Wo Governors der Zukunft geformt werden

Die konstituierende Sitzung der Governorcrew für das rotarische Jahr 2020/2021 findet aktuell in Osnabrück statt. Während Thomas Guzatis in unserem Distrikt 1940 am 1. Juli sein Amt als Governor angetreten hat und nun durch die 93 Rotary-Clubs und 13 Rotaract-Clubs im Distrikt tourt, wird in Osnabrück schon für die nächsten Jahre geplant und geschult. Die Governor-Crews der rotarischen Jahre 2020/2021 und 2021/2022 lernen sich kennen und werden mit ihrem Rüstzeug vertraut gemacht. Aus unserem Distrikt ist Edgar Friedrich (Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln) als Governor des nächsten Jahres dabei. Schon in den Startlöchern für 2021/2022 ist Martin Klein vom Rotary Club Grevesmühlen.

Martin Klein (links)

Die Themen am Wochenende gehen von Rotary Foundation, Internationaler Dienst/Länderausschüsse, Jugenddienst/New Generation bis zu Rotaract und Interact, vom Berufs- und Gemeindienst bis zu Ausbreitung und Mitgliedschaft. Auch die wichtigen Themen Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit und IT stehen auf der Tagesordnung.

Der Deutsche Governorrat (DGR) besteht seit 1955 und ist der freiwillige Zusammenschluss der amtierenden Governors und der Governor elect in der Bundesrepublik Deutschland zum Zweck des Gedankenaustauschs und der Koordination. Er ist das höchste rotarische Gremium der deutschsprachigen Distrikte in der Zone 14 und Teilen von Zone 19 sowie den assoziierten österreichischen und schweizerischen Distrikten, die einen dauerhaften Gaststatus genießen.

Den Vorsitz im DGR im aktuellen rotarischen Jahr hat Past-Governor Susanne Merten-Wente (Rotary Club München-Münchner Freiheit). Ihr Stellvertreter ist Governor Jan Mittelstaedt (Rotary Club Konstanz-Mainau), der Sprecher der amtierenden Governorcrew.

Text: Birgit Weichmann, Kommunikationsbeauftragte Distrikt 1940
Fotos: Martin Klein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu