World Café für ein lebendigeres Clubleben

World Café statt Gebietskonferenz: An einem Freitagnachmittag trafen sich Rotarier aus den Gebieten 6 und 7 des Distrikts 1940 zu einem World Café, um mit diesem Format Ideen für die Verbesserung der Clubs heraus zu arbeiten. Unter professioneller Anleitung von Anja Louisa Schmidt haben wir in drei Runden mit tolle Vorschläge erarbeitet, was unsere Clubs lebendig macht und uns vorgenommen, was wir davon in unserem Club wie umsetzen wollen.

Am Rande gab es nette Gespräche im Garten bei einem kleinen Buffet mit Bier und Wein und so manche neue Freundschaft. Sowohl einen Follow-up-Termin für die bisherigen Teilnehmer als auch eine neue Auflage für weitere Interessierte ist geplant.

Text und Fotos: Martina Hagemeier, Assistant Governor, Rotary Club Berlin-Pankow

RYLA Belfast: 3 Tage, 6 Länder, 19 Teilnehmer

Gerade ist das RYLA in Belfast zu Ende gegangen, ein internationales Gemeinschaftsprojekt, das über die Jahre gewachsen ist. Gestartet 2017 in Berlin vom Rotary Club Berlin Gendarmenmarkt in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Paris Quai D‘Orsay mit elf Teilnehmern, waren 2018 in Paris bereits 14 Teilnehmer aus Berlin, Paris und Mailand mit von der Partie.

In diesem Jahr hat der Rotary Club Belfast unter Leitung von Ivan McMinn das RYLA-Seminar vom 28. bis zum 31. März im Europa Hotel in Belfast ausgerichtet. 19 Teilnehmer aus sechs Länder haben drei Tage lang neue Impulse aufgenommen, Aufgaben gelöst, diskutiert, Kontakte und Freundschaften geknüpft. Unterstützende Clubs waren die Rotary Clubs Belfast, Paris Quai D’Orsay, Leuven, Milano Sud-Oveste, Amstel und Berlin-Gendarmenmarkt, Ergänzt wurden sie von den beiden Rotaract Clubs Berlin Hauptstadtclub und Paris Quai d’Orsay. RYLA Belfast: 3 Tage, 6 Länder, 19 Teilnehmer weiterlesen

Auf nach Hamburg: Vorbereitungen für die Breakout-Session

Wir stellen unser – wie wir meinen – weltweit einmaliges Social-Media-Konzept für den Distrikt 1940 der rotarischen Welt vor. Am Mittwoch, den 5. Juni, wird das Social-Media-Team des Distrikts von 13 bis 14.30 Uhr bei der Rotary International Convention in Hamburg seine Breakout-Session halten. Wir waren mit unserer Bewerbung erfolgreich und dürfen eine der rund 90 Breakout-Sessions bespielen. Unter der Überschrift “Idea Exchange” haben wir anderthalb Stunden, um unsere Idee, unsere Kanäle und die fünf Familienmitglieder vorzustellen, denen wir eine gemeinsame Plattform bieten. Auf nach Hamburg: Vorbereitungen für die Breakout-Session weiterlesen

Frühstückskino trifft Interkulturelle Begegnungsstätte

Anfang März fand unser traditionelles „Frühstückskino“ zugunsten des Caritas-Projekts “Interkulturelle Begegnungsstätte für Frauen und Mädchen” statt.  Eine Benefizveranstaltung des Inner Wheel Clubs Schwerin und des Rotary Clubs Schwerin in Zusammenarbeit mit der Filmland GmbH MV im Filmpalast Capitol in Schwerin. Frühstückskino trifft Interkulturelle Begegnungsstätte weiterlesen

Rotary Club Berlin-Platz der Republik gechartert

Am Samstag, den 2. März, feierte der Rotary Club Berlin-Platz der Republik seine Gründung mit Chartermitgliedern, rotarischen Freundinnen und Freunden des Distrikts 1940, Kandidaten und Gästen. Ein besonderer Dank gilt dem Festredner Prof. Dr. Patrick Sensburg MdB, Governor Michael Oeff, vom Distrikt 1940 und der Band “Salsa Azul” für ihre mitreißende Livemusik bis spät in den Abend.  Rotary Club Berlin-Platz der Republik gechartert weiterlesen

Deckel gegen Polio statt harte Münze für den Konzerteintritt

Ein früher Höhepunkt im Ludwigsluster Kulturjahr sind die Konzerte des Landesjugendorchesters. Auch am 8. Februar waren die Kinder aus den Kitas in Ludwigslust und Umgebung eingeladen, zu einem Konzert ganz für junge Ohren. Und den Eintritt konnten die Kleinen in einer besonderen Währung „bezahlen“: Mit gesammelten Getränkedeckeln aus Plastik statt harter Münze. Mit vielen vollen Tüten und sogar einem Bollerwagen wurden die Deckel angeliefert. Deckel gegen Polio statt harte Münze für den Konzerteintritt weiterlesen

Last call fürs Barcamp: Anmeldung noch bis zum 12. Februar

Letzte Chance für die, die es noch nicht getan haben: Noch bis zum 12. Februar könnt ihr euch zum vierten rotarischen Barcamp im Distrikt 1940 anmelden.

Es findet am Samstag, den 16. Februar von 9 bis ca. 20 Uhr in Berlin statt. Wieder in den tollen Räumen des Phorms Campus Berlin Mitte, die uns Freund Breyde dankenswerterweise wieder für die rotarische Un-Konferenz zur Verfügung stellt. Wer das RotaryBarcamp noch nicht kennt, findet Informationen auf der RotaryBarcamp1940-Website.

Ich freue mich riesig, dass wir bis jetzt schon über 100 gemeldete Teilnehmer haben – aus ganz Deutschland, von Rotaract, von Inner Wheel, von Interact und Rotex.

Wir haben wieder viele Anmeldungen von Mitgliedern der rotarischen Familie, die schon zum vierten Mal dabei sind.

Last call fürs Barcamp: Anmeldung noch bis zum 12. Februar weiterlesen

Auf der Elbe zur Convention in Hamburg: „Elbe-Charity-Boat-Tour“ nimmt Fahrt auf

Die Rotary International Convention verbindet Clubs und Distrikte: Der Governor des Distrikts 1800, Udo Noack, hatte eine Idee und weitere Distrikte sprangen auf, darunter unserer, geleitet von Governor Michel Oeff. Die Elbe soll Clubs und Rotarierinnen und Rotarier sowie Mitglieder von Rotaract zusammen und nach Hamburg bringen. Das Projekt Elbe-Charity-Boat-Tour war geboren und die Idee zündete. Sogar Seitenflüsse und Kanäle zur Elbe werden in die Aktion mit einbezogen. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen bisher dabei sein – und es werden ständig mehr. Auf der Elbe zur Convention in Hamburg: „Elbe-Charity-Boat-Tour“ nimmt Fahrt auf weiterlesen

Prenzlau lud zur zweiten DisKo von Rotaract im Distrikt 1940

Am letzten Wochenende, dem 26. und 27. Januar 2019, trafen sich die Rotaracter aus unserem Distrikt 1940 in Prenzlau zur zweiten Distriktkonferenz des rotarischen Jahres, um motiviert in das Jahr 2019 zu starten. Zu besprechen gab einiges. Am Samstag gab es Updates zur anstehenden DeuKo sowie den Anträgen, welche eingereicht werden sollen. Prenzlau lud zur zweiten DisKo von Rotaract im Distrikt 1940 weiterlesen

Jetzt gibt es 30 Rotary Clubs in Berlin

Distrikt-Governor Michael Oeff hat am 12. Dezember den 30. Rotary Club in Berlin gechartert. Irina Kummert, Berlins erste Gründungspräsidentin, konnte dies mit rund 50 Gästen feiern. Der Rotary Club Berlin-Olympia besteht zur Charter aus drei „Alt-Rotariern“ vom Rotary Club Berlin-Brücke der Einheit und 18 Neu-Rotarierinnen und Rotariern.

Jetzt gibt es 30 Rotary Clubs in Berlin weiterlesen