ShelterBox – Katastrophenhilfe mit System
Das letzte Türchen stellt ein ganz besonderes Projekt vor: ShelterBox – kaum ein Rotarier kennt die Organisation nicht. Aber wie genau arbeiten die Helferinnen und Helfer?
ShelterBox ist eine internationale Hilfsorganisation, die Menschen, die durch Naturkatastrophen oder Konflikte ihre Existenzgrundlage verloren haben, mit Notunterkünften und einem Grundstock an lebensnotwendigen Hilfsgütern versorgt. Vor jedem Einsatz entscheiden wir individuell, welche Materialien wir vor Ort verteilen. Mittlerweile setzen wir neben den klassischen Überlebenskisten eine Vielzahl weiterer lebensnotwendiger Hilfsgüter wie ShelterKits mit Planen und Werkzeugen, Zelte, Wasserfilter und Solarlampen ein. So können wir viel effizienter und nachhaltiger genau damit dem helfen, was die Menschen in den Katastrophengebieten am dringendsten benötigen.
ShelterBox beobachtet fortwährend die Entwicklung von Naturkatastrophen und Konflikten weltweit und kann im akuten Notfall schnell und effektiv handeln. Dank umfangreicher logistischer Erfahrung und eines verlässlichen Partnernetzwerks können ShelterBox-Hilfslieferungen innerhalb weniger Tage an jeden Ort der Welt verschicken – egal ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft. In der Zentrale in Truro in Großbritannien und in Zwischenlagern an wichtigen Knotenpunkten, hat ShelterBox permanent Hilfsgüter für den Ernstfall vorrätig.
ShelterBox bildet ehrenamtliche Einsatzhelferinnen und -helfer speziell für die Anforderungen in der Katastrophenhilfe aus. Diese ShelterBox Response Teams (SRTs) beurteilen den Hilfebedarf vor Ort und organisieren die aufwendige Verteilung der Hilfsgüter. Im Nachgang evaluieren sie die Wirkung unserer Einsätze durch persönliche Gespräche mit den Betroffenen.
ShelterBox arbeitet ausschließlich spendenfinanziert und ist deshalb auf die Hilfe engagierter Spenderinnen und Spender angewiesen. ShelterBox gehört keiner politischen oder religiösen Richtung an. Unser Ziel ist es, Menschen in ihrer Notsituation genau das zu geben, was sie am dringendsten benötigen – Schutz, Wärme und neue Hoffnung.
Spendenkonto:
IBAN: DE85 1002 0500 0001 3284 00
Bank für Sozialwirtschaft, Berlin