferenz-Software Zoom steht nun eine Anleitung bereit: Anleitung Online-Meeting mit Zoom im Distrikt 1940 UPDATE: Online-Meetings in Zeiten von Corona: Handreichungen, Webinar und eine Einladung weiterlesen

Corona: Infosammlung zum Engagement der rotarischen Familie

Die Corona-Krise lässt die rotarische Familie zwar auf Abstand gehen, Meetings fallen aus oder werden online durchgeführt, physische Treffen können aktuell wegen der Ansteckungsgefahr nicht stattfinden.

Doch schnell haben sich in der Not neue Wege gebahnt, über wichtige Informationen zum rotarischen Leben laufen.

Der Rotary Verlag hat in Windeseile einen Ticker auf seiner website eingerichtet, auf der abgesagte Veranstaltungen und Nachbarschaftshilfe, Online-Meetings oder verschobene Rotary-Projekte ganz einfach eintragen werden können, so dass immer aktuelle Informationen bereitstehen. Jeder, der Abonnent des Magazins ist, kann sich dort mit seiner Abonnentennummer und seiner E-Mail-Adresse einloggen. Andere Mitglieder der rotarischen Familie wenden sich bitte an die Online-Redakteurin Sabine Meinert.
Der Ticker ist über www.rotary.de/ticker erreichbar. Corona: Infosammlung zum Engagement der rotarischen Familie weiterlesen

Rotary in Corona-Zeiten: Governor Guzatis wendet sich an alle Clubs

Liebe rotarische Freundinnen und Freunde,

das COVID-19 Corona-Virus wirkt sich immer mehr auf das Zusammenleben in Stadt und Land aus. Vor diesem Hintergrund haben bereits einige Clubs ihre regulären Meetings teils bis auf Weiteres, teils unbefristet ausgesetzt. Damit haben sie in hohem Maße individuelle Sorgfalts- und Fürsorgepflicht gegenüber dem Freundeskreis gezeigt und in ihrem individuellen Vorgehen richtig gehandelt.

Die Satzung von RI veranlasst mich aber, nunmehr ganz offiziell die Präsenz- und Meetingpflicht, ganz besonders auch vor dem Hintergrund des Schreibens vom 14. März 2020 von Präsident RI Mark Maloney und Präsident elect RI Holger Knaack zunächst bis 30. April 2020 auszusetzen. Rotary in Corona-Zeiten: Governor Guzatis wendet sich an alle Clubs weiterlesen