Adventskalender 2022: 2. Türchen

Ratet mit. Wer heute bis Mitternacht unter diese Frage in den Kommentaren richtig antwortet, nimmt an der morgigen Ziehung teil. Am 24. Dezember wird es noch eine Sonderauslosung geben, bei der alle richtigen Antworten mit einer Stimme berücksichtigt werden. Viel Erfolg!

Adventskalender 2022: 1. Türchen

1. Türchen Adventskalender 2022

Hinter dem ersten Türchen verstecken sich gleich ein paar Leckereien von unserem Freund Stefan Fritsche aus dem Rotary Club Eisenhüttenstadt-Schlaubetal.

1999 kam er als Juniorchef zur Unterstützung seines Vaters nach Neuzelle und führt seit 2006 als Geschäftsführer die Geschicke der Firma. Er und seine Mitarbeiter brauen nicht, weil es ihr Job ist – es ist Ihre Passion, Ihren Kunden etwas zu geben, das sie woanders nicht erhalten. Wir präsentieren hier nicht das Lieblingsgetränk von Freund Fritsche die leckere feinmalzige Apfel Brause, sondern das Klosterzeller Weihnachtsbier im Paket, in dem sich übrigens noch ein anderer rotarischer Freund versteckt hat. Erkennt Ihr es?

Adventskalender Quiz 2022 – So funktioniert’s …

Wow! Der Adventskalender vom Social Media Team hat bereits sein 5. Jubiläum. Zu diesem Ereignis haben wir uns natürlich etwas Besonderes einfallen lassen. Zusammen mit unserer Governorin Jessika Schweda stellen wir an 12 Tagen einzelne Bestandteile aus der Präsent-Zusammenstellung aus unserem Distrikt vor, die ihr jeweils am Folgetag gewinnen könnt. Beantwortet hierfür einfach die Frage im Adventskalender am Tag nach der Vorstellung richtig im Kommentarbereich der Frage und schon nehmt ihr am Gewinnspiel teil. Am Folgetag erfolgt die Auslosung des Gewinners unter den richtigen Antworten nach dem Zufallsprinzip. Die richtigen Antworten müssen hierfür bis 24:00 Uhr an dem Tag in den Kommentaren gepostet werden, an dem die Frage gestellt wurde.

Alle Antworten auf die Fragen verstecken sich in den Beiträgen auf unseren Social Media-Kanälen. Sei es hier auf dem Blog, auf unserem Facebook-Kanal oder auf Instagram. Wenn ihr auf den Kanälen stöbert, findet ihr ganz sicher die richtigen Antworten. Gleichzeitig erlebt ihr das, was in diesem ereignisreichen Jahr alles passiert ist, noch einmal.

Adventskalender Quiz 2022 – So funktioniert’s … weiterlesen

Kulinarischer Benefiz-Abend für Parchimer Tafel

Der Rotary Club Parchim veranstaltete in dieser Woche sein traditionelles Benefiz-Essen. In Vertretung von Präsident Norbert Koll konnten Alexander Gresch und Hans Hopkes zahlreiche Rotarier sowie Vertreter benachbarter  Rotary Clubs und  des Lions Club Parchim begrüßen. Der Singer/Songwriter Joseph Parsons aus Parchim umrahmte den geselligen Abend musikalisch. Serviert wurde ein Drei- Gänge Menü mit Wild vom Gut Stieten.

Kulinarischer Benefiz-Abend für Parchimer Tafel weiterlesen

Gemeinsam Hand-in-Hand anpacken! Das sollen die fünf ineinander greifenden Hände im Logo unserer rotarischen Familie im Distrikt 1940 ausdrücken. Dabei steht jede Hand für ein Familienmitglied: Rotary, Inner Wheel, Rotaract, Interact und Rotex. Und jede Hand in der Farbe des Clubs.
Auf dieser Seite wollen wir all die tollen Aktionen der rotarischen Familie in unserem Distrikt präsentieren. Mach mit!

Facebook

YouTube

Instagram

Twitter

Beitrag senden

Tickets kaufen

Hilfe für die Kleinsten bei Casablanca

Das Kinderwohnprojekt Casablanca wird bald auch Babys und Säuglinge aufnehmen und betreuen. Casablanca wird seit vielen Jahren von den drei Berliner Rotaract Clubs, dem Interact Club Berlin und mehreren Rotary Clubs aus der rotarischen Familie unterstützt. Hilfe für die Kleinsten bei Casablanca weiterlesen

Distrikte 2231 und 1940 – eine internationale rotarische Freundschaft

Der Rotary Distrikt 1940 ist in Deutschland der Leitdistrikt zum Rotary Distrikt 2231, der alle polnischen Rotary Clubs umfasst.

Der Rotary Club Prenzlau hat seit über 25 Jahren eine intensive und inspirierende Verbindung zum Partnerclub in Koszalin. Gemeinsam wurden mehrere Matching- bzw. später Global Grants umgesetzt, das Sozialprojekt “Lebensschule“ in Wandzin seit vielen Jahren unterstützt, aber auch gemeinsam gefeiert.

Die Verantwortlichen und Motoren dieser Beziehung sind auf polnischer Seite Piotr Jankowski, Rotary Club Koszalin, und auf deutscher Seite Hellmuth Picht, Rotary Club Prenzlau.

Am 25.Juni 2022 wurde in einem wunderschönen Schlösschen, welches zu einem Hotel umgestaltet wurde, in der Nähe von Koszalin der Präsidentenwechsel im Rotary Club Koszalin gefeiert.

 

 

 

 

 

 

Distrikte 2231 und 1940 – eine internationale rotarische Freundschaft weiterlesen

RYLA 2022 in Greifswald – Vorträge , Diskussionen, Feiern

Das RYLA (2022)  Rotary Youth Leadership Award Format des Distrikts 1940 war ein Gemeinschaftswerk der Rotary Clubs Greifswald, Stralsund, Hiddensee und Berlin – Platz der Republik. Nach einer online Variante des RYLA in 2021, stand diese Jahr in einem 3-tägigen Workshop neben dem Kennenlernen, die Diskussion zu dem drängendsten Thema unserer und der nachfolgenden Generationen im Vordergrund. Der Kampf gegen den Klimawandel mit seinen Auswirkungen auf die Umwelt und die Wirtschaft ist das Thema.

RYLA 2022 in Greifswald – Vorträge , Diskussionen, Feiern weiterlesen

Frauenhaus in Neubrandenburg erhält großzügige Spende

Der Rotary Club Neubrandenburg unterstützt die wertvolle Arbeit des Vereins Quo Vadis aus Neubrandenburg. Bereits seit über 30 Jahren setzt sich der Verein als Träger des ersten Frauenhauses in den neuen Bundesländern für Frauen und Kinder bei häuslicher Gewalt ein. Das Frauen – und Kinderschutzhaus wurde am 17. Mai 1990 gegründet, vor 30 Jahren hatten sie noch eine offizielle Adresse. Zum Schutz der Frauen und Kinder ist der Ort der Unterbringung inzwischen anonym. Daher werden auch keine Fotos vor Ort gemacht.
Aktuell sind keine Plätze frei. Die Kinder und Frauen kommen aus ganz Deutschland.
Der Präsident des Rotary Club Neubrandenburg Ralf Kohl und die Vorstandsmitglieder Liane Sundt und Dr. Michael Fritsch übergaben eine Spende an den Geschäftsführer des Frauenhauses Reinhard Marschner. Frauenhaus in Neubrandenburg erhält großzügige Spende weiterlesen

Rotary Action Day – Ukrainische Flüchtlinge auf dem Elefantenhof

Der Rotary Club Parchim hat ukrainische Flüchtlinge auf den Elefantenhof nach Platschow eingeladen

Rund 100 Mädchen und Jungen inklusive ihrer Mütter verlebten einen Tag lang fröhliche Stunden. Diesen Tag werden die rund 100 Mädchen und Jungen aus Parchim und Umgebung in Erinnerung behalten. Für einige Stunden konnten sie ihre Sorgen und Probleme vergessen und sich nach Herzenslust austoben.

„Das war auch unser Ziel! Alle Kinder kommen aus der Ukraine und sind mit ihren Müttern aus den Kriegsgebieten der Regionen Kiew und Charkiw geflohen. Sie sollen hier mal einfach Kind sein und alles andere Mal abschalten“, sagte Anna Parsons, Rotary Club Parchim.  Gemeinsam mit Katrin Mulsow, ebenfalls Rotary Club Parchim, hatte sie die Organisation dieses Tages übernommen.

 

Die Kinder sind begeistert und halten das Erlebnis im Bild fest.

Anna Parsons und Katrin Mulsow sind Mitglieder im Rotary Club Parchim und haben im Rahmen des „Rotary Action Day“ aller Rotary Clubs nach weiteren Partnern gesucht und sie unter anderem bei der Familie Frankello in Platschow gefunden. „Klar, die Kinder sollen mal unsere Tiere hautnah kennenlernen und mit den Elefanten in der Manege auftreten“, sagte Sonni Frankello, während er seine afrikanischen Elefanten in das große Zelt begleitet.

Glückliche, aufgeregte Kinder sind der Lohn und Dank für die Organisatorinnen und Organisatoren.

Im Zelt hatten die Kinder Platz bereits genommen und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Augen strahlten angesichts der großen grauen Riesen und ließen sie alles andere für den Moment vergessen. Diese spürbaren Emotionen der Mädchen und Jungen sind der größte Dank für die Parchimer Rotarier und Rotarierinnen.

Einmal auf dem Rüssel durch die Manege getragen zu werden, ist ein besonderes Erlebnis.

 

Rotary Action Day – Ukrainische Flüchtlinge auf dem Elefantenhof weiterlesen