Fazit von Inbound Valeria: Ein Leben in einem Jahr

Bei der traditionellen Verabschiedungs-Präsentation der Inbounds auf der Distriktkonferenz in Rostock hielt Inbound Valeria Olano eine beeindruckende und berührende Rede. Wir baten sie, dass wir sie veröffentlichen dürfen. Denn wir meinen, ihre Gedanken sind wichtig für künftige Inbounds und motivieren – hoffentlich – auch Rotary Clubs, Inbounds zu fördern. Sie schreibt:

“Es ist kein Jahr in einem Leben, sondern ein Leben in einem Jahr.

Was bedeutet das nun?

In dem Moment, in dem sich ein Student entscheidet ein Rotary-Austauschstudent zu werden, entscheidet er sich freiwillig, sein tägliches Leben für ein Jahr hinter sich zu lassen, um ein neues im Ausland zu beginnen.

Fazit von Inbound Valeria: Ein Leben in einem Jahr weiterlesen

Viele glückliche Kinder beim Rotary-Kindertag im Zoo

Mit rund 150 anderen Helfern war ich am Freitag beim 7. Rotary Kindertag im Berliner Zoo aktiv. Viele der Helferinnen und Helfer von Rotary, Rotaract, Rotex und Inner Wheel waren „Wiederholungstäter“ bei dieser gemeinsamen Initiative der 30 Berliner Rotary Clubs. Einige waren sogar bei jedem der bisher sieben Kindertage mit von der Partie. Erstmals halfen auch 30 Inbounds aus aller Herren Länder mit, die unter anderem bei den hochsommerlichen Temperaturen in Lurch-, Tiger- oder Elefantenkostüm die Kinder begrüßten. Für mich war es der dritte Kindertag.

Meine Schicht begann um acht Uhr. Durch den gerade erwachenden Zoo, der noch geschlossen war, ging es zum Eisbärenbrunnen. Dort galt es dem, was die Aufbautruppe am Donnerstagabend schon alles hergerichtet hatte, für den Ansturm von 2300 Kinder aus 94 Klassen und 200 Begleitpersonen den letzten Schliff zu geben und dann ab neun Uhr am Stand aktiv zu sein.

Viele glückliche Kinder beim Rotary-Kindertag im Zoo weiterlesen

Neue Mitglieder online finden, wie geht das?

Lasst mich mit ein paar Zahlen und Fakten starten. Auf LinkedIn z.B. tummeln sich 46.462 Profile mit Bezug zu Rotary. XING sagt dazu nur, dass man 10.000+ Profile mit einer ähnlichen Verbindung kennt. Facebook dagegen nennt die Rotarier: “Zielgruppe” und zeigt an, dass es insgesamt 60.000 alleine in Deutschland sind, die zumindest Interesse an Rotary bekundet haben. YouTube weist über 350.000 Videobeiträge zum Thema aus. Nicht zu vergessen all diejenigen, die Rotary gar nicht erst im Profil erwähnen. Also die potentiellen neuen Mitglieder nach denen wir hier suchen. Und ich muss an dieser Stelle nicht sagen, dass Rotary im Distrikt 1940 unter www.rotary1940.org das eigene Soziale Netzwerk gestartet hat. Schaut doch mal vorbei!

Neue Mitglieder online finden, wie geht das? weiterlesen

Rotary-Barcamp: Da spielt die Musik!

Zum dritten Mal hatte der Distrikt 1940 zu einer Un-Konferenz eingeladen, zum so genannten RotaryBarcamp 1940. Eine kurze Abfrage zu Beginn ergab: Rund die Hälfte der 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren schon zum dritten Mal dabei. Sie haben die unkonventionelle Form der selbstbestimmten Themenrunden, die jeder individuell vorschlagen und anleiten kann, schätzen und lieben gelernt.

Aber nicht nur die ausgesprochenen Barcamp-Fans machten mit Begeisterung mit. Auch diejenigen aus den Reihen der Rotarier, Rotaracter, Interacter, Rotexer, Inner Wheelerinnen oder Alumni, die das erste Mal dabei waren, schlugen spannende Themen vor, die ihnen unter den Nägel brannten oder sie interessierten. So dass nach einer Vorschlagsrunde von nicht einmal 15 Minuten 24 Sessions auf dem Session-Board angeschlagen waren.

Rotary-Barcamp: Da spielt die Musik! weiterlesen

Warum seid ihr Teil der rotarischen Familie geworden?

Wir wollen wissen, warum aktive Mitglieder zur #rotarischefamilie1940 gefunden haben und welche Motivation dahinter steckt. Vielleicht können wir auf diesem Weg ein paar Ideen geben, wie man bei Rotary, Inner Wheel, Rotaract, Interact und Rotex auf potentielle neue Mitglieder zugehen, und wie oder wo man diese finden kann.

Dazu hat das #team1940 Interviews geführt. Hier die ersten Beispiele:

Schickt uns bitte auch Eure Videos und sagt in kurzen, knappen Sätzen wie Ihr zur #rotarischefamilie gekommen seid, und was Euch dabei bewegt hat.

Alle Einsendungen bitte über dieses Formular:
https://podio.com/webforms/20383374/1392454

Wir freuen uns, von Euch zu hören!
Euer #team1940

Wie bereite ich mich auf das RotaryBarcamp 1940 vor?

Am Samstag, den 24. Februar, ist es soweit. Das dritte RotaryBarcamp 1940 beginnt um 9 Uhr. Wie kann man sich darauf vorbereiten?

Die wichtigste Vorbereitung ist die Anmeldung.
Denn: Ohne Anmeldung kein Barcamp. Die Anmeldung geht ganz einfach. Online über den Link www.rotarybarcamp1940.de den Button “Anmeldung” drücken und schon ist man im Anmeldetool. Wie bereite ich mich auf das RotaryBarcamp 1940 vor? weiterlesen

Adventskalender: 24 Türchen in die neue Welt

Der Distrikt 1940 ist endlich in der Welt der Social Media angekommen. Wir gehen neue Wege und geben allen rotarischen Familienmitglieder im Distrikt eine Plattform: Rotary, Inner Wheel, Rotaract, Interact und Rotex auf einem Blog (für diejenigen, die sich vor Facebook scheuen), auf einer Facebook-Fanpage, auf Instagram und in einem eigenen Youtube-Kanal. Wir starten mit einem digitalen Adventskalender, der die Vielfalt an Aktivitäten im Distrikt zeigen will. Öffnen Sie jeden Tag ein Türchen und lernen Sie in kurzen Filmen Projekte aus verschiedenen Clubs kennen. Adventskalender: 24 Türchen in die neue Welt weiterlesen

Adventskalender: 3. Extratürchen

Der Distrikt 1940 ist endlich in der Welt der Social Media angekommen. Wir gehen neue Wege und geben allen rotarischen Familienmitglieder im Distrikt eine Plattform: Rotary, Inner Wheel, Rotaract, Interact und Rotex auf einem Blog (für diejenigen, die sich vor Facebook scheuen), auf einer Facebook-Fanpage, auf Instagram und in einem eigenen Youtube-Kanal. Wir starten mit einem digitalen Adventskalender, der die Vielfalt an Aktivitäten im Distrikt zeigen will. Öffnen Sie jeden Tag ein Türchen und lernen Sie in kurzen Filmen Projekte aus verschiedenen Clubs kennen.

3. Extratürchen: Mediation für ein friedliches 2018

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=yqAEav4TXT4[/embedyt]

Martin Klein aus dem Rotary Club Grevesmühlen berichtet über eine neu entstandene Idee für das kommende Jahr. Rotarier und besondere externe Personen sollen zu Konflikthelfern geschult werden. Was braucht man für ein friedliches 2018? Bereits bestehende eskalierende Konflikte sollen mit Hilfe einer dritten, außenstehenden Person gelöst werden. Den Konfliktparteien wird Beistand geleistet und sie werden bei einer friedlichen Beilegung des Konfliktes unterstützt. Hierbei spricht man von Mediation. Am 17. und 18. Februar 2018 findet im Ostseebad Boltenhagen eine Schulung zu Konflikthelfern unter der Leitung einer erfahrenen Rechtsanwältin und Konflikthelferin statt.

Eine herzliche Einladung zur Teilnahme an diesem besonderen Wochenendseminar. Die Rotarier des Clubs Grevesmühlen werden vor Ort dabei sein und freuen sich auf Sie!

Adventskalender: 2. Extratürchen

Der Distrikt 1940 ist endlich in der Welt der Social Media angekommen. Wir gehen neue Wege und geben allen rotarischen Familienmitglieder im Distrikt eine Plattform: Rotary, Inner Wheel, Rotaract, Interact und Rotex auf einem Blog (für diejenigen, die sich vor Facebook scheuen), auf einer Facebook-Fanpage, auf Instagram und in einem eigenen Youtube-Kanal. Wir starten mit einem digitalen Adventskalender, der die Vielfalt an Aktivitäten im Distrikt zeigen will. Öffnen Sie jeden Tag ein Türchen und lernen Sie in kurzen Filmen Projekte aus verschiedenen Clubs kennen.

2. Extratürchen: “Take Action”

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=vl-7m4k1VGg[/embedyt]

Der Rotary Club Berlin-Brandenburger Tor hilft mit seinem Projekt “Take Action” bei der Integration von 100 geflüchteten Kindern aus 38 verschiedenen Nationen in Berlin. Wie kann man besser integrieren? Der Rotary Club hat sich dazu ein Freizeitprogramm überlegt. Gemeinsame Aktivitäten schaffen gemeinsame Erlebnisse, stärken den Teamgeist und helfen den Kindern dabei richtig in Berlin “anzukommen”. Kinobesuche, gemeinsames Kochen auch Bewerbungstraining, Sport und Bewegung stehen auf dem Programm. Das Wichtigste für Alle: Sich Kennenlernen, ein besseres Verständnis füreinander gewinnen und gemeinsam Spaß haben!

Das Projekt nennt sich “Take Action” – Nachahmen und Mithelfen wird erwünscht! Ein Projekt, welches das Clubleben fördert und gleichzeitig Gutes für die Gemeinschaft tut.

Adventskalender: 1. Extratürchen

Der Distrikt 1940 ist endlich in der Welt der Social Media angekommen. Wir gehen neue Wege und geben allen rotarischen Familienmitglieder im Distrikt eine Plattform: Rotary, Inner Wheel, Rotaract, Interact und Rotex auf einem Blog (für diejenigen, die sich vor Facebook scheuen), auf einer Facebook-Fanpage, auf Instagram und in einem eigenen Youtube-Kanal. Wir starten mit einem digitalen Adventskalender, der die Vielfalt an Aktivitäten im Distrikt zeigen will. Öffnen Sie jeden Tag ein Türchen und lernen Sie in kurzen Filmen Projekte aus verschiedenen Clubs kennen.

1. Extratürchen: Kauf-Eins-Mehr-Aktion

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=eOT3mIVf32s[/embedyt]

Wie in jedem Jahr führte der Rotaract Club Prenzlau auch diesmal in der Vorweihnachtszeit die Kauf-eins-mehr Aktion durch. In der Marktkauf-Filiale in Prenzlau wurde ein Stand aufgebaut und die Rotaracter haben die Kunden motiviert einen Artikel ihrer Wahl mehr einzukaufen als benötigt um diesen dann in die Spendenbox zu legen. Es haben dieses Jahr so viele Rotaracter mitgemacht, dass es sogar möglich war ebenfalls am Seiteneingang Position zu beziehen. Auf diesem Weg konnten weitere Kunden auf die Aktion aufmerksam gemacht werden. So fanden Kartoffeln, Nudeln und vieles vieles mehr den Weg zu den Hilfsbedürftigen. Am Ende des Tages wurden die Spenden an die Prenzlauer Tafel, welche sehr dankbar für das Engagement und Spendenbereitschaft waren, übergeben. Die Aktion war wieder ein voller Erfolg und soll im kommenden Jahr wiederholt werden.