Netzwerken im Jugenddienst

Der Jugenddienst ist viel mehr als die versammelten Jugenddienstleiter der Rotary Clubs! Catrin Feldhege-Bittner vom Rotary Club Berlin-Potsdamer Platz, Leitung Jugendaustausch im Jugenddienstteam des Rotary Distrikts 1940, hatte dazu aufgerufen, das Engagement der rotarischen Familie für junge Menschen aus einer auf Vernetzen ausgerichteten und breiteren Perspektive zu betrachten. Die rotarische Familie hat zusätzlich zum Rotary Schüler-/Jugendaustausch viele Angebote, die sich an interessierte Menschen unter 18 Jahre richten. Dazu gehören Rotex, RYLA, Rotaract, Interact und ganz neu, auch Musik-Stipendien. Netzwerken im Jugenddienst weiterlesen

Ein Erfahrungsbericht: Als Bestatter im Erdbebengebiet aktiv

Fabian Lenzen, Mitglied im Rotary Club Berlin-Checkpoint Charlie, hat uns einen Bericht über einen ganz besonderen Hilfseinsatz im türkischen Erdbebengebiet zukommen lassen. Er war mit zahlreichen Helfern dort als Bestatter ehrenamtlich im Einsatz. Gemeinsam mit vielen anderen Bestattern aus ganz Deutschland ist er Mitglied im humanitären Verein Deathcare. Ein Verein, der vor allem auch von Spenden lebt. Ein Erfahrungsbericht: Als Bestatter im Erdbebengebiet aktiv weiterlesen

Endlich wieder Barcamp1940!

Wieder in Präsenz, wieder miteinander reden, planen, diskutieren: Die rotarische Familie im Rotary Distrikt 1940 genoss den Neustart des Rotary Barcamp 1940 nach der mit zwei Online-Barcamps gefüllten Corona-Pause. Das Feedback am Schluss spiegelte wieder, was allen an diesem Format des freien Meinungsaustausches wichtig ist: die intensive Diskussion in kleinen Gruppen, die Offenheit auch für sensible Themen und das Zusammentreffen der Personen, die wirklich an der Sache, an den Projekten interessiert sind, der Austausch zwischen Jung und Alt, Stadt und Land und den Mitgliedern der rotarischen Familie aus Inner Wheel Clubs, Rotaract Clubs und Rotary Clubs. Endlich wieder Barcamp1940! weiterlesen

Spendenaktion für Casablanca: „Gemeinsam Wege gehen“

Der Rotary Club Berlin-Potsdamer Platz unterstützt die Arbeit des Kinderwohnprojekts der gemeinnützigen Gesellschaft für Innovative Jugendhilfe und Soziale Dienste mbH Casablanca seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Aktionen und Spenden. Aktuell stand eine große Transportaktion von Kleidung und Spielsachen des sich auflösenden Second-Hand-Laden „Secondini“ in Halensee an. Der Laden spendete alles, was noch da war.
Über mehrere Wochen fanden sich Clubmitglieder und auch deren Partner immer wieder zu Fahrgemeinschaften zusammen und transportierten die Sachen quer durch Berlin.

Spendenaktion für Casablanca: „Gemeinsam Wege gehen“ weiterlesen

Rotary packt an: Der Wald muss klimastabil werden

Die Trockenheit und die Stürme der letzten Jahre haben dem deutschen Wald massiv zugesetzt, ganz besonders die weit verbreiteten Fichten haben deutlich gelitten.
Da wollte der Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln helfen. So trafen sich viele Mitglieder des Clubs – Groß und Klein – am Lütauer See, um einen Beitrag zur Klimastabilisierung des Waldes zu leisten. Auf einer Fläche von 1,5 Hektar wurden 1200 Laubbäume, vorwiegend heimische Eichen und Hainbuchen gepflanzt.

Rotary packt an: Der Wald muss klimastabil werden weiterlesen

Die Tischkasse, eine never ending story. Oder doch?

Es soll doch tatsächlich Rotary-Mitglieder geben, die noch nie eine rotarische Tischkasse gesehen, bzw. davon gehört haben. Die meisten jedoch kennen das – wie auch immer geartete bzw. geformte – rotarische Sparschwein als „Auffangbehälter“ für Geld, genannt Tischkasse. Wie funktioniert sie und wozu dient sie? Hat sie eine Daseinsberechtigung? Gibt es Alternativen?

Die Tischkasse, eine never ending story. Oder doch? weiterlesen

Adventskalender 2022: 24. Türchen

Ratet mit. Wer heute bis Mitternacht unter diese Frage in den Kommentaren richtig antwortet, nimmt an der morgigen Ziehung teil. Am 24. Dezember wird es noch eine Sonderauslosung geben, bei der alle richtigen Antworten mit einer Stimme berücksichtigt werden. Viel Erfolg!

Adventskalender 2022: 23. Türchen

Hinter dem heutigen Türchen befindet sich der Online Kurs zur Atemmeditation von Freund Herbert Rudzinski vom Rotary Club Rostock Horizonte. Der Kurs zur Atemmeditation fördert innere Klarheit, Ruhe, Ausgeglichenheit und Achtsamkeit, wodurch eine größere innere Gelassenheit entwickelt und das Immunsystem gestärkt wird.

In dem Kurs erfährst Du die Grundlagen bzgl. Mediation, die Grundprinzipien der Haltung/Position, wie man dranbleibt, wie man Hindernisse in der Meditation überwindet und wie Du Dich als Führungskraft und Führungskraft des Lebens (Life-Leadership) wieder schnell zur inneren Ruhe bringst, z.B. auch vor einem wichtigen Meeting oder einem Vortrag.

Adventskalender 2022: 22. Türchen

Ratet mit. Wer heute bis Mitternacht unter diese Frage in den Kommentaren richtig antwortet, nimmt an der morgigen Ziehung teil. Am 24. Dezember wird es noch eine Sonderauslosung geben, bei der alle richtigen Antworten mit einer Stimme berücksichtigt werden. Viel Erfolg!

Adventskalender 2022: 21. Türchen

Hinter dem heutigen Türchen befindet sich die leckeren Marmeladen des Inner Wheel Clubs Berlin Tiergarten.

Berühmt sind sie schon lange, die selbstgemachten Marmeladen der Frauen des Inner Wheel Clubs Berlin Tiergarten. Die vielfältigsten Sorten stellen die Inner Wheelerinnen jedes Jahr her und verkaufen sie immer für einen guten Zweck. In diesem Jahr wird die Aktion zugunsten des Projekts Kinderlachen durchgeführt.