Das Meer und dessen Bewohner brauchen uns

Einladung zu einem Hybrid-Event!

Vorgeschichte:
Der Rotary Club Berlin-Platz der Republik hat ein clubeigenes Projekt gestartet welches Rotarier aus ganz Deutschland anspricht. Moderiert wird dieses Projekt von unserem Team-Mitglied Florian. Auf seinem Segelblog erfahrt ihr mehr über das Projekt. www.seebaer.tv

Dabei geht es darum, Rotarier*innen für die Sportboot-Lizenzen auszubilden, um so Skipper für ein weiteres Projekt des Clubs zu finden: den alljährlichen “KidsTörn”. Mehr dazu findet ihr hier unter diesem Link.

Das Event:
Aber das ist längst nicht das Einzige, warum das Projekt ins Leben gerufen wurde. Man will aktiv die Meere und ihre Bewohner schützen. Dazu lernen wir am kommenden Dienstag, den 11. August 2020 um 19 Uhr die “Macher” hinter der Organisation OceanCare kennen. Wir werden vielfältige Themen erleben, die durch das Team von #oceancare begleitet werden. Und das weltweit.

Das Meer und dessen Bewohner brauchen uns weiterlesen

Rezept fürs Gelingen von Hybrid-Meetings

In der Social Media Lounge am Donnerstag, den 16. Juli ging es, moderiert von Florian Gottschall, ums hochaktuelle Thema Hybrid-Meetings. Er diskutierte mit Praktikern und Ausprobierern. Was sind Hybrid-Meetings, wie sinnvoll sind sie, was brauchen wir dafür, was geht, was geht nicht, wer traut sich schon, wer zögert noch und warum? Es wurden viele hilfreiche Links genannt, die alle im Text verlinkt wurden. Und zum Schluss gab es ein sehr interessantes Angebot, eine “kleine Variante” an Ausstattung für Hybrid-Meetings als Paket bestellen zu können.

„Digital is so yesterday! Die Zukunft gehört den hybriden Kultur- und Arbeitstechniken“ – das war der Titel eines Vortrags im Rahmen des ersten deutschen Digitaltags im Juni. Er hätte auch wunderbar über unserer Social Media Lounge am 16. Juli stehen können, denn genau darum ging es.
Das Interesse an unserer Social Media Lounge zu Hybrid-Meetings war riesig. Die rund 100 Teilnehmenden kamen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern. Wir freuen uns, dass viele neue Gesichter und auch einige Governors dabei waren und viele Inner Wheelerinnen – vom Bodensee bis an die Nord- und Ostsee. Es gab so viel Diskussionsbedarf, dass wir eine halbe Stunde überzogen. Und erstmals hatten wir auch Diskussionspartner*innen aus anderen Distrikten eingeladen. Online erlaubt es, Distriktgrenzen zu überwinden und sich auszutauschen.

Online oder Offline? Wir brauchen das Beste aus beiden Welten, aus der analogen und der digitalen – und die Lösung kann hybrid sein.
Rezept fürs Gelingen von Hybrid-Meetings weiterlesen

Hybrid, online oder offline? – Social Media Lounge 16. Juli, 20 Uhr

Machen Sie schon Hybrid-Meetings in Ihrem Club? Klappt alles? Dann erzählen Sie uns davon? Haben Sie Fragen? Dann beantworten wir diese gerne. Zögern Sie noch und sind unsicher, ob Hybrid-Meetings was für Ihren Club sind? Was brauchen Sie dafür? Nicht viel, außer Mut, würden wir sagen.

In der nächsten Social Media Lounge am Donnerstag, den 16. Juli um 20 Uhr wollen wir, moderiert von Florian Gottschall, zum hochaktuellen Thema Hybrid-Meetings mit Praktikern und Ausprobierern diskutieren. Was sind Hybrid-Meetings, wie sinnvoll sind sie, was brauchen wir dafür, was geht, was geht nicht, wer traut sich schon, wer zögert noch und warum, ….

Seien Sie dabei, es wird spannend!
Wir wollen uns bei einem Zoom-Meeting eine Stunde lang ganz im Sinne einer Lounge treffen: zwanglos und entspannt, und dabei höchst informativ! Es soll wieder Spaß machen! Hybrid, online oder offline? – Social Media Lounge 16. Juli, 20 Uhr weiterlesen

Zwölf Fragen, zwölf Antworten: Wie steht es um den Datenschutz bei Zoom?

Großes Interesse am Thema Datenschutz. Über 130 Teilnehmer aus ganz Deutschland waren dabei, als sich in der Social Media Lounge zum Thema Datenschutz am 7. Mai 2020 Alexander Forssman (Attorney at law) und Florian Gottschall (Rotary 1940) zum Thema Zoom und andere Meeting-Tools ausgetauscht haben. Die Liste der Fragen war lang.

Die eigentliche Lounge konnte aus Datenschutzgründen nicht aufgezeichnet werden. Dennoch wollen wir in diesem nachträglich aufgezeichneten Beitrag einen Überblick über die aktuelle Situation mit Stand 26. Mai 2020 geben und die zwölf wichtigsten Fragen der Teilnehmenden noch einmal beantworten. Und das mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass vielleicht schon ein paar Stunden später wieder alles anders sein könnte. Beim Datenschutz ändert sich nämlich vieles ganz schnell. Wir haben es euch leicht gemacht: Wenn ihr einzelne Fragen ansehen wollt, klickt einfach den Zeitstempel zur Frage an und schwupps wird eure Frage beantwortet (Danke an Sascha Rasmussen für die Fummelarbeit!). Zwölf Fragen, zwölf Antworten: Wie steht es um den Datenschutz bei Zoom? weiterlesen

Clever ins Web: Social Media Lounge am 28. Mai um 20 Uhr

Es geht weiter mit unseren Social Media Lounges!

Wir laden  alle interessierten Mitglieder der rotarischen Familie ein zur vierten Social Media Lounge im Distrikt 1940. Diesmal geht es um “Clever ins Web” mit Petra van Laak.

Wir sind überwältigt vom deutschlandweiten Interesse an unseren einstündigen Lounges. Beim letzten Mal, zum Thema Datenschutz, waren wir 130 Teilnehmer und überzogen fast eine halbe Stunde, weil so viel Gesprächsbedarf bestand. Und nahezu alle blieben dabei!
Das spornt uns an, weitere Lounges zu organisieren – zu den Themen, die wir bei einer Umfrage beim letzten Mal vorgeschlagen hatten.
Das größte Interesse bestand am Thema „Wie erstelle ich Beiträge für Club-Websites und Social Media?“

Für die nächste Social Media Lounge am Donnerstag, den 28. Mai um 20 Uhr haben wir Petra van Laak vom Rotary Club Potsdam-Alter Markt eingeladen. Sie ist Autorin des Duden-Ratgebers „Clever texten fürs Web“ und einigen Mitgliedern der rotarischen Familie von ihrem After-Work-Workshop im Distrikt bekannt, in dem wir tief in das Thema einstiegen, wie man clever für Rotary textet. Daran wollen wir inhaltlich während der einstündigen Lounge anknüpfen und mit ihr unter dem Motto „Clever ins Web“ ins Gespräch kommen. Clever ins Web: Social Media Lounge am 28. Mai um 20 Uhr weiterlesen

Treffe Clubs weltweit online – Australien zeigt wie es geht

Mit der Corona-Krise und den ersten Online-Meetings, die Melissa Pilky als Präsidentin ihres Clubs, des Rotary Club of Mt Lawley in Perth, Australien, organisierte, entstand die Idee, eine Möglichkeit zu entwickeln, Rotarier weltweit über kommende Online-Meetings zu informieren.

Wir wollten mehr dazu wissen. Unser Social-Media-Teammitglied Florian Gottschall hat Melissa dazu befragt. Sein Interview mit Melissa ist hier zu sehen:

Und so funktioniert die Liste…

1. Meeting finden:
Über diesen Link öffnet sich eine Liste der rund 200 Clubs, die sich bisher registriert haben:
https://bit.ly/OnlineRotaryMeetingsDatabase

Treffe Clubs weltweit online – Australien zeigt wie es geht weiterlesen

Wie geht das neue Normal? Lounge mit Holger Knaack

Auf einen Kaffee mit dem künftigen Rotary International Präsidenten hatten wir eingeladen und 174 Gäste nahmen an Holger Knaacks Kaffeetafel Platz. Eine Stunde lang tauschten sich die Meetingsteilnehmerinnen und –teilnehmer mit ihm zur besten Kaffeezeit, Sonntag um 15 Uhr, über die Chancen für Veränderung von Rotary in Coronazeiten aus.

Sie kamen aus fast allen deutschen Distrikten, von Nord- und Ostsee bis hinunter nach Oberbayern, aus der Schweiz, Moskau, Ankara und Holland, und auch von allen Mitgliedern der rotarischen Familie – Rotary, Inner Wheel, Interact, Rotaract und Rotex. In der legeren Atmosphäre einer Social Media Lounge wurde bei Kaffee und Tee, bei Donauwellen und Muffins zugehört, gechattet, gefragt und geantwortet.

[visualizer id=”4159″]

Souverän führte das Mitglied des Social-Media-Teams, Florian Gottschall, durch das Gespräch mit Holger Knaack.

Das Hauptthema war: Online. Knaack berichtete von seinen weltweiten Erfahrungen in Online-Meetings. Bevor er zur Lounge kam, war er dreieinhalb Stunden lang bei einem PETS in Indien dabei gewesen. Er erzählte von einem Meeting in Brasilien, das dank Zoom mit Simultanübersetzung ging. Um Mitternacht würde es mit einem dritten Online-Meeting in einer weiteren Zeitzone weitergehen. Zehn Tools für Online-Meetings kennt er inzwischen und auch deren Vor- und Nachteile.

Wie geht das neue Normal? Lounge mit Holger Knaack weiterlesen

Adventskalender 2019: Die Gewinnerinnen

#froheweihnachten! Und wir beschenken die Teilnehmer unseres #rotaryweihnachtsquiz.

Dieses Jahr haben laut Statistik wieder unheimlich viele unser rotarisches Weihnachtsquiz verfolgt. Teilgenommen haben diesmal aber weniger. War es zu schwer? Uns wurde geschrieben, dass es spannend war, in das einzutauchen, was in der rotarischen Familie 2019 los war – dokumentiert auf unserem Blog, auf Facebook oder Instagram.

Adventskalender 2019: Die Gewinnerinnen weiterlesen

Adventskalender 2019



Festveranstaltung zum 29. Jahrestag der Deutschen Einheit

Der Rotary Club Brandenburg lud ein zur Festveranstaltung am 29. Jahrestag der Deutsche Einheit am 3. Oktober 2019.

Berührende Momente, Begeisterung, aber auch ehrliche Bekenntnisse in den Reden beeindruckten die Gäste im voll besetzten Dom Sankt Peter und Paul.

Festveranstaltung zum 29. Jahrestag der Deutschen Einheit weiterlesen