Adventskalender: 1. Dezember

Der Dezember ist da und Weihnachten ist nicht mehr fern. Die Zeit der Besinnlichkeit hat begonnen und passend zu ihr, haben wir auch in diesem Jahr einen Adventskalender vorbereitet. Ein Kalender voller interessanter Geschichten aus unserem Distrikt aus diesem Jahr und mit Veranstaltungsvorschlägen für eine stimmungsvolle Weihnachtszeit. Hinter dem ersten Türchen verstecken sich sogar zwei Einladungen. Die eine vom Rotary Club Warnemünde und die zweite vom Rotary Club Lübben-Spreewald.

Die rotarischen Freunde aus Warnemünde laden am 2. Dezember um 17 Uhr zum Adventskonzert in die Warnemündener Kirche ein. Freund Saschko Gawriloff (Violine) und seine Freunde spielen das Klaviertrio d-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy und das Forellenquintett von Franz Schubert. Ute Perschmann rezitiert dazu Passagen aus Briefen von Schubert. Eintritt 15 Euro, der Erlös des Abends wird in die Demokratische Republik Kongo gespendet, wo er der Augenklinik in Kinshasa zugute kommt.

Auch der Rotary Club Lübben-Spreewald lädt zum traditionellen Benefiz-Weihnachtskonzert in den historischen Wappensaal im Museum Schloss Lübben ein. Ab 17 Uhr singen alle gemeinsam die schönsten Weihnachtslieder. Mit dem Erlös werden bedürftige Kinder der Förderschule am Neuhaus in Lübben unterstützt. In der Pause gibt es Glühwein. Eintritt 15 Euro, Karten bei Tourismus, Kultur & Stadtmarketing Lübben und an der Abendkasse.

Ein Jahr Social Media im Distrikt 1940!

Geburtstag! Heute vor einem Jahr hat alles begonnen. Die ersten sieben Interessierten trafen sich am 24. August 2017, um Social Media für den Distrikt 1940 ins Rollen zu bringen. Inzwischen hat sich unser Team verdoppelt. 14 Rotarierinnen und Rotarier, Rotaracterinnen und Rotaracter, und Mitglieder von Inner Wheel, Rotex und Interact aus dem Distrikt betreuen vier Kanäle: diesen Blog, einen eigenen Youtube-Kanal, Facebook und Instagram.

In den zwölf Monaten haben wir viel gelernt, immer wieder neu gedacht, vieles ausprobiert, noch mehr wieder verworfen, haben den Distrikt und seine Akteure von Rostock bis Cottbus und von der Elbe bis zur Oder ganz anders und viel intensiver kennengelernt und auch so manchem Mitglied der rotarischen Familie einen neuen Blick auf seinen eigenen Club und Rotary ermöglicht. Wir haben Durststrecken durchlebt, aber auch viel Freude gehabt. In unserem Team lebt die rotarische Familie, das ist ein wunderbares Erlebnis. Wir merken oft gar nicht mehr, dass wir aus unterschiedlichen Zweigen der rotarischen Familie kommen. Und Altersunterschiede spielen überhaupt keine Rolle: Unser Küken in der Runde hat gerade Abitur gemacht, das Altersspektrum bewegt sich in unserem 14-er-Team aber bis hinauf in die 70er.

Ein Jahr Social Media im Distrikt 1940! weiterlesen

Die Schwalbenklasse zu Besuch auf dem Rotary Kindertag im Berliner Zoo

Der diesjährige Kindertag im Berliner Zoo, bereits der 7. Kindertag in unserem Distrikt 1940, war für mich ein ganz besonderes Erlebnis. Die Jahre davor war ich bereits als Helfer an den Schminktischen aktiv.

Dieses Jahr war ich das erste Jahr als Mitglied des Social Media Teams vor Ort. Ich wollte einen Film drehen. Einen ganz besonderen Film. Einen Film aus Sicht der teilnehmenden Kinder, der ihre Highlights und Eindrücke zeigt!

Die Schwalbenklasse der Evangelischen Schule Berlin-Neukölln erklärte sich bereit, sich von mir mit der Kamera auf dem Kindertag im Zoo begleiten zu lassen. Eine Grundschulklasse mit Schülern und Schülerinnen von der Ersten bis zur Dritten Klasse. In der Woche vor dem Kindertag war ich die Klasse in der Schule besuchen. Ich wollte mich vorstellen, die Kinder und ihren Klassenlehrer Otto Fenner kennenlernen, mein Ideen und unser Projekt vorstellen. Obwohl ich bereits viel Erfahrungen im Umgang mit Kindern gesammelt habe, war ich doch ein bisschen aufgeregt und nervös. Wie werden die Kinder auf mich reagieren? Welche unterschiedlichen Charaktere sind in der Klasse Zuhause? Werde ich sie für mein Projekt begeistern können? Die Schwalbenklasse zu Besuch auf dem Rotary Kindertag im Berliner Zoo weiterlesen

Rotary-Barcamp: Da spielt die Musik!

Zum dritten Mal hatte der Distrikt 1940 zu einer Un-Konferenz eingeladen, zum so genannten RotaryBarcamp 1940. Eine kurze Abfrage zu Beginn ergab: Rund die Hälfte der 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren schon zum dritten Mal dabei. Sie haben die unkonventionelle Form der selbstbestimmten Themenrunden, die jeder individuell vorschlagen und anleiten kann, schätzen und lieben gelernt.

Aber nicht nur die ausgesprochenen Barcamp-Fans machten mit Begeisterung mit. Auch diejenigen aus den Reihen der Rotarier, Rotaracter, Interacter, Rotexer, Inner Wheelerinnen oder Alumni, die das erste Mal dabei waren, schlugen spannende Themen vor, die ihnen unter den Nägel brannten oder sie interessierten. So dass nach einer Vorschlagsrunde von nicht einmal 15 Minuten 24 Sessions auf dem Session-Board angeschlagen waren.

Rotary-Barcamp: Da spielt die Musik! weiterlesen

Wie bereite ich mich auf das RotaryBarcamp 1940 vor?

Am Samstag, den 24. Februar, ist es soweit. Das dritte RotaryBarcamp 1940 beginnt um 9 Uhr. Wie kann man sich darauf vorbereiten?

Die wichtigste Vorbereitung ist die Anmeldung.
Denn: Ohne Anmeldung kein Barcamp. Die Anmeldung geht ganz einfach. Online über den Link www.rotarybarcamp1940.de den Button “Anmeldung” drücken und schon ist man im Anmeldetool. Wie bereite ich mich auf das RotaryBarcamp 1940 vor? weiterlesen