Laufen für Räder: RC Berlin-Pankow übergibt 2500 Euro

21 rotarische Läuferinnen und Läufer vom Rotary Club Berlin-Pankow und dessen Berner Partnerclub Bern-Kirchenfeld erliefen beim S 25, dem Traditionslauf aller Cityläufe 2500 Euro für Rückenwind e.V.  Der Erlös aus dem sportlichen Lauf, der unter dem Zeichen des Berliner Olympiastadions gestartet wurde, geht an die Fahrradwerkstatt Rückenwind in Neukölln, wo Berliner und Geflüchtete gemeinsam Fahrräder reparieren.

Seit 2015 reparieren freiwillige, ehrenamtliche Helfer zusammen mit Geflüchteten Fahrräder, die von ihren Besitzern ausgemustert und dem Verein gespendet werden. In dieser Teamarbeit lernen sich Geflüchtete und Berliner besser kennen. Laufen für Räder: RC Berlin-Pankow übergibt 2500 Euro weiterlesen

Alumni-Wochenende im Kloster Cedinya

Reden über Erlebnisse und Erfahrungen mit Rotary, die sie im Rahmen unserer Förderung gemacht haben, das war das Ziel eines Wochenendtreffens des Distrikts 1940. Zwölf Alumni und Alumnae und Stipendiatinnen und Stipendiaten waren dazu zum zweiten Mal ins Kloster Cedinya eingelade.  Dabei erfuhren wir von bereichernden Abenden in Rotary Clubs, von gemeinsamen Ausflügen (teilweise mit Familienanschluss) und Verbindungen, die sich bereits über Jahre verstetigt haben und als sehr fruchtbar betrachtet werden. Alle Anwesenden betonten ihre Dankbarkeit, gerade von Rotary gefördert zu werden, da sie dies als eine große Chance betrachten. Bei vielen besteht auch der Wunsch, sich bei Rotary zu engagieren, was einige bereits bei Rotaract tun. Alumni-Wochenende im Kloster Cedinya weiterlesen

Elbe Charity Boat Tour – Tangermünde nach Arneborg

Anlässlich der Rotary International Convention, die im Juni in Hamburg stattfinden wird, findet die Elbe Charity Boat Tour mit insgesamt zehn Stützpunkten seit dem 26. April statt und führt die Teilnehmer von Tschechien bis nach Hamburg, wo am 2. Juni die letzte Etappe im Hamburger Hafen enden wird.

Freund Thomas Rommel vom Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt war als Stützpunktverantwortlicher für die siebte Etappe von Tangermünde nach Arneborg, 16 Kilometer die Elbe entlang, zuständig.
Mit 150 Teilnehmern aus 22 Clubs traf man sich bei bestem Wetter in Tangermünde. Von dort fuhren dann in Paddel-, Ruder-, Drachen und Segelbooten sowie einem Fahrgastschiff alle Beteiligten von Tangermünde nach Arneborg.

Ein Doppelvierer und zwei Doppelzweier wurden beim Rotary Club Tangermünde ausgeliehen, an dieser Stelle gilt besonderer Dank an den Vorsitzenden des RC Tangermünde, Carsten Eggert, der neben der Ausleihe auch den Rücktransport der Boote durchgeführt hat.

Der Doppelvierer mit Steuermann war komplett mit dem Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt besetzt. Elbe Charity Boat Tour – Tangermünde nach Arneborg weiterlesen

Holger Knaack als RI-Präsident 2020/21 nominiert

Unser Distrikt könnte bald einen RI-Präsidenten stellen! Holger Knaack, Mitglied des Rotary Clubs Herzogtum Lauenburg Mölln wurde heute für das Amt das RI-Präsidenten 2020/21 nominiert. Knaack rückt für den kürzlich aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Sushil Gupta aus Indien nach. Bis 31. Mai können noch weitere Kandidaten nominiert werden. Ob Deutschland in einem Jahr mit Holger Knaack den höchsten Repräsentanten von Rotary International stellt oder nicht, steht deshalb wohl erst zur Convention in Hamburg fest. Die gesamte rotarische Familie des Distrikts 1940 gratuliert ganz herzliche zu dieser Ehre und drückt ganz fest die Daumen! Wir sind stolz auf Dich, lieber Holger! Mehr dazu auf www.rotary.de.

 

Solidaritätsveranstaltung für Notre Dame

Knapp 60 Freundinnen und Freund waren den Aufrufen vom Distrikt und dem Club Berlin gefolgt und haben an der Solidaritäts- und Hilfs-Veranstaltung für Notre Dame teilgenommen. Nach der Begrüßung durch die Hausherrin der Staatsbibliothek zu Berlin und Vizepräsidentin des Rotary Clubs Berlin, Barbara Schneider-Kempf und durch den Präsidenten des Clubs, Gerhard Jochum, gemeinsam mit Distrikts-Governor Michael Oeff sprach Professor Dr. Thomas Gaehtgens über Die Kathedrale Notre-Dame in Paris – ein religiöser, politischer und kultureller „lieu de mémoire“der französischen und europäischen Geschichte.

I.E., die französische Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes, begrüßte die Anwesenden, die neben dem Gedenken auch zum aufrufen wolln, durch Spenden den Wiederaufbau der Kathedrale Notre Dame zu unterstützen.

Ein Spendenkonto wurde eingerichtet:
Konto des Rotary Deutschland Gemeindienst e.V. bei der Deutsche Bank AG, IBAN: DE80300700100394120000 / BIC: DEUTDEDD
für das Projekt „1940002440 Hilfe für Notre-Dame“.

Text und Fotos: Lothar Weber, Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt

World Café für ein lebendigeres Clubleben

World Café statt Gebietskonferenz: An einem Freitagnachmittag trafen sich Rotarier aus den Gebieten 6 und 7 des Distrikts 1940 zu einem World Café, um mit diesem Format Ideen für die Verbesserung der Clubs heraus zu arbeiten. Unter professioneller Anleitung von Anja Louisa Schmidt haben wir in drei Runden mit tolle Vorschläge erarbeitet, was unsere Clubs lebendig macht und uns vorgenommen, was wir davon in unserem Club wie umsetzen wollen.

Am Rande gab es nette Gespräche im Garten bei einem kleinen Buffet mit Bier und Wein und so manche neue Freundschaft. Sowohl einen Follow-up-Termin für die bisherigen Teilnehmer als auch eine neue Auflage für weitere Interessierte ist geplant.

Text und Fotos: Martina Hagemeier, Assistant Governor, Rotary Club Berlin-Pankow

RYLA Belfast: 3 Tage, 6 Länder, 19 Teilnehmer

Gerade ist das RYLA in Belfast zu Ende gegangen, ein internationales Gemeinschaftsprojekt, das über die Jahre gewachsen ist. Gestartet 2017 in Berlin vom Rotary Club Berlin Gendarmenmarkt in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Paris Quai D‘Orsay mit elf Teilnehmern, waren 2018 in Paris bereits 14 Teilnehmer aus Berlin, Paris und Mailand mit von der Partie.

In diesem Jahr hat der Rotary Club Belfast unter Leitung von Ivan McMinn das RYLA-Seminar vom 28. bis zum 31. März im Europa Hotel in Belfast ausgerichtet. 19 Teilnehmer aus sechs Länder haben drei Tage lang neue Impulse aufgenommen, Aufgaben gelöst, diskutiert, Kontakte und Freundschaften geknüpft. Unterstützende Clubs waren die Rotary Clubs Belfast, Paris Quai D’Orsay, Leuven, Milano Sud-Oveste, Amstel und Berlin-Gendarmenmarkt, Ergänzt wurden sie von den beiden Rotaract Clubs Berlin Hauptstadtclub und Paris Quai d’Orsay. RYLA Belfast: 3 Tage, 6 Länder, 19 Teilnehmer weiterlesen

Auf nach Hamburg: Vorbereitungen für die Breakout-Session

Wir stellen unser – wie wir meinen – weltweit einmaliges Social-Media-Konzept für den Distrikt 1940 der rotarischen Welt vor. Am Mittwoch, den 5. Juni, wird das Social-Media-Team des Distrikts von 13 bis 14.30 Uhr bei der Rotary International Convention in Hamburg seine Breakout-Session halten. Wir waren mit unserer Bewerbung erfolgreich und dürfen eine der rund 90 Breakout-Sessions bespielen. Unter der Überschrift “Idea Exchange” haben wir anderthalb Stunden, um unsere Idee, unsere Kanäle und die fünf Familienmitglieder vorzustellen, denen wir eine gemeinsame Plattform bieten. Auf nach Hamburg: Vorbereitungen für die Breakout-Session weiterlesen

Frühstückskino trifft Interkulturelle Begegnungsstätte

Anfang März fand unser traditionelles „Frühstückskino“ zugunsten des Caritas-Projekts “Interkulturelle Begegnungsstätte für Frauen und Mädchen” statt.  Eine Benefizveranstaltung des Inner Wheel Clubs Schwerin und des Rotary Clubs Schwerin in Zusammenarbeit mit der Filmland GmbH MV im Filmpalast Capitol in Schwerin. Frühstückskino trifft Interkulturelle Begegnungsstätte weiterlesen

Rotary Club Berlin-Platz der Republik gechartert

Am Samstag, den 2. März, feierte der Rotary Club Berlin-Platz der Republik seine Gründung mit Chartermitgliedern, rotarischen Freundinnen und Freunden des Distrikts 1940, Kandidaten und Gästen. Ein besonderer Dank gilt dem Festredner Prof. Dr. Patrick Sensburg MdB, Governor Michael Oeff, vom Distrikt 1940 und der Band “Salsa Azul” für ihre mitreißende Livemusik bis spät in den Abend.  Rotary Club Berlin-Platz der Republik gechartert weiterlesen