Paris, Mailand, Budapest, Berlin: Herzliches Partnertreffen

Drei Partnerclubs hat der Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt. Und mit allen pflegt er intensive Kontakte. Dieses Jahr gab es – nach einem Online-Treffen im Mai – ein Wochenendtreffen in Berlin. Bei stahlblauem Herbsthimmel, mit kulturellen Höhepunkten und wunderbarem Austausch in den unterschiedlichsten Sprachen.
Die Clubs Paris-Quai d’Orsay, Budapest-Margitsziget und Milano-Sud Ovest waren jeweils mit einigen Mitglieder aus ihren Reihen angereist und sowohl die Berliner als auch die Gäste genossen das vielseitige Programm. Dabei wurden viele neue Freundschaften unter den einzelnen Mitgliedern geschlossen.

Paris, Mailand, Budapest, Berlin: Herzliches Partnertreffen weiterlesen

Schon der zweite Flohmarkt für EndPolioNow

Am 24. Oktober ist #WeltPolioTag! Das war ein guter Anlass,  Kleidung, Spiele und Schönes für Kinder und Jugendliche jetzt schon auf dem 164er-Flohmarkt  am Breitenbachplatz in Berlin zugunsten von EndPolioNow zu verkaufen.

Schon der zweite Flohmarkt für EndPolioNow weiterlesen

Take Action: Integration von Geflüchteten

Der Rotary Club Berlin-Brandenburger Tor betreut seit mehreren Jahren Migrantinnen und Migranten, die in der Albert-Einstein-Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg in Berlin Ihren Abschluss nach der 9. bzw. 10. Klasse ablegen. Die Club-Mitglieder helfen nicht nur bei der Bewerbung um Ausbildungsplätze, auch gemeinsames Kochen, Tanzunterricht und Zoobesuche stehen auf dem Programm. Take Action nennt der Club das Programm zur Integration von erwachsenen Geflüchteten, die hier ihren Schulabschluss nachholen. Schülerinnen und Schüler von 18 bis 25 Jahren, geprägt von unterschiedlichen Fluchterfahrungen, werden unterstützt. Take Action: Integration von Geflüchteten weiterlesen

Rotarier wagen sich auf schwankende Bretter

Was ist, wenn Rotarierinnen und Rotarier ihre Komfort-Zone verlassen und sich auf schwankende Bretter begeben? Der Rotary Club Cottbus hat es gewagt und hatte nach Burg im Spreewald zum ersten rotarischen Stand-Up-Paddling auf den Spreewald-Fließen eingeladen.

Rotarier wagen sich auf schwankende Bretter weiterlesen

Rotary Club Neustadt-Ostsee: Preise für MINT-Projekte

Der Rotary Club Neustadt-Ostsee unterstützt seit fünf Jahren das Küstengymnasium Neustadt in Holstein und hat dafür einen Wettbewerb ins Leben gerufen, der die Unterrichtsfächer aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) in den Fokus nimmt.

Seit dem Schuljahr 2015/2016 werden zu vorgegebenen Themen wie Nachhaltigkeit, Energie, Bewegung, Gesundheit und Klima eingereichte Projektideen von Schülerinnen und Schülern bearbeitet und nach Abschluss durch eine Jury aus Schulleitung, MINT-Lehrern und Mitgliedern des Rotary Clubs bewertet.

Rotary Club Neustadt-Ostsee: Preise für MINT-Projekte weiterlesen

Distrikt-Jugendfestival in Potsdam

Music! Dance! Rotary! – Das konnte man gestern beim Distrikt-Jugendfestival in Potsdam erleben. In der Orangerie im neuen Garten in Potsdam kamen gestern Rotary, Rotaract, Rotex und weitere Gäste aus dem gesamten Distrikt zusammen und feierten gemeinsam mit dem rotarischen Jugenddienst und teilten den Geist des Jugenddienstes miteinander. Mit dabei waren Martin Klein, Distrikt-Governor in Distrikt 1940, Martin Ekelmann, Distriktsprecher bei Rotaract, Hermann Schmeink, Leitung des Jugenddienstes im Distrikt 1940, und der Past-Weltpräsident von Rotary, Holger Knaack.

Distrikt-Jugendfestival in Potsdam weiterlesen

3100 Enten errennen 15.500 Euro

Der Rotary Club Wittstock startet in diesem Jahr sein wohl spektakulärstes Projekt. Auf der idyllischen Glinze, einem kleinen Nebenfluss der Dosse, schwammen 3100 Quietsch-Enten um die Wette und erschwammen 15.500 Euro für zwei soziale Projekte. Die Veranstaltung war ein Riesen-Erfolg, an dem sich die Wittstocker Bevölkerung und auch die örtliche Feuerwehr mit großem Engagement beteiligt hat. Auch für das Image des Clubs in Wittstock und Umgebung war die Aktion ein Volltreffer.

3100 Enten errennen 15.500 Euro weiterlesen

4445 Hörgeräte für Rio

4445 Hörgeräte hat der Rotary Club Guben schwerhörige Menschen in Rio de Janeiro gespendet. Das Projekt „Hörgeräte für Rio“ läuft bereits seit 2019. Der Club greift damit eine 2004 von Rotary Clubs aus Rio de Janeiro ins Leben gerufene Aktion auf, mit der Kinder und mittellose Erwachsene mit schweren Hörschäden unterstützt werden. Schwerhörige Menschen bleiben dort sonst – weil sie arm sind – Außenseiter. 4445 Hörgeräte für Rio weiterlesen

Music! Dance! Rotary!

Am 11. September 2021 findet von 17:00 bis 21:00 Uhr in unserem Distrikt das erste Distrikt-Jugendfestival (Hybrid) statt, welches den Schwung, den Optimismus und die Lebensfreude Rotarys und speziell des Jugenddienstes mit all seinen Programmen ausdrückt und zu dem wir herzlich einladen.

Diese Stimmung wollen wir in die rotarische Familie unseres Distrikts tragen. Einer unserer Gäste vor Ort wird neben Martin Klein auch unser Past Weltpräsident Holger Knaack sein.

Wir erwarten 50 bis 80 Teilnehmer vor Ort (Potsdam, Orangerie im Neuen Garten) und viele Teilnehmer per Zoom. Die Präsenzteilnehmer müssen 18+ Jahre alt sein.

Was erwartet Euch und Eure Gäste? Live-Musik, eingespielte Musik, interessante Gespräche, Essen, Videoclips und Bilder aus dem Jugendaustausch – eben ein Jugendfestival.

Wen erwarten wir? Rotaracter, Rotexer, ehemalige Teilnehmer der verschiedenen Formen des Jugendaustausches (Jahresaustausch, Familienaustausche, Sommercamps, NGSE), viele rotarische Freundinnen und Freunde, die Freude an der Arbeit im Jugendbereich haben.

Anmeldung “Music! Dance! Rotary!”

    Wie nimmst Du teil?

    “Das ist wahnsinnig” – Wie der Rotary Club Adenau-Nürburgring Flutopfern hilft

    “Das ist das bewegendste Meeting, das ich je bei Rotary erlebt habe.” – Im Zoom-Meeting mit vier Mitgliedern des Rotary Club Adenau-Nürburgring war am Samstag immer wieder dieser Satz zu hören. Manchen der Teilnehmenden vor dem Bildschirm brach die Stimme vor Rührung über das Engagement, das dieser kleine Club für die von der Flutkatastrophe Betroffenen noch in der Nacht der Flut auf die Beine gestellt hat.
    Sie haben auf ihren Aufruf nicht nur inzwischen rund eine Million Euro an Geld- und Sachspenden aus aller Welt erhalten – und zum großen Teil schon an Betroffene übergeben. Persönlich engagieren sie sich auch in einem Patenprogramm, das sie entwickelt haben, in Hilfe vor Ort und vor allem auch in der zielgerichteten Beschaffung von Sachspenden und der Identifizierung von Einsatzfeldern.

    Sprachlos folgten die Zoom-Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz zunächst dem einführenden Video, das eine Fahrt durchs Ahrtal vor und nach der Flut zeigte.
    [embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=iGVhf0obxd8[/embedyt]

    “Das ist wahnsinnig” – Wie der Rotary Club Adenau-Nürburgring Flutopfern hilft weiterlesen