Viele glückliche Kinder beim Rotary-Kindertag im Zoo

Mit rund 150 anderen Helfern war ich am Freitag beim 7. Rotary Kindertag im Berliner Zoo aktiv. Viele der Helferinnen und Helfer von Rotary, Rotaract, Rotex und Inner Wheel waren „Wiederholungstäter“ bei dieser gemeinsamen Initiative der 30 Berliner Rotary Clubs. Einige waren sogar bei jedem der bisher sieben Kindertage mit von der Partie. Erstmals halfen auch 30 Inbounds aus aller Herren Länder mit, die unter anderem bei den hochsommerlichen Temperaturen in Lurch-, Tiger- oder Elefantenkostüm die Kinder begrüßten. Für mich war es der dritte Kindertag.

Meine Schicht begann um acht Uhr. Durch den gerade erwachenden Zoo, der noch geschlossen war, ging es zum Eisbärenbrunnen. Dort galt es dem, was die Aufbautruppe am Donnerstagabend schon alles hergerichtet hatte, für den Ansturm von 2300 Kinder aus 94 Klassen und 200 Begleitpersonen den letzten Schliff zu geben und dann ab neun Uhr am Stand aktiv zu sein.

Viele glückliche Kinder beim Rotary-Kindertag im Zoo weiterlesen

Wasser marsch! – Spendenübergabe an die Jugendfeuerwehren

Großer Aufmarsch: 65 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehren Schönefeld, Königs Wusterhausen und Schulzendorf waren am 4. Juni 2018 mit ihren Löschzügen auf dem Willy Brandt Platz am Flughafen Berlin-Brandenburg Airport zu Gast und haben begeistert und gerührt Spendenschecks in Höhe von insgesamt 2100 Euro entgegen genommen. Diese Summe hatte der Rotary Club Berlin-Brandenburg Airport im Mai anlässlich eines Kinderflohmarktes im A10-Center erarbeitet.

Belohnt werden sollte das große Engagement des Feuerwehrnachwuchses. Nach der Übergabe freuten sich die Kinder ebenso über die köstlichen Grillwürste wie die Gäste, Vertreter der Geschäftsleitung der Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH und der Schönefelder Bürgermeister.

Die Kollegen der Flughafenfeuerwehr Schönefeld luden alle Gäste der Scheckübergabe ein, die Feuerwache der Flughafenfeuerwehr zu besuchen und zu erleben. Zum Abschluss gab die Jugendfeuerwehr eine grandiose Löschvorführung, die allen Beteiligten sichtbar Freude machte.

Text: Petra Palm, Rotary Club Berlin-Brandenburg Airport

Fotos: Lothar Weber, Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt

Vorstellung NGSE Team 2018 aus Gujarat

Ab 8. Juni heißen wir das NGSE Team 2018 aus Gujarat in unserem Distrikt willkommen. Dürfen wir vorstellen:

Megha Manish Mehta

My name is Megha. I am a Company Secretary by profession, currently interning in a reputed company and will be giving my Chartered Accountancy final exams in May 2018. I am also pursuing Cost Accountancy and Bachelors in Law. I’m mainly interested in business consulting and advisory services! I am talkative, compassionate, love adventure and travelling. Always hunting for the next good book. The kind of person with a simple desire to make the world a better place. I love listening to all kinds of music and might dance a bit. I genuinely want to learn to play the ukulele and learn some good photography skills. Through this exchange, I look forward to work in a Finance/ Legal area. I plan to use this exchange program as an opportunity to unleash my potential and get a whisk of the talent pool and exposure available globally. I am also excited to network, learn new cultures and try my hand at learning German to connect better. I am very much interested in doing some effective social work also, if I get the opportunity that is. I am the President of the Rotaract Club of Vadodara Sayajinagari here and this comes just naturally to me.
Vorstellung NGSE Team 2018 aus Gujarat weiterlesen

10 000 Euro: Rotary Club Berlin-Funkturm spendet Drachenboot für Blind Dragons

Lebenslust, Stärke und Weisheit: Dafür steht in China der Drache. Ein Boot im Namen des Drachens wurde am Samstag, den 14. April 2018 im Köpenicker Kanusportclub e.V. (KKC) zu Wasser gelassen und Florian Gottschall (Rotary eClub Berlin Global) und ich (Paula Profittlich, Rotex 1940) waren vom Social-Media-Team zur Übergabe dabei. Mit Kamera und Stativ im Gepäck machten wir uns bei anfangs noch regnerischem Wetter auf in Richtung Spree. Dort hatte der Rotary Club Berlin-Funkturm mit einer Spende von 10.000 Euro die Anschaffung eines Junior-Drachenboots (kleineres Drachenboot für bis zu zehn Sportler) für das Inklusionsprojekt der Blind Dragons unterstützt.

Der KKC ist ein Kanusportverein im Südostens Berlin, der sich vor allem die Förderung des Kinder-und Jugendsports auf die Fahne geschrieben hat. Neben klassischen Kanurennsport-Trainingsgruppen trainieren beim KKC mittlerweile auch schon vier Teams in der Abteilung Drachenboot. Und beteiligt dabei auch Blinde und Sehbehinderte.

10 000 Euro: Rotary Club Berlin-Funkturm spendet Drachenboot für Blind Dragons weiterlesen

Reisebericht: Europareise der Inbounds

Hier gibt es den kompletten Reisebericht der Europareise der Inbounds nochmal zum Nachlesen

26.04.18: 19. Tag der Europareise

Heute war offiziell der letzte Tag der Reise und alle Inbounds machten sich auf den Heimweg in ihre Gaststädte. Tolle und Erlebnisreiche 19 Tage sind vorüber!

Reisebericht: Europareise der Inbounds weiterlesen

Rotary Jugenddienstleiter Tagung 2018 – Ergebnisse aus den Workshops Teil I

Die Ergebnisse der Workshops und weitere Video sind auch in der Youtube Playlist zu finden.

Workshop Kurzaustausch Koordinatoren (Frieder Müller-Maatsch)

Frieder Müller-Maatsch ist im Distrikt 1950 als STEP-Koordinator für die Kurzaustauschprogramme zuständig. Er ist in erster Linie zur Jugenddienstleitertagung nach Potsdam gekommen, um sich zu informieren und einen Workshop zum STEP* zu leiten. Rotary Jugenddienstleiter Tagung 2018 – Ergebnisse aus den Workshops Teil I weiterlesen

Rotary Jugenddienstleiter Tagung 2018 in Potsdam

Deutschlandweit kommen die Jugenddienstleiter zweimal pro Jahr zum Netzwerken und zum Erfahrungsaustausch zusammen. In diesem Jahr fand die Rotary Jugenddienstleiter Tagung in Potsdam statt.

Es wurde über gemeinsame Fragestellungen diskutiert, z.B. wie verwalten wir den Austauschprozess, wie sieht es aus mit Versicherungsschutz der In- und Outbounds und wie regeln wir den Auswahlvorgang bei den Sommercamps?

Rotary Jugenddienstleiter Tagung 2018 in Potsdam weiterlesen

Austauschschüler zu Gast in Strausberg: 2. Inbound Orientation

Endlich war es wieder soweit: Die Inbounds und Rotexer* des Distrikts 1940 machten sich bei eisigem Wind und zweistelligen Minustemperaturen auf den Weg in das Sport- und Erholungszentrum Straußberg. Dort fand für die Austauschschüler des Jahres 2017/18 die zweite Inboundorientation statt. Insgesamt acht Rotexer unterstützten Kerstin Frenzel – Koordinatorin der Inboundreisen – und Uwe Klötzner – Koordinator der Inboundorientations – dabei, die 51 Inbounds durch das Wochenende zu begleiten.

Es herrschte große Wiedersehensfreude, als nach und nach die Austauschschüler eintrudelten, um sich ihre Zimmerschlüssel abzuholen, schließlich war die letzte große gemeinsame Aktion für alle Inbounds der Ausflug nach Sachsenhausen im Dezember 2017. In Strausberg durften wir dieses Wochenende auch einen Neuzugang begrüßen: Calum aus Australien stieß im Januar zu unserer Truppe. Nach einer kurzen Einweisung und dem obligatorischen Organisatorischem zu der heißersehnten Europareise im kommenden Monat, war das Programm am Abend schon wieder vorbei, denn am Samstag hieß es: Früh raus aus den Federn! Austauschschüler zu Gast in Strausberg: 2. Inbound Orientation weiterlesen

Neue Mitglieder online finden, wie geht das?

Lasst mich mit ein paar Zahlen und Fakten starten. Auf LinkedIn z.B. tummeln sich 46.462 Profile mit Bezug zu Rotary. XING sagt dazu nur, dass man 10.000+ Profile mit einer ähnlichen Verbindung kennt. Facebook dagegen nennt die Rotarier: “Zielgruppe” und zeigt an, dass es insgesamt 60.000 alleine in Deutschland sind, die zumindest Interesse an Rotary bekundet haben. YouTube weist über 350.000 Videobeiträge zum Thema aus. Nicht zu vergessen all diejenigen, die Rotary gar nicht erst im Profil erwähnen. Also die potentiellen neuen Mitglieder nach denen wir hier suchen. Und ich muss an dieser Stelle nicht sagen, dass Rotary im Distrikt 1940 unter www.rotary1940.org das eigene Soziale Netzwerk gestartet hat. Schaut doch mal vorbei!

Neue Mitglieder online finden, wie geht das? weiterlesen

Rotary-Barcamp: Da spielt die Musik!

Zum dritten Mal hatte der Distrikt 1940 zu einer Un-Konferenz eingeladen, zum so genannten RotaryBarcamp 1940. Eine kurze Abfrage zu Beginn ergab: Rund die Hälfte der 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren schon zum dritten Mal dabei. Sie haben die unkonventionelle Form der selbstbestimmten Themenrunden, die jeder individuell vorschlagen und anleiten kann, schätzen und lieben gelernt.

Aber nicht nur die ausgesprochenen Barcamp-Fans machten mit Begeisterung mit. Auch diejenigen aus den Reihen der Rotarier, Rotaracter, Interacter, Rotexer, Inner Wheelerinnen oder Alumni, die das erste Mal dabei waren, schlugen spannende Themen vor, die ihnen unter den Nägel brannten oder sie interessierten. So dass nach einer Vorschlagsrunde von nicht einmal 15 Minuten 24 Sessions auf dem Session-Board angeschlagen waren.

Rotary-Barcamp: Da spielt die Musik! weiterlesen