Wieder in Präsenz, wieder miteinander reden, planen, diskutieren: Die rotarische Familie im Rotary Distrikt 1940 genoss den Neustart des Rotary Barcamp 1940 nach der mit zwei Online-Barcamps gefüllten Corona-Pause. Das Feedback am Schluss spiegelte wieder, was allen an diesem Format des freien Meinungsaustausches wichtig ist: die intensive Diskussion in kleinen Gruppen, die Offenheit auch für sensible Themen und das Zusammentreffen der Personen, die wirklich an der Sache, an den Projekten interessiert sind, der Austausch zwischen Jung und Alt, Stadt und Land und den Mitgliedern der rotarischen Familie aus Inner Wheel Clubs, Rotaract Clubs und Rotary Clubs. Endlich wieder Barcamp1940! weiterlesen
Kategorie: Rotarische Familie
Spendenaktion für Casablanca: „Gemeinsam Wege gehen“
Der Rotary Club Berlin-Potsdamer Platz unterstützt die Arbeit des Kinderwohnprojekts der gemeinnützigen Gesellschaft für Innovative Jugendhilfe und Soziale Dienste mbH Casablanca seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Aktionen und Spenden. Aktuell stand eine große Transportaktion von Kleidung und Spielsachen des sich auflösenden Second-Hand-Laden „Secondini“ in Halensee an. Der Laden spendete alles, was noch da war.
Über mehrere Wochen fanden sich Clubmitglieder und auch deren Partner immer wieder zu Fahrgemeinschaften zusammen und transportierten die Sachen quer durch Berlin.
Spendenaktion für Casablanca: „Gemeinsam Wege gehen“ weiterlesen
Rotary packt an: Der Wald muss klimastabil werden
Die Trockenheit und die Stürme der letzten Jahre haben dem deutschen Wald massiv zugesetzt, ganz besonders die weit verbreiteten Fichten haben deutlich gelitten.
Da wollte der Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln helfen. So trafen sich viele Mitglieder des Clubs – Groß und Klein – am Lütauer See, um einen Beitrag zur Klimastabilisierung des Waldes zu leisten. Auf einer Fläche von 1,5 Hektar wurden 1200 Laubbäume, vorwiegend heimische Eichen und Hainbuchen gepflanzt.
Rotary packt an: Der Wald muss klimastabil werden weiterlesen
Die Tischkasse, eine never ending story. Oder doch?
Es soll doch tatsächlich Rotary-Mitglieder geben, die noch nie eine rotarische Tischkasse gesehen, bzw. davon gehört haben. Die meisten jedoch kennen das – wie auch immer geartete bzw. geformte – rotarische Sparschwein als „Auffangbehälter“ für Geld, genannt Tischkasse. Wie funktioniert sie und wozu dient sie? Hat sie eine Daseinsberechtigung? Gibt es Alternativen?
Die Tischkasse, eine never ending story. Oder doch? weiterlesen
Reisetagebuch – Drei Tage Ukraine
Der Rotary Club Potsdam organisierte zusammen mit Aquabox und dem Rotary WASH-Team des Rotary Distrikts 2232 die Lieferung von Wasserfilteranlagen in die Ukraine. Sabine Yang-Schmidt vom Rotary Club Potsdam war dabei und schildert ihre Eindrücke von den drei Tagen in der Ukraine in einem Reisetagebuch. Reisetagebuch – Drei Tage Ukraine weiterlesen
„Gemeinsam einzigartig“ – Vorlesetag 2022 mit Rotary
Deutschland feierte am 18. November das Vorlesen mit dem bundesweiten Vorlesetag! Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Fast 790.000 Vorlesende und Zuhörende beteiligten sich am bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ und setzten ein gemeinsames Zeichen für das Vorlesen. „Gemeinsam einzigartig“ – Vorlesetag 2022 mit Rotary weiterlesen
Kulinarischer Benefiz-Abend für Parchimer Tafel
Hilfe für die Ukraine: Vier Länder, zwei Ambulanzfahrzeuge
Dank des schnellen und unermüdlichen Einsatzes von Pia Skarabis-Querfeld vom Rotary Club Kleinmachnow konnte der Distrikt 1940 dem westösterreichischen Distrikt 1920 mit dem Rotary Club Gastein zur Seite springen. Er unterstützte ihn bei der Lieferung von zwei Ambulanzfahrzeugen im Wert von 45.000 Euro in die Ukraine. Damit wurde auf einen dringenden Aufruf des Rotary Club Kharkiv-Multinational an den slowakischen Rotary Club Kosice reagiert. Hilfe für die Ukraine: Vier Länder, zwei Ambulanzfahrzeuge weiterlesen
Stolpersteine polieren – Gemeinsames Gedenken der rotarischen Familie
Im November trafen sich viele Mitglieder der rotarischen Familie aus dem Distrikt 1940 in der Berliner Ludwigkirchstrasse zum Polieren von Stolpersteinen. Viele kennen sie, laufen täglich daran vorbei und darüber hinweg, denn sie werden inzwischen in ganz Europa verlegt. Stolpersteine polieren – Gemeinsames Gedenken der rotarischen Familie weiterlesen
Atelier 15 – Erfolgreiche Benefiz-Kunstauktion
Der Rotaract Club Berlin-International hat am vergangenen Wochenende die lang ersehnte Benefiz-Kunstauktion für die Gitschiner 15 – Zentrum für Gesundheit und Kultur gegen Ausgrenzung und Armut veranstaltet.
Erstmalig fand die Kunstauktion 2018 und nun nach der Corona-Pause wieder in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg statt. Atelier 15 – Erfolgreiche Benefiz-Kunstauktion weiterlesen