Eine ganz besondere Ferienwoche für Casablanca

In der letzten Woche der Sommerferien, vom 03. August bis zum 08. August 2020, haben wir, der Rotaract Club Berlin, eine ganz besondere Ferienwoche für die Kinder- und Jugendlichen des Casablanca Wohnprojekts auf die Beine gestellt. Unterstützt haben uns bei diesem großen Projekt auch der Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt sowie der Rotary Club Berlin-Potsdamer Platz und der Rotary Club Berlin-Schloss Köpenick.

Das Kinderwohnprojekt Casablanca bietet verschiedene Formen der kurz- und Langzeit Betreuung für Kinder und Jugendliche von einer Inobhutnahme in akuten Krisensituationen bis hin zu einem längerfristigen familienorientierten Zusammenleben in einer der fünf Wohngruppen. Unser Rotaract Club arbeitet bereits seit vielen Jahren mit Casablanca zusammen. Neben regelmäßigen gemeinsamen Aktionen im rotarischen Jahr wie der Besuch eines Weihnachtsmarktes im Dezember oder auch das gemeinsame Sommerfest am Wannsee mit unserem Partnerclub Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt, schleichen sich immer mal wieder auch neue Aktionen ein. So auch erstmalig in diesem Jahr eine Ferienwoche für die Kinder und Jugendlichen.

Eine ganz besondere Ferienwoche für Casablanca weiterlesen

Rezept fürs Gelingen von Hybrid-Meetings

In der Social Media Lounge am Donnerstag, den 16. Juli ging es, moderiert von Florian Gottschall, ums hochaktuelle Thema Hybrid-Meetings. Er diskutierte mit Praktikern und Ausprobierern. Was sind Hybrid-Meetings, wie sinnvoll sind sie, was brauchen wir dafür, was geht, was geht nicht, wer traut sich schon, wer zögert noch und warum? Es wurden viele hilfreiche Links genannt, die alle im Text verlinkt wurden. Und zum Schluss gab es ein sehr interessantes Angebot, eine “kleine Variante” an Ausstattung für Hybrid-Meetings als Paket bestellen zu können.

„Digital is so yesterday! Die Zukunft gehört den hybriden Kultur- und Arbeitstechniken“ – das war der Titel eines Vortrags im Rahmen des ersten deutschen Digitaltags im Juni. Er hätte auch wunderbar über unserer Social Media Lounge am 16. Juli stehen können, denn genau darum ging es.
Das Interesse an unserer Social Media Lounge zu Hybrid-Meetings war riesig. Die rund 100 Teilnehmenden kamen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern. Wir freuen uns, dass viele neue Gesichter und auch einige Governors dabei waren und viele Inner Wheelerinnen – vom Bodensee bis an die Nord- und Ostsee. Es gab so viel Diskussionsbedarf, dass wir eine halbe Stunde überzogen. Und erstmals hatten wir auch Diskussionspartner*innen aus anderen Distrikten eingeladen. Online erlaubt es, Distriktgrenzen zu überwinden und sich auszutauschen.

Online oder Offline? Wir brauchen das Beste aus beiden Welten, aus der analogen und der digitalen – und die Lösung kann hybrid sein.
Rezept fürs Gelingen von Hybrid-Meetings weiterlesen

Distriktkonferenz hybrid on air

Hybrid, d.h. aus einer Kombination von Online-Anteilen mit einem echten Meeting vor Ort, ging die diesjährige Distriktkonferenz des Distrikt 1940 über die Bühne. Die großartige Veranstaltung hat der Rotary Club Berlin Platz der Republik minutiös geplant. Auf die Beine gestellt wurde sie mit vielen Kräften aus dem eigenen Club sowie hinzugekaufter Technik und Technikern, Studierenden einer Hochschule für Medien. rbb-Moderator Sascha Hingst, Mitglied des Rotary Clubs Berlin führte souverän durch den über dreistündigen Event. Distriktkonferenz hybrid on air weiterlesen

Hybrid, online oder offline? – Social Media Lounge 16. Juli, 20 Uhr

Machen Sie schon Hybrid-Meetings in Ihrem Club? Klappt alles? Dann erzählen Sie uns davon? Haben Sie Fragen? Dann beantworten wir diese gerne. Zögern Sie noch und sind unsicher, ob Hybrid-Meetings was für Ihren Club sind? Was brauchen Sie dafür? Nicht viel, außer Mut, würden wir sagen.

In der nächsten Social Media Lounge am Donnerstag, den 16. Juli um 20 Uhr wollen wir, moderiert von Florian Gottschall, zum hochaktuellen Thema Hybrid-Meetings mit Praktikern und Ausprobierern diskutieren. Was sind Hybrid-Meetings, wie sinnvoll sind sie, was brauchen wir dafür, was geht, was geht nicht, wer traut sich schon, wer zögert noch und warum, ….

Seien Sie dabei, es wird spannend!
Wir wollen uns bei einem Zoom-Meeting eine Stunde lang ganz im Sinne einer Lounge treffen: zwanglos und entspannt, und dabei höchst informativ! Es soll wieder Spaß machen! Hybrid, online oder offline? – Social Media Lounge 16. Juli, 20 Uhr weiterlesen

180 Masken in Corona Zeiten

Am Donnerstag, dem 25. Juni 2020, sind 180 Masken bei open.med Berlin eingegangen. Durch eine gemeinsame Aktion des Rotaract Club Berlin, des Rotary Club Gendarmenmarkt und des Rotary Club Berlin Lilienthal konnten die Masken an die Organisation gespendet werden.

Open.med Berlin bietet kostenlose medizinische Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz oder mit einem besonders erschwerten Zugang zur regulären Gesundheitsversorgung an. Die Organisation arbeitet ehrenamtlich und unabhängig von staatlichen Institutionen.

Der Rotaract Club Berlin ist durch seinen Sozialbeauftragten Philipp Kannengießer (im rotarischen Jahr 2019/2020), welcher als Medizinstudent zwei Wochen ehrenamtlich bei open.med gearbeitet hat und der Organisation weiter verbunden ist, erstmals mit open.med in Kontakt gekommen. Nachdem am 31. März 2020 Frau Dr. Pia Skarabis-Querfeld im Rotaract Club Berlin einen Vortrag über das Projekt gehalten hatte, war der Club sich einig: Wir wollen das Projekt gerne unterstützen! 180 Masken in Corona Zeiten weiterlesen

Zwölf Fragen, zwölf Antworten: Wie steht es um den Datenschutz bei Zoom?

Großes Interesse am Thema Datenschutz. Über 130 Teilnehmer aus ganz Deutschland waren dabei, als sich in der Social Media Lounge zum Thema Datenschutz am 7. Mai 2020 Alexander Forssman (Attorney at law) und Florian Gottschall (Rotary 1940) zum Thema Zoom und andere Meeting-Tools ausgetauscht haben. Die Liste der Fragen war lang.

Die eigentliche Lounge konnte aus Datenschutzgründen nicht aufgezeichnet werden. Dennoch wollen wir in diesem nachträglich aufgezeichneten Beitrag einen Überblick über die aktuelle Situation mit Stand 26. Mai 2020 geben und die zwölf wichtigsten Fragen der Teilnehmenden noch einmal beantworten. Und das mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass vielleicht schon ein paar Stunden später wieder alles anders sein könnte. Beim Datenschutz ändert sich nämlich vieles ganz schnell. Wir haben es euch leicht gemacht: Wenn ihr einzelne Fragen ansehen wollt, klickt einfach den Zeitstempel zur Frage an und schwupps wird eure Frage beantwortet (Danke an Sascha Rasmussen für die Fummelarbeit!). Zwölf Fragen, zwölf Antworten: Wie steht es um den Datenschutz bei Zoom? weiterlesen

Clever ins Web: Social Media Lounge am 28. Mai um 20 Uhr

Es geht weiter mit unseren Social Media Lounges!

Wir laden  alle interessierten Mitglieder der rotarischen Familie ein zur vierten Social Media Lounge im Distrikt 1940. Diesmal geht es um “Clever ins Web” mit Petra van Laak.

Wir sind überwältigt vom deutschlandweiten Interesse an unseren einstündigen Lounges. Beim letzten Mal, zum Thema Datenschutz, waren wir 130 Teilnehmer und überzogen fast eine halbe Stunde, weil so viel Gesprächsbedarf bestand. Und nahezu alle blieben dabei!
Das spornt uns an, weitere Lounges zu organisieren – zu den Themen, die wir bei einer Umfrage beim letzten Mal vorgeschlagen hatten.
Das größte Interesse bestand am Thema „Wie erstelle ich Beiträge für Club-Websites und Social Media?“

Für die nächste Social Media Lounge am Donnerstag, den 28. Mai um 20 Uhr haben wir Petra van Laak vom Rotary Club Potsdam-Alter Markt eingeladen. Sie ist Autorin des Duden-Ratgebers „Clever texten fürs Web“ und einigen Mitgliedern der rotarischen Familie von ihrem After-Work-Workshop im Distrikt bekannt, in dem wir tief in das Thema einstiegen, wie man clever für Rotary textet. Daran wollen wir inhaltlich während der einstündigen Lounge anknüpfen und mit ihr unter dem Motto „Clever ins Web“ ins Gespräch kommen. Clever ins Web: Social Media Lounge am 28. Mai um 20 Uhr weiterlesen

Interview mit Holger Knaack: Chancen für Veränderung von Rotary

Wer das Kaffee-Gespräch mit Holger Knaack, dem nächsten Rotary International Präsident über die Chancen für Rotary, die die Corona-Krise mit sich bringt, nicht live miterlebt hat, kann es jetzt auf unserem Youtube-Kanal verfolgen. “Wie geht das neue Normal?” haben wir das Gespräch in unserer Social Media Lounge am 26. April 2020 überschrieben.

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=heKNL8ZkBVg[/embedyt]

Gut 30 Minuten diskutiert unser Social-Media-Teammitglied Florian Gottschall mit dem künftigen Präsidenten. Sie reflektierten die Möglichkeiten, die sich durch die neuen Lebens- und Arbeitsbedingungen für Veränderungen bei Rotary weltweit ergeben könnten.

Schaut mal rein in das spannende und anregende Gespräch! Und diskutiert die Anregungen gerne weiter in euren Clubs der rotarischen Familie.

Text: Birgit Weichmann, Kommunikationsbeauftragte Distrikt 1940, Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt

Datenschutz bei Online-Meetings: Social Media Lounge am 7. Mai, 20 Uhr

Datenschutz bei Online-Meetings, auf was muss ich da achten? Zoom-Meetings werden im rotarischen Umfeld immer häufiger, muss ich in diesem eng gesteckten Rahmen überhaupt an Datenschutz denken? Man liest immer wieder von Datenschutzproblemen des Anbieters Zoom, was muss ich davon halten?… Viele Fragen, was für Antworten?

Um das und viel mehr zu besprechen und zu beantworten haben wir ein höchst aktuelles Thema ausgewählt, das derzeit für viel Diskussion und Verunsicherung sorgt und hoffen, während eines Online-Meetings, viele Bedenken in richtige Bahnen lenken zu können.

Das Social-Media-Team des Distrikts 1940 lädt ein: Am Donnerstag, den 7. Mai um 20 Uhr haben Sie die Möglichkeit, live Wichtiges rund um das Thema Datenschutz bei Online-Meetings von Alexander Forssman, Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Datenschutzrecht, zu erfahren, und mit ihm zu diskutieren und ihm Fragen zu stellen. Moderiert von unserem Team-Mitglied Florian Gottschall Datenschutz bei Online-Meetings: Social Media Lounge am 7. Mai, 20 Uhr weiterlesen

Weinprobe mit Live-Musik, Kellermeister und Sensorik-Experten

Lust auf eine Online-Weinprobe? Gerne auch mit Ihrem Partner/ Ihrer Partnerin und bei Ihnen zu Hause? Mit besonderen Weinen? Und sogar mit Livemusik und fachlicher Begleitung? Dann halten Sie sich den Samstag, 9. Mai ab 18 Uhr frei, bestellen Sie das Genusspaket und schon sind Sie dabei! Und das Schönste: Sie spenden damit auch für End Polio Now und unterstützen den Kampf gegen die Kinderlähmung.

Weinprobe mit Live-Musik, Kellermeister und Sensorik-Experten weiterlesen