Der Rotary Club Waren und das Viadrina-Stipendienprogramm

Jürgen Schadow vom Rotary Club Waren/Müritz berichtet vom langjährigen Engagement des Clubs am rotarischen Stipendienprogramm, durch das besonders polnische Studenten an der Viadrina-Universität in Frankfurt/Oder gefördert werden.

„Seit 1999 ist der Club aktiv. Mit einigen ehemaligen Stipendiaten halten wir seit 2011 einen engen Kontakt und haben deren Entwicklung an der Uni und dann auch im Beruf verfolgt. Zwei Stipendiaten waren und sind auch immer noch enge Freunde und mit unserem Club verbunden. Der Rotary Club Waren und das Viadrina-Stipendienprogramm weiterlesen

Wie funktioniert das Lernen mit weltweiten Studenten?

Der Rotary Club Berlin-Brücke der Einheit besuchte die im vergangenen Jahr eröffnete GISMA (German International Graduate School of Management and Administration) Hochschule in Potsdam. Sie ist eine private Bildungseinrichtung und ging 1999 aus einer Initiative von Unternehmen und der Niedersächsischen Landesregierung hervor. Sie ist privatwirtschaftlich organisiert und geführt.
Wie funktioniert das Lernen mit weltweiten Studenten? weiterlesen

Diesmal vergisst mich der Weihnachtsmann nicht

Der Rotary Club Berlin-Brücke der Einheit hat eine wunderbare Tradition: Seit über 13 Jahren werden zu Weihnachten Kinder beschenkt, die übergangsweise aus ihren Familien in Pflegefamilien im Rahmen der NHW-Kinderschutzstelle untergebracht sind. Und das mit ganz individuell ausgewählten Geschenken. Und als süße Dreingabe gibt es vom Club selbst gebackene Plätzchen.

Diesmal vergisst mich der Weihnachtsmann nicht weiterlesen

Stollenbacken kann helfen

Zwei Mal füllte sich in diesem Jahr die virtuelle Backstube des Rotary Clubs Eberswalde-Barnim. Und bei beiden Terminen war die Stimmung spitze. Mit dem Stollenbacken halfen die Teilnehmenden im Kampf gegen Polio. Und außerdem haben nun viele glückliche Stollenbäckerinnen und -bäcker aus ganz Deutschland  genug süßen Proviant für die Advents- und Weihnachtszeit.

Stollenbacken kann helfen weiterlesen

Design Thinking: Ein Club nimmt sich in den Blick

Einen forschenden Blick auf sich selbst und in eine mögliche Zukunft hat der Rotary Club Berlin-Brücke der Einheit geworfen. Angeleitet von Club-Freund Ulrich Weinberg, dem Leiter der School of Design Thinking am Hasso-Plattner Institut in Potsdam, und zwei seiner Kolleg*innen, beschäftigten sich elf Mitglieder mit Fragen, wie es um den Stand des Clubs aussieht und wie der Weg in die Zukunft führen könnte. Design Thinking: Ein Club nimmt sich in den Blick weiterlesen

Wer hat die schönste Sonnenblume? Blühkisten mit rotarischer Unterstützung

Stralsunder Kitas und Schulen erhielten in diesem Frühjahr “Blühkisten”. Was hatte es damit auf sich? Die Hansestadt Stralsund rief bei den Kitas zu einem Wettbewerb auf: Wer hat die schönste Sonnenblume? Als Dank erhielten die teilnehmenden Kitas zum Abschluss des Wettbewerbes eine Urkunde und zusätzlich noch eine Überraschung. Diese Überraschungskiste, unterstützt durch eine Spende des Rotary Clubs Stralsund-Hansestadt, durften der Club-Präsident Stefan Suckow und Torsten Grundke übergeben.

Wer hat die schönste Sonnenblume? Blühkisten mit rotarischer Unterstützung weiterlesen

Online mit dem Profi Stollen backen

Wer hat Lust, am 30. November oder am 7. Dezember seine eigenen Stollen zu backen? Der Profi kommt online zu Ihnen an den Herd. Sie backen bei sich zu Hause.

Der Rotary Club Eberswalde-Barnim lädt zu zwei Stollen-Back-Abenden ein:
“Nach dem großen Erfolg unseres Online-Stollenbackens mit Bäckermeister Björn Wiese haben wir dieses Jahr gleich zwei Termine fürs Backen angesetzt, damit wirklich jeder Interessierte teilnehmen kann: entweder am Dienstag, den 30. November, oder am Dienstag, den 7. Dezember.
Nach Ihrer Anmeldung zum Online-Backen erhalten Sie per Post ein Paket mit einem ausführlichen Rezept und allen Zutaten, die es braucht, um zwei Stollen zu Hause unter fachkundiger Anleitung zu backen. Anmeldung hier. Online mit dem Profi Stollen backen weiterlesen

Fußballkinder des BSC Rehberge 1945 kicken jetzt rotarisch

Der Rotary Club Berlin-Funkturm unterstützt die Fußball-Youngsters des BSC Rehberge 1945 im Berliner Wedding. Als krönenden Abschluss des lokalen Club-Projekts, das allen Beteiligten viel Vergnügen bereitet hat, erhielten 30 fußballbegeisterte Kinder ihre Fußball-Grundausstattung.
In einem Rotary-Sportbeutel wurde den ambitionierten Fußball-Kindern ein beflocktes Trikotset mit Shorts und Stutzen, Allwetterjacke und Trainingsshirt geschenkt. Natürlich mit Rotary-Logo. Zusätzlich wurde von der rotarischen Clubdelegation jedem Kind ein altersgerechter Trainingsball überreicht.

Fußballkinder des BSC Rehberge 1945 kicken jetzt rotarisch weiterlesen

Paris, Mailand, Budapest, Berlin: Herzliches Partnertreffen

Drei Partnerclubs hat der Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt. Und mit allen pflegt er intensive Kontakte. Dieses Jahr gab es – nach einem Online-Treffen im Mai – ein Wochenendtreffen in Berlin. Bei stahlblauem Herbsthimmel, mit kulturellen Höhepunkten und wunderbarem Austausch in den unterschiedlichsten Sprachen.
Die Clubs Paris-Quai d’Orsay, Budapest-Margitsziget und Milano-Sud Ovest waren jeweils mit einigen Mitglieder aus ihren Reihen angereist und sowohl die Berliner als auch die Gäste genossen das vielseitige Programm. Dabei wurden viele neue Freundschaften unter den einzelnen Mitgliedern geschlossen.

Paris, Mailand, Budapest, Berlin: Herzliches Partnertreffen weiterlesen